Jugendliche mit großem sozialen Engagement
Linzer HTL-Schüler sammelten 4.500 Euro für MPS-kranke Kinder

- HTL1-Direktor Christian Armbruster präsentierte mit großem Stolz das Spendenergebnis gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL1 Bau&Design.
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Schüler zeigten erneut Größe: Mehr als erfolgreiche Sammelaktion für von MPS betroffene Kinder.
"MukoPolySaccharidosen (kurz MPS) sind angeborene, langsam fortschreitende und unbehandelt tödlich verlaufende Stoffwechselkrankheiten", sagt HTL1 Bau&Design-Professor Martin Scheikl, der Jahr für Jahr die Aktion "Helfern helfen" initierte und wie schon in den letzten Jahren fand auch 2024 eine Sammelaktion an allen HTL in Oberösterreich statt. Jährlich wechselt die unterstützte Organisation, in den Vorjahren beispielsweise wurden durch den Betrag Seile für die Bergrettung gekauft oder "Herzkinder" unterstützt.
Rekord aus den Vorjahren übertroffen
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation kam 2024 der beachtliche Betrag von 4500€ Euro zusammen. "Beachtlich und das zeigt einmal mehr, dass unsere Jugend soziales Engagement lebt", freute sich Scheikl. HTL1-Direktor Christian Armbruster schloss sich den Worten an: "Einmal mehr haben, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Schüler in ganz Oberösterreich gezeigt, dass sie soziale Verantwortung an den Tag legen. Dass es gelungen ist, mit 4500 Euro sogar den Rekord zu brechen, zeigt, wie wichtig es ist, diese Aktion 'Helfern helfen' Jahr für Jahr zu unterstützen. Ein herzliches Danke an alle, die einen Beitrag geleistet haben."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.