Interkulturpreise für zwei Projekte aus Linz

Die Straßenzeitung Kupfermuckn landete auf dem zweiten Platz und erhielt 2000 Euro. | Foto: SPÖ OÖ
2Bilder
  • Die Straßenzeitung Kupfermuckn landete auf dem zweiten Platz und erhielt 2000 Euro.
  • Foto: SPÖ OÖ
  • hochgeladen von Nina Meißl

Der Interkulturpreis ist eine der ältesten Auszeichnungen, die im Bereich Migration und Integration verliehen werden. Die Preisverleihung fand heuer am Dienstagabend im Central in Linz statt. „Wir leben in einer turbulenten Zeit. Hunderttausende sind derzeit auf der Flucht, die Thematik ist sehr präsent. Die Unterbringung dieser Menschen ist aktuell eine riesige Herausforderung. Es wird in Zukunft auch wichtig sein, jene Flüchtlinge, die hier bleiben, gut zu integrieren“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der gemeinsam mit Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Michael Schodermayr, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Volkshilfe OÖ, die Ehrungen vorgenommen hat.

Platz zwei ging ex aequo an „Kupfermuckn – Beschäftigung von AsylwerberInnen und Notreisenden“ und „Vom Wachsen zum Zusammenwachsen“, eine Initiative der Volksschule in der solarCity. Beide Projekte dürfen sich über jeweils 2000 Euro freuen. Der mit 4000 Euro dotierte Rang eins ging an „Von jüdischen Nachbarn gestern und mehrsprachigen Nachbarn heute“, von der Volksschule und der Neuen Mittelschule Ansfelden. Das vom Gutauer Bürgermeister Josef Lindner eingereichte Projekt „Mitten in Gutau“ erhielt den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis. Insgesamt wurden 51 Projekte eingereicht“, so Schodermayr.

Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung hielt die bekannte Journalistin Susanne Scholl einen spannenden Impulsvortrag zu den aktuellen Migrationsbewegungen. Für die Musik sorgte die Mühlviertler Mundartrap-Band „Hinterland“. Außerdem zeigte der irakische Aslywerber Simo, der seit Jänner in Österreich lebt, eine beeindruckende Breakdance-Show.

Veranstalter des Interkulturpreises sind die Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung der Volkshilfe sowie die Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK) unterstützt von der SPÖ Oberösterreich.

Die Straßenzeitung Kupfermuckn landete auf dem zweiten Platz und erhielt 2000 Euro. | Foto: SPÖ OÖ
Auch ein Projekt der Volksschule solarCity wurde ausgezeichnet. | Foto: SPÖ OÖ
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.