Altlandeshauptmann
Josef Pühringer bleibt Vorsitzender von Pro Oriente Linz

V.l.n.r. Florian Wegscheider, Josef Pühringer, Bischofsvikar Adi Trawöger, Wolfgang Weidl, Diözesanbischof Manfred Scheuer | Foto: OÖ Seniorenbund / Robert Ortner
  • V.l.n.r. Florian Wegscheider, Josef Pühringer, Bischofsvikar Adi Trawöger, Wolfgang Weidl, Diözesanbischof Manfred Scheuer
  • Foto: OÖ Seniorenbund / Robert Ortner
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer bleibt  für weitere fünf Jahre Voristzender der Linzer Sektion von Pro Oriente. Auch die übrige Leitung wurde bis 2027 im Amt bestätigt.

LINZ. Altlandeshauptmann Josef Pühringer wurde, wie auch die übrige Leitung der Stiftung Pro Oriente Linz, von Diözesanbischof Manfred Scheuer für eine zweite Periode im Amt bestätigt. Pühringer bleibt damit für weitere fünf Jahre Voristzender. An seiner Seite bleiben auch Wolfgang Weidl als Finanzvorstand und Florian Wegscheider als geschäftsführender Sekretär im Amt. „Unser Schwerpunkt für die nächsten fünf Jahre muss der Aufbau für Gesprächsplattformen zur Aussöhnung zwischen der Ukraine und Russland sein.", erklärt Pühringer seine Ziele für die zweite Amtszeit. Außerdem wolle sich die Stiftung der Sensibilisierung für die Christenverfolgung widmen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.