Jugendaustausch: Besuch aus Japan in Linz

- hochgeladen von Nina Meißl
Mitte Oktober stattete der Deputy Mayor (Vizebürgermeister) Yasuyuki Watanabe von der japanischen Stadt Nasushiobara dem Linzer Rathaus einen Besuch ab und wurde von Vizebürgermeister Klaus Luger empfangen. Den Anlass für den Besuch bildete ein schon traditioneller Jugendaustausch des Europagymnasiums Linz-Auhof. In dessen Rahmen weilt derzeit eine japanische Schülergruppe in Linz. Im Mai kommenden Jahres werden Linzer Schüler den Gegenbesuch in Japan antreten.
Der politische Gast aus Japan interessierte sich bei seinem Besuch neben der Intensivierung der partnerschaftlichen Kontakte und den Unterschieden im Bildungssystem vor allem für die Standortqualitäten der Stadt Linz. Linz ist in Japan insbesondere als Sitz von Unternehmen mit Weltgeltung, wie voestalpine oder Plasser und Theurer, ein Begriff. Auch die Wirtschaftsleistung der Stadt Nasushiobara, die ein Zentrum der industriellen Fertigung und Sitz von Großbetrie- ben(zum Beispiel der Firma Bridgestone) ist, war Inhalt des Gesprächs.
Die Stadt Nasushiobara in der Präfektur (= Provinz) Tochigi im Osten Zentraljapans wurde am 1. Januar 2005 aus der Stadt Kuroiso sowie den Gemeinden Nishinasuno und Shiobaru des Landkreises Nasu gegründet. Mit aktuell rund 117.500 EinwohnerInnen ist die Stadt Nasushiobara einwohnermäßig zwar kleiner, mit 592 Quadratkilometern Fläche aber fast sechs Mal so groß wie die oberösterreichische Landeshauptstadt. Die Stadt liegt unweit der Präfektur Fukushima, die bekanntlich von den Auswirkungen des Reaktorunglücks schwer betroffen war und ist.
Das Europagymnasium pflegt seit langem gute Kontakte nach Japan und ist Partner in einem steten Jugendaustauschprogramm. Auch heuer ist wieder eine Schülergruppe zu Gast in Linz, im Mai 2015 werden Schüler des Auhofgymnasiums nach Japan fliegen. Mit seinem japanischen Kollegen sprach Vizebürgermeister Klaus Luger über eine Intensivierung der partnerschaftlichen Kontakte. Dabei wies Vizebürgermeister Klaus Luger, der auch Referent für Städtepartnerschaften ist, darauf hin, dass Linz bereits mit 18 Städten in aller Welt offizielle Städtepartnerschaften pflegt, die in regelmäßigen kulturellen und wirtschaftlichen Kontakten zum Ausdruck kommen.
Daneben informierte Luger Vizebürgermeister Watanabe über die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Linz, die mehr Arbeitsplätze als EinwohnerInnen hat. Erörtert wur- den die Bemühungen der Stadtverwaltung um eine weitere gezielte Betriebsansiedlung mit Augenmass, die unter größtmöglicher Berücksichtigung der Umwelt und des Grüngürtels erfolgt. In diesem Bereich haben Linz und Nasushiobara Gemeinsamkeiten: Linz ist Standort für das „Naturschutzgebiet Natura 2000“, die Stadtverwaltung von Nasushiobara ist stolz über ihre ökologisch weitgehend intakten Landschaftsschutzgebiete mit Wäldern, Flusslandschaften und Wasserfällen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.