Ab Juli: Tram-Schienen auf der Landstraße werden getauscht

Besonders lärmintensiv ist das Abtragen der Pflastersteine. Die Schienen werden erst ab 21 Uhr getauscht. Foto: BRS
  • <b>Besonders lärmintensiv</b> ist das Abtragen der Pflastersteine. Die Schienen werden erst ab 21 Uhr getauscht. Foto: BRS
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (jog). Der berühmte Baustellensommer betrifft heuer auch die Landstraße. Von 4. Juli bis 4. September lässt die Linz AG zwischen Taubenmarkt und Mozartkreuzung neue Straßenbahnschienen verlegen. Die bestehenden Stahlelemente haben nach 40 Jahren ihre Lebensdauer überschritten und werden durch modernere und vor allem geräuschärmere Gleise ersetzt. "In Normalfahrplan fahren bis zu 46 Cityrunner pro Stunde über die Gleise auf der Landstraße", sagt Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der Linz AG. Die neuen Elemente sind zu einem großen Teil mit Gummi ummantelt. Um die Schienen tauschen zu können, müssen tausende Pflastersteine entfernt werden. Danach werden sie mit einem Spezialfugenmörtel, der besonders schnell aushärtet, wieder zusammengesetzt. Die Arbeiten werden in acht Abschnitte eingeteilt, pro Abschnitt sind zwei Wochen Bauzeit eingeplant.

Ersatzverkehr ab 21 Uhr
Start ist bei der Mozartkreuzung an der Ostseite (Passage-Straßenseite) der Landstraße in Fahrtrichtung Urfahr. Nachdem die gesamte Ostseite fertiggestellt ist, wird erst mit der westseitigen Erneuerung begonnen. "Die lärmintensiven Arbeiten mit den Pflastersteinen wird tagsüber stattfinden. Einmal pro Woche wird der Schienentausch in den Nachtstunden zwischen 21 und 4.30 Uhr erfolgen. Für diese Zeit ist dann auch ein Schienenersatzverkehr erforderlich", sagt Albert Waldhör, Geschäftsführer der Linz Linien. Die Nacht-Bim von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird trotz Baustellen fahren. Entlang der Geschäfte auf der Landstraße bleibt das Straßenpflaster für Fußgänger erhalten, etwa alle 30 Meter gibt es eine Querungsmöglichkeit. Schanigärten und Warenkörbe fallen jeweils für circa zwei bis drei Wochen weg. Große Veranstaltungen wie das Plfaster Spektakel sollten laut Linz AG ohne größere Einschränkungen stattfinden können. Die Kosten für den Austausch belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Durschnittlich sind täglich zwischen 10 und 15 Mitarbeiter der Baufirma im Einsatz.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.