Linz-Urfahr

Beiträge zum Thema Linz-Urfahr

Fabian Mayr, Lukas Zauner, Dominik Schütz und Philipp Zauner (v. l. n. r.) betreiben seit sieben Jahren das beliebte Urfahraner Lokal "Die Donauwirtinnen". | Foto: Stefan Maierhofer
5

Neuer Name für Urfahraner Lokal
Aus "Die Donauwirtinnen" wird jetzt "Das Gretzl"

Nach sieben Jahren als "Die Donauwirtinnen" schlagen die vier Eigentümer ein neues Kapitel auf und nennen sich in "Gasthaus Gretzl" um.  LINZ-URFAHR. Vor sieben Jahren übernahmen Philipp Zauner, Fabian Mayr, Dominik Schütz und Lukas Zauner das beliebte Urfahraner Lokal "Die Donauwirtinnen" – ursprünglich von Julia Oswald und Tanja Obernberger gegründet. Am Wochenende wurde das auch groß gefeiert. Jetzt sei es laut den vier Eigentümern allerdings an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Tanzworkshops in Linz
Sonnenstein Loft lädt Anfang September zu Sommertanztagen

Von Hip Hop bis Latin reicht das breitgefächerte Workshop-Angebot der Sommertanztage: Von 5. bis 7. September findet das Programm im Sonnestein Loft in Urfahr statt. Alle Infos zum Workshop-Programm und Anmeldung unter: sonnensteinloft.at LINZ. Als fester Bestandteil des Linzer Kulturprogramms haben sich mittlerweile die Sommertanztage im Sonnenstein Loft etabliert. Heuer finden die Tanzworkshops zwischen 5. und 7. September statt. "Für fast alle Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neues Verkehrskonzept geplant
Linzerinnen und Linzer bringen Vorschläge für Urfahraner Hauptstraße

Wie angekündigt – lud der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Interessierte dazu ein, sich in die geplante Neugestaltung der Urfahraner Hauptstraße mit ihren Ideen einzubringen. Diese Woche fand ein Workshop mit rund 80 Teilnehmenden statt. Die dort gesammelten Vorschläge sollen in das Konzept miteinfließen. Dieses wird im Frühjahr 2026 präsentiert. Erste Maßnahmen sollen bereits 2026 umgesetzt werden. LINZ-URFAHR. Rund 80 Linzerinnen und Linzer folgten der Einladung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Gerlinde Kukral (Schreibwaren Kukral), Sibylle Essl (Direktorin MS 15 Leonardo da Vinci) und Stadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Sylvia S. Klein
2

IG Hauptstraße
Urfahraner Schüler gestalten bunte Mistkübel für Hauptstraße

In einem gemeinsamen Projekt der IG Hauptstraße, der Leonardo da Vinci Schule und dem Magistrat Linz gestalteten Schülerinnen und Schüler 18 Mistkübel für die Urfahraner Hauptstraße. Seit letzter Woche sind die bunten Hingucker dort montiert. LINZ-URFAHR. "Ein attraktiver öffentlicher Raum geht uns alle an – und umso schöner ist es, wenn junge Menschen mit so viel Kreativität und Engagement ein sichtbares Zeichen dafür setzen", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), die unter anderem für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So sehen Helden aus: Auch Menschen mussten von der Feuerwehr gerettet werden. | Foto: FF Pichling, FF Pöstlingberg, FF Ebelsberg, BF Linz
9

Mehr als 180 Feuerwehreinsätze
Starkregen setzte Teile von Linz unter Wasser

Heftiger Starkregen hat am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag für unzählige überflutete Keller gesorgt und die Einsatzkräfte massiv gefordert. In nur zwei Stunden fielen im Norden der Stadt an die 100 Liter Regen pro Quadratmeter. LINZ/URFAHR. Besonders hart traf es den Stadtteil Urfahr. Dort drückten die Wassermassen in der Freistädterstraße Kanaldeckel aus der Verankerung. Die Pulvermühlstraße stand stellenweise bis zu 40 Zentimeter unter Wasser. Keller, Tiefgaragen liefen voll....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Projekt sieht die Errichtung von 76 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern vor.  | Foto: GWG
2

"Pünktchen & Anton"
Siegerprojekt für Christkönig-Areal in Urfahr vorgestellt

Am 1. Juli wurde das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für das Christkönig-Areal in Linz-Urfahr bekannt gegeben. Die GWG Linz, in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz und der Architektenkammer, präsentierte das Projekt "Pünktchen & Anton" der kirsch ZT GmbH aus Wien.  LINZ-URFAHR. Das Projekt sieht die Errichtung von 76 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern vor. Zusätzlich entstehen rund 200 Quadratmeter Gewerbefläche und ein neuer Kindergarten der Caritas. Die Baukörper...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kurioser Einsatz am Donaustrand
Feuerwehr rettete Betrunkenen von Baum

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Linzer Berufsfeuerwehr ausrücken: Ein 28-jähriger Ungar musste aus einem Baum gerettet werden – eine Rettungsaktion, die üblicherweise Kätzchen vorbehalten ist. LINZ-URFAHR. Am 1. Juli gegen 21 Uhr musste die Berufsfeuerwehr Linz einen 28-jährigen Ungarn von einem Baum am Donaustrand in Urfahr retten. Mit zwei Fahrzeugen und elf Mann wurde der stark alkoholisierte Mann mittels Drehleiter aus seiner misslichen Lage aus dreieinhalb Metern Höhe befreit....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Unter der Neuen Eisenbahnbrücke auf der Urfahraner Seite entsteht ein neues Freizeitareal. Eröffnet wird es am 16. Juli mit einem Fest. | Foto: Under the bridge
2

"Under the Bridge"
Sport, Kultur und Gastro unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Ein offener Ort für Kultur, Sport und Gastro – das neue Freizeitareal "Under the bridge" soll die Fläche unter der Neuen Eisenbahnbrücke auf der Urfahraner Seite beleben. Umgesetzt wird das Konzept von Feel Events – die Event-Agentur der Good Karma Gastro – die auch die "Sandburg" auf der gegenüberliegenden Flussseite betreibt. Eine "Sandburg 2.0" soll es in Urfahr laut den Betreibern allerdings nicht werden. Die Eröffnung findet am 16. Juli statt. LINZ-URFAHR. Bereits vergangenes Jahr brachte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürger:innenbeteiligung
Ideen für Neugestaltung der Hauptstraße gesucht

Nach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke und der damit erzielten Verkehrsentlastung in Urfahr soll jetzt die Hauptstraße neu gestaltet werden. Dazu lädt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) die Linzerinnen und Linzer dazu ein, ihre Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am 2. Juli um 19 Uhr im Neuen Rathaus statt. LINZ-URFAHR. "Mit dem Rückgang des Durchzugsverkehrs auf der Hauptstraße ergibt sich eine einmalige Chance, den Straßenraum in Urfahr neu zu denken", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Ein lockerer Plausch mit der Polizei
"Coffee with Cops" kommt nach Urfahr

Bei einem Kaffee über Sicherheitsthemen plaudern – das geht am Montag, 30. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr in der Sparkasse OÖ in Urfahr. Beim Format "Coffee with Cops" stehen erfahrene Polizisten für Gespräche mit Bürgern bereit. Das Ziel: Sorgen loswerden, Fragen stellen, Polizei persönlich erleben. LINZ-URFAHR. Die Veranstaltung soll den direkten Dialog fördern – ohne Anmeldung, ohne Hürden. „Bei einer guten Tasse Kaffee lässt sich vieles klären“, heißt es von den Veranstaltern. Auch Finanz- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Gemeinderat Linz
Antrag und Resolution für Schließung des Pendlerschrankens in Alturfahr

Gleich zwei Anträge im letzten Gemeinderat beschäftigten sich mit der Verkehrsberuhigung in Alt-Urfahr. Eine Resolution der Grünen zur Schließung des Pendlerschrankens in der Oberen Donaustraße fand eine Mehrheit und auch dem Antrag der KPÖ zum selben Thema wurde zugestimmt. Bereits seit der Eröffnung der neuen Donautalbrücke im Herbst hatte der zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) eine dauerhafte Schließung des Schrankens in Aussicht gestellt, konnte sich aber bislang nicht mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sanierung nach Plan
Pachmayrstraße: Ein Abschnitt fast fertig, der nächste schon im Bau

Bei der Sanierung der Pachmayrstraße geht es zügig voran: Der erste von vier Abschnitten – zwischen dem Linzer Stadtgebiet und dem Imkerhof – wird mit der Asphaltierung am 12. Juni abgeschlossen. Bereits gestartet sind die Arbeiten im nächsten Abschnitt zwischen Kühreiterweg und Imkerhof. LINZ-URFAHR. "Ein zentrales Ziel ist mehr Sicherheit – vor allem für die Schulkinder auf dem Weg zur Harbachschule", betont Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). Dafür wird der bestehende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Nach Anrainerbeschwerden
Sektorales Bettelverbot in Urfahr tritt im Juni in Kraft

In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde ein sektorales Bettelverbot für Teile von Urfahr – insbesondere die Hauptstraße – beschlossen. Dieses soll bereits ab 10. Juni gelten. Die Stadt reagierte damit auf zahlreiche Beschwerden von Geschäftstreibenden. LINZ-URFAHR. Am 10. Juni tritt ein sektorales Bettelverbot in Urfahr in Kraft. Dieses gilt täglich außer Sonntag in der Zeit von 8 bis 19 Uhr in festgelegten Straßenzügen. In der Linzer Innenstadt führte die Stadt Linz bereits 2016 ein solches...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine Radfahrerin geriet heute Mittag an diesre Kreuzung unter eine Straßenbahn und wurde eingeklemmt. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: Team Fotokerschi/Scharinger
3

Tödlicher Unfall in Linz
Radfahrerin geriet unter Straßenbahn und verstarb an der Unfallstelle

Heute Mittag ereignete sich ein dramatischer Unfall im Linzer Stadtteil Urfahr. Eine Radfahrerin wurde unter einer Straßenbahn eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Umstände des Unfalls werden noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden. LINZ-URFAHR. Ein tragischer Unfall ereignete sich heute in Linz. Gegen 12.50 Uhr geriet eine Radfahrerin zwischen den Haltestellen Ferihumerstraße und Wildbergstraße unter eine Straßenbahn und wurde eingeklemmt. Trotz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Besorgte Eltern in der Pachmayrstraße fordern sicheren Schulweg

Wie berichtet – soll die Pachmayrstraße in Urfahr ab Ende April umfassend saniert werden. Die Straße wird von zahlreichen Pendlerinnen und Pendlern gern als Abkürzung genutzt. Die Anwohnerinnen und Anwohner sehen in der geplanten Verbreiterung eine "Einladung zur Raserei". Angst haben sie vor allem um ihre Kinder, die dort auf dem Schulweg einen uneinsichtigen Zebrastreifen überqueren müssen.  LINZ-URFAHR. "Schon jetzt rasen viele in der Früh und am Abend durch. Die Straße breiter zu machen ist...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Städtebauliche Kommission präsentierte heute die Pläne für das "Areal Wildbergstraße" in Urfahr. | Foto: Stadt Linz
2

Stadtentwicklung in Urfahr
Städtebauliche Kommission präsentiert Pläne für "Areal Wildbergstraße"

Wie bereits im Dezember angekündigt, hat sich die Städtebauliche Kommission eingehend mit dem "Areal Wildbergstraße beschäftigt". Aufgrund mehrerer großer Bauprojekte in diesem Gebiet veranlasste Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) diesen Schritt. Heute wurden die Ergebnisse der Expertenkommission präsentiert. LINZ-URFAHR. Im Gebiet rund um die Wildbergstraße stehen in den nächsten Jahren mehrere große Bauprojekte an. Zudem führt zukünftig auch die Regionalstadtbahn durch dieses Areal. Deshalb...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Start Anfang 2025
Konzept für Verkehrsberuhigung in "Urfahr West" ist auf dem Weg

In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde die Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil Urfahr West auf den Weg gebracht. Durch die Eröffnung der Donautalbrücke seien laut Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) neue Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung denkbar. Das Konzept soll noch heuer unter Einbindung der Anrainerinnen und Anrainer fertiggestellt, und die Umsetzung ebenfalls noch 2025 im Gemeinderat beschlossen werden. Ziel ist, eine Steigerung der Aufenthaltsqualität in diesem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Baustart ab Mitte 2025
Sanierung der Pachmayrstraße ist jetzt fix

Wie bereits im Juni berichtet, soll die desolate Pachmayrstraße in Urfahr nun saniert werden. Der Mobilitätsausschuss gab dazu jetzt mehrheitlich seine Zustimmung. Die Kosten dafür werden sich auf 1,3 Millionen Euro belaufen. Umgesetzt werden soll das Projekt ab Mitte nächsten Jahres. Im Dezember soll der Gemeinderatsbeschluss erfolgen. LINZ-URFAHR. "Wir haben uns für die bestmögliche Planungsvariante und ein Projekt mit Augenmaß entschieden, das nicht die Erhöhung des Verkehrsaufkommens in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Nach Banküberfall in Linz-Urfahr
Dritter Verdächtiger samt Beute in Wien festgenommen

Nach einem Banküberfall am 30. September in Urfahr – MeinBezirk berichtete – konnte nun auch ein dritter Beteiligter festgenommen sowie die Beute in Wien sichergestellt werden.  WIEN, LINZ. Am 30. September überfielen zwei bewaffnete Täter eine Bank in der Leonfeldner Straße in Urfahr. Die beiden konnten kurz darauf aufgrund eines Zeugenhinweises in einem Waldstück festgenommen werden. Das Landespolizeikommando teilte jetzt mit, dass ein weiterer Mittäter in Wien festgenommen, sowie die Beute...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwei unbekannte und maskierte Täter überfielen heute Vormittag gegen 10.17 Uhr eine Filiale der Sparkasse in der Leonfeldner Straße in Urfahr. | Foto: Fotokerschi/Schartner
3

Großfahndung in Linz
Banküberfall in Urfahr – zwei bewaffnete Täter auf der Flucht

In Linz-Urfahr im Stadtteil Harbach überfielen zwei bewaffnete Täter heute eine Bank in der Leonfeldner Straße. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 10.17 Uhr. Die Fahndung läuft, ein Großaufgebot der Polizei ist im Einsatz. Beide Täter in Waldstück aufgrund von Zeugenhinweis festgenommen LINZ-URFAHR. Zwei unbekannte und maskierte Täter überfielen heute Vormittag gegen 10.17 Uhr eine Filiale der Sparkasse in der Leonfeldner Straße in Urfahr. Die Polizei fahndet aktuell nach den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Marktleiter Herbert Reithinger ist sichtlich Stolz auf "seine" neue Billa Plus-Filiale in der LentiaCity. | Foto: MeinBezirk
1 4

Sieben Millionen Investitionen
Billa Plus in der LentiaCity eröffnet nach drei Monaten Umbauzeit

Heiß ersehnt von der Urfahraner Nachbarschaft wurde die neu gestaltete Billa Plus-Filiale in der LentiaCity. Gestern Abend war es endlich so weit: Nach drei Monaten Umbauzeit eröffnete der Markt. MeinBezirk Meine Stadt Linz hat schon einen Blick darauf geworfen. LINZ-URFAHR. „Wir sind wieder da“, so Marktleiter Herbert Reithinger sichtlich erfreut bei der Eröffnungsfeier "seiner" Filiale in der LentiaCity in Urfahr. Nach drei Monaten intensiver Umbauphase geht der ehemalige Merkur-Markt als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Donau in Linz lag am Sonntag bei einem Pegelstand von 5,55 Metern. Der Hydrographische Dienst hat die Vorwarnstufe 1 ausgerufen. Die Situation hat sich mittlerweile wieder entspannt. Montagvormittag sank der Wasserstand wieder auf knapp über 5 Meter. | Foto: MeinBezirk/Leithinger
12

Bildergalerie
So sieht die Hochwassersituation aktuell in Linz-Urfahr aus

Die Donau Liegt in Linz am Dienstagvormittag mit einem Pegelstand von knapp über 6 Metern wieder deutlich über der Vorwarnstufe 1 (5,50 Meter). Laut Expert:innen soll sich die Lage in den nächsten 24 Stunden jedoch wieder entspannen. Der Hochwasserschutz Phase 1 ist bereits seit Freitag aufgebaut. So sieht es aktuell in Linz-Urfahr aus. Donaupegel in Linz sinkt wieder unter Vorwarngrenze und soll weiter fallen Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Linz-Urfahr LINZ. Die Niederschläge haben am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach vier Tagen harter Arbeit am Tennisplatz und überstandener Players-Party strahlten im Vorjahr die Alm Cup-Gewinner um die Wette.  | Foto: ASKÖ Linz-Auhof
13

Vier Tage Tennisparty
Auhofer Alm Cup feiert 10-jähriges Jubiläum

Vom 22. bis 25. August findet die 10. Auflage des Auhofer Alm Cups statt – Oberösterreichs beliebtestes Doppelturnier für Hobby-Tennisspieler. Kultstatus genießt die Players-Party am Samstagabend, die traditionell in Dirndl und Lederhose gefeiert wird.  LINZ/URFAHR. Rund 170 Doppelpaarungen sorgten im Vorjahr für eine Rekord-Teilnehmerzahl und packende Tennismatches auf den acht Sandplätzen der ASKÖ Linz-Auhof. Der Alm Cup erfreut sich in der heimischen Tennisszene großer Beliebtheit und ist...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Verletzungen erlitten
Unbekannte Täter schlugen in Linz-Urfahr auf Festbesucher ein

Wie die Polizei berichtet, verletzten unbekannte Täter am Morgen des Fronleichnamtages, 30. Mai, drei Festbesucher in Linz-Urfahr. LINZ. Bislang unbekannte Täter schlugen in den frühen Morgenstunden des 30. Mai bei einem Fest in Linz-Urfahr grundlos in das Gesicht ihrer Opfer. Alle drei erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Zwei von ihnen wurden in das Kepler Uniklinikum gebracht.

  • Linz
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.