"Faszination Seidenstraße": Benefiz-Multivision für Schule in Pakistan

8Bilder

Kann man mit 30.000 Euro eine Schule bauen?

In Österreich ist das natürlich nicht möglich, in Pakistan allerdings schon! Das hat der Schenkenfeldner Rudolf Gossenreiter bewiesen, der 2007 mit seinem VW Bus nach Indien aufgebrochen ist. In einem Bergtal in pakistanischen Teil des Hindukusch ist er im Herbst 2007 mit einer Schule in Kontakt gekommen, die von einer Dorfgemeinschaft gegründet worden ist. Diese Schule bietet nach der 6-jährigen Grundschule für Schülerinnen und Schüler im 2500 Meter hoch gelegenen Yasin Valley weiterführende Bildung zu einem sehr günstigen Preis. Zum Bau einer neuen Schule ist es wegen des katastrophalen Hochwassers im Sommer 2010 gekommen, durch das in Pakistan viele Menschen ums Leben gekommen und unzählige Gebäude zerstört worden sind. Die Schule wurde ebenfalls beschädigt.

Mit Unterstützung des Tauschkreises "Wir Gemeinsam" hat er vor 3 Jahren im Pfarrheim Altenberg eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hochwasseropfer organisiert. 100 Zuschauern kamen zum Lichtbilder-Vortrag über Pakistan, bei dem 952 Euro gespendet wurden. Damit wurden Flutopfer vor Ort direkt unterstützt und auf Bitte des Direktors Muhammad Karim ein Hochwasser sicheres Grundstück gekauft, um darauf eine neue Schule zu bauen.

Im April 2011 ist mit dem Bau der World Roof Public School begonnen worden. Rudolf Gossenreiter hat zur Finanzierung des Projekts den Verein Bildung für Pakistan (http://www.bildung-fuer-pakistan.at) gegründet und ist mit seinem Ganesha, der mit gebrauchten Brillen und Laptops bepackt war, wieder nach Pakistan gefahren. 5 Mitglieder des Vereins sind per Flugzeug nach Islamabad nachgekommen und waren nach der gemeinsamen Fahrt entlang des legendären Karakorum Highways bei der ersten Einweihungsfeier dabei. Im November waren die ersten 4 Klassenzimmer dann fertig. 2012 ist er mit 12 Laptops im Gepäck nach Pakistan geflogen und hat 9 Klassenzimmer übergeben. Ja, und vor ein paar Tagen sind zur großen Freude aller Beteiligten die letzten 3 Räume fertig gestellt worden.

Mit nur etwas mehr als 30.000 Euro war es möglich, eine sehr schöne und gut ausgestattete Schule bauen, in dem es nun auch einen eigenen Computerraum und eine Bibliothek gibt. In den 11 Klassen der World Roof Public School in Hundur werden derzeit 180 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 4 und 20 Jahren unterrichtet. Für bedürftige Kinder und Jugendliche, deren Eltern das monatliche Schulgeld von 2-3 Euro nur schwer aufbringen können, sind Patenschaften ins Leben gerufen worden. Eine Patenschaft kostet nur 60 Euro im Jahr bzw. 5 Euro pro Monat und schenkt Hoffnung auf eine bessere Zukunft, denn Bildung ist nach Nelson Mandela „die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern“. Das Eintreten für das Recht auf Bildung für Mädchen kann in bestimmten Teilen Pakistans allerdings sehr gefährlich sein, wie der Anschlag auf die 16-jährige Malala Yousafzai gezeigt hat, die dafür den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit verliehen bekommt.

Bilder von der Schule gibt es am Dienstag, den 26. November um 19:30 im Rahmen des Faszination Seidenstraße-Vortrags im Pressezentrum des Alten Rathauses in Linz zu sehen. Begleiten Sie dabei Rudolf Gossenreiter auf den Spuren Marco Polos in die ungebändigte, berauschend schöne Natur Zentralasiens mit ihren unendlichen Weiten und wilden Gebirgen. Erleben Sie eine packende Live-Reportage mit eindrucksvollen Bildern und Videos einer abenteuerlichen Reise, die in Pakistan beginnt, über West-China nach Kirgisistan und Tadschikistan führt und in den sagenumwobenen Städte Samarkand und Buchara endet.

Wer nicht dabei sein kann, findet Infos und Fotos unter http://www.bildung-fuer-pakistan.at. Weitere Vortragstermine unter http://www.rudolf-gossenreiter.at.

Wann: 26.11.2013 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.