Jugendliche mit großem sozialen Engagement
Linzer HTL-Schüler sammelten 4.500 Euro für MPS-kranke Kinder

HTL1-Direktor Christian Armbruster präsentierte mit großem Stolz das Spendenergebnis gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL1 Bau&Design. | Foto: Reischl
3Bilder
  • HTL1-Direktor Christian Armbruster präsentierte mit großem Stolz das Spendenergebnis gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL1 Bau&Design.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Schüler zeigten erneut Größe: Mehr als erfolgreiche Sammelaktion für von MPS betroffene Kinder.

"MukoPolySaccharidosen (kurz MPS) sind angeborene, langsam fortschreitende und unbehandelt tödlich verlaufende Stoffwechselkrankheiten", sagt HTL1 Bau&Design-Professor Martin Scheikl, der Jahr für Jahr die Aktion "Helfern helfen" initierte und wie schon in den letzten Jahren fand auch 2024 eine Sammelaktion an allen HTL in Oberösterreich statt. Jährlich wechselt die unterstützte Organisation, in den Vorjahren beispielsweise wurden durch den Betrag Seile für die Bergrettung gekauft oder "Herzkinder" unterstützt.

Rekord aus den Vorjahren übertroffen

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation kam 2024 der beachtliche Betrag von 4500€ Euro zusammen. "Beachtlich und das zeigt einmal mehr, dass unsere Jugend soziales Engagement lebt", freute sich Scheikl. HTL1-Direktor Christian Armbruster schloss sich den Worten an: "Einmal mehr haben, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Schüler in ganz Oberösterreich gezeigt, dass sie soziale Verantwortung an den Tag legen. Dass es gelungen ist, mit 4500 Euro sogar den Rekord zu brechen, zeigt, wie wichtig es ist, diese Aktion 'Helfern helfen' Jahr für Jahr zu unterstützen. Ein herzliches Danke an alle, die einen Beitrag geleistet haben."

HTL1-Direktor Christian Armbruster präsentierte mit großem Stolz das Spendenergebnis gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HTL1 Bau&Design. | Foto: Reischl
Anzeige
70 Jahre Ing. Pischulti GmbH: Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt. | Foto: EOS Werbefotografie Hemmelmeir
Video 9

Handschlagqualität – gestern, heute und morgen
Linzer Familienbetrieb Ing. Pischulti GmbH feiert 70-jähriges Jubiläum

Die Ing. Pischulti GmbH mit Sitz in Linz feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine bemerkenswerte Unternehmensgeschichte zurück. LINZ. Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt – mit Projekten im In- und Ausland. Ein Unternehmen mit Geschichte – und ZukunftGegründet von Richard Pischulti, stand das Unternehmen von Beginn an für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.