Seit Messbeginn
2023 war zweitheißestes Jahr in Linz

- Hitzetage: 32 Mal kletterte 2023 in Linz das Quecksilber auf über 30 Grad Celsius.
- Foto: Peter Wallner
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Linz hat laut dem Klimamonitor der Geosphere Austria das zweit-heißeste Jahr seiner Messgeschichte hinter sich, nur ein paar zehntel Grad Celsius fehlten demnach auf das Hitze-Extremjahr 2018.
LINZ. Als Folge der steigenden Temperaturen kam es vermehrt zu Extremwetterereignisse. Das hat vor allem im vergangenen Dezember, die Magistrats-Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) vor großen Herausforderungen gestellt.
Massive Baumschäden
So führte etwa der ungewöhnlich heftige Schneefall rund um den ersten Advent zu massiven Schäden an der städtischen Flora. Heftiger Schneedruck, verstärkt durch gefrorenes Laub auf den Bäumen, verursachte unzählige Astbrüche. Knapp 240 Tonnen Äste haben die SGS-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen im Stadtgebiet aufgesammelt. Insgesamt fielen 120 Einzelbäume den extremen Witterungsbedingungen zum Opfer.
32 Hitzetage
2023 war außerdem geprägt von 236 Tagen, die heißer als im langjährigen Mittel der vergangenen 30 Jahre waren, 129 waren kühler. Während dreier Hitzewellen in den Sommermonaten gab es in Linz 32 Hitzetage an denen das Thermometer jeweils über 30 Grad Celsius stieg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.