"Kunst feierte Menschenrechte" im Musiktheater

- Foto: SOS Menschenrechte
- hochgeladen von Nina Meißl
SOS Menschenrechte lud aus Anlass des Internationalen Tags der Menschenrechte zu einem rauschenden Festabend im Musiktheater.
Mehr als 20 hochkarätige Künstler gestalteten ohne Honorar einen Abend im Musiktheater zugunsten des Vereins SOS-Menschenrechte. Rund 10.000 Euro Spenden konnten durch eine Zeitspendenversteigerung von prominenten Persönlichkeiten für die Flüchtlingshilfe des gemeinnützigen Vereins eingenommen werden.
Ehrenmitgliedschaft für Dennis Russel Davies
Die BlackBox des Musiktheaters in Linz war an diesem Abend bis auf den letzten Platz ausgebucht. Rund 140 Gäste genossen einen abwechslungsreichen Abend. Die international gefeierten Pianisten Dennis Russell Davies und seine Frau Maki Namekawa begeisterten das Publikum vierhändig am Klavier. Ihnen wurde auch die Ehrenmitgliedschaft des Vereins SOS-Menschenrechte für die langjährige Unterstützung und ihr öffentliches Eintreten für die Menschenrechte überreicht.
Eine Lesung aus Klaus Stillers „Traumberufe“ durch den Leitenden Dramaturgen Wolfgang Haendeler, eine gesangliche Darbietung der Opernsängerin Christa Ratzenböck, ein Kontrabass-Stück eines Mitgliedes des Bruckner Orchesters Yamato Moritake, ein Poetry-Slam von Markus Weitschacher, Schauspieler am Theater des Kindes Linz, sowie eine kreative Darbietung aus den interkulturellen Projekten mit Kindern von Albert Landertinger, dem Leiter der Orchesterwerkstatt Move.On, rundeten das vielfältige Programm ab.Ein ganz besonderer Gast war der syrische Sänger und Oudspieler Ziad Bayan, der als Asylwerber im Flüchtlingswohnheim des Vereins SOS-Menschenrechte untergebracht war und nun seit August 2014 Asyl positiv bekam.
Zeitspenden versteigert
Höhepunkt der Veranstaltung war eine Auktion der ganz besonderen Art zugunsten der Flüchtlingshilfe und Menschenrechtsarbeit von SOS-Menschenrechte, höchst professionell und unterhaltsam angeleitet durch den Leiter der Musical-Sparte am Landestheater Linz, Matthias Davids. Zwölf verschiedene Zeitspenden von prominenten Persönlichkeiten, u.a. der Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, der Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl, dem Cartoonisten Gerhard Haderer, dem Biogärtner Karl Ploberger oder dem Eishockeyteam der Black Wings, wurden an diesem Abend versteigert. Insgesamt konnten 10.000 Euro Spenden eingenommen werden.
Computer und Fenster für Flüchtlingswohnheim
Des Weiteren wurden zehn gespendete Computer durch den VKB-Generaldirektor Christoph Wurm an SOS-Menschenrechte überreicht. Da das Flüchtlingswohnheim in der Rudolfstraße dringend eine Sanierung braucht, hat die Firma „Actual Fenster Türen Sonnenschutz GmbH“ 47 Fenster und zwei Türen zu einem sehr geringen Unkostenbeitrag gespendet, welche ebenfalls offiziell an diesem Abend symbolisch übergeben wurden.
Als besinnlichen Abschluss sang das Musical-Ensemble des Landestheaters „Have yourself a merry little christmas“. Dass Musik keine kulturellen Barrieren kennt, wurde an diesem Abend wieder einmal deutlich spürbar.
In Österreich wurden bereits einige Meilensteine im Menschenrechtsbereich verwirklicht, jedoch gebe es besonders im Asylbereich nach wie vor einen enormen Nachholbedarf, erinnert Gunther Trübswasser, Vorsitzender des Vereins SOS-Menschenrechte anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember: „Menschenrechte sind unteilbar. Sie gelten unabhängig von der Staatsbürgerschaft, der Herkunft der Menschen oder vom Alter. Dass dieser Grundsatz der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auch in Österreich täglich gelebte Realität werde, leisten wir als Menschenrechtsorganisation unseren zivilgesellschaftlichen Beitrag“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.