Pflastersteine

Beiträge zum Thema Pflastersteine

Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
6

Liesing
Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Im April ist Baustart, bis zum Sommer sollen die Arbeiten fertig sein. WIEN/LIESING. Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf. Vor circa fünf Jahren wurde das neue Wohnquartier schrittweise belebt. Heute treffen sich an dem Platz die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, um zu spielen, zu plaudern oder um draußen zu entspannen. Doch...

Bei den Pflasterarbeiten in der Innsbrucker Altstadt ist bald ein Ende in Sicht.  | Foto: Julia Perktold
4

Endspurt
Pflasterung in der Altstadt bis zum Sommer abgeschlossen

Die Pflasterungsarbeiten in der Innsbrucker Altstadt gehen voraussichtlich mit 17. Februar 2025 in die finale Runde. Der letzte Bauabschnitt soll damit bis zum Sommer 2025 abgeschlossen sein.  INNSBRUCK. Für viele Innsbruckerinnen und Innsbruck ist eine Baustelle in der Altstadt seit geraumer Zeit nicht mehr wegzudenken. Immer wieder werden Teile der alten Pflasterung aufgerissen und neue Pflastersteine gelegt. Das gemütlich Flanieren in der Stadt wird dabei zum Slalomlauf. Doch ein Ende ist...

Die Sigmund-Haffner-Gasse wurde zuletzt 1997 gepflastert. Nach 27 Jahren steht nun wieder eine Neupflasterung an, am 25. September beginnen die Bauarbeiten. | Foto: vgt.at

Bauarbeiten starten
Neue Pflastersteine für die Sigmund-Haffner-Gasse

Kommende Woche, am Mittwoch, dem 25. September, beginnen die Bauarbeiten in der Sigmund-Haffner-Gasse, zwischen Kranzlmarkt und Churfürststraße. Es kommt ein neuer Pflasterbelag. Die Arbeiten werden bis zum 29. November 2024 dauern. SALZBURG. Die zuletzt 1997 gepflasterte Sigmund-Haffner-Gasse wird neu gepflastert, meldet die Stadt Salzburg. Die Bauarbeiten erfolgen in vier Abschnitten auf einer Länge von jeweils ca. 40 Metern, wobei immer eine Seite der Gasse zugänglich bleibt. Der Zugang zu...

Mini-Wiese, Riesen-Schach und -Tic-Tac-Toe in der Kiebachgasse. | Foto: Innsbruck Tourismus / Randall Media Factory / Eduardo Espinosa
8

„Innsbrucker Stadtblüten“
Bunte Holzmodule sollen Altstadt beleben

Bei den Urban Blooms – „städtische Blüten“ - handelt es sich um bunte, in Teilen begrünte Holzmodule. Sie sollen zum Verweilen einladen und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessern. Präsentiert wurden die „Pop-up-Stadtmöbel“ in der Kiebachgasse. Anschließend sollen sie an verschiedenen Orten und Plätzen in Innsbruck aufgestellt werden. INNSBRUCK. Die Urban Blooms bestehen aus mehreren Elementen mit unterschiedlichen Funktionen: Manche sind bepflanzt und sorgen damit für Begrünung...

Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, l.) und Bezirksrat Denis Sakic (SPÖ, r.) wollen mit kleineren Änderungen einen schöneren Schwedenplatz herstellen. | Foto: BV 1
5

Schachtische und mehr
Kleine Nachbesserungen für den Schwedenplatz

Am Schwedenplatz wird in kleineren Sanierungsarbeiten das Pflaster aufgebessert. Die Bezirksvorstehung gibt bekannt, dass auch weitere Maßnahmen, wie Schachbrett-Tische geplant sind. WIEN/INNERE STADT. Eine große Sanierung des Schwedenplatzes ist, laut Stadt Wien, derzeit nicht geplant. Allerdings sind Bewohnerinnen und Bewohner, laut Bezirksvorstehung, mit dem Status Quo unzufrieden. Am Kopfsteinpflaster in der Höhe des Morzinplatz wird im Moment nachgebessert. Da es laut Bezirksvorstehung...

Dieser Parkplatz soll jetzt asphaltiert werden. Das kommt in Hietzing nicht gut an. V.l.: Christopher Hetfleisch (Grüne) und Bezirkschef Nikolaus Ebert (ÖVP).  | Foto: Grüne Hietzing/Viktor R.
2

Hietzing
Bezirk spricht sich gegen Versiegelung von Schulparkplatz aus

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) will einen gepflasterten Parkplatz bei der HLTW 13 in der Bergheidengasse asphaltieren. Die Bezirkspolitik wehrt sich dagegen, darunter auch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP).  WIEN/HIETZING. Die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe in der Bergheidengasse (HLTW13) ist eine umweltbewusste Schule. Nicht umsonst trägt sie das Umweltzeichen. Am Schulvorplatz gibt es Bäume, Sitzgelegenheiten und einen gepflasterten Platz, wo...

Brigitte Eichinger ist Anfang April durch die breiten Fugen des Pflastersteins auf der Fahrbahn des Mölker Steigs gestürzt. Nun möchte sie, dass sich hier etwas verändert.  | Foto: Michael Marbacher
Aktion 10

Mölker Steig
Ein hartes Pflaster in den Gassen der Inneren Stadt

Der Pflasterstein am Mölker Steig ist in die Jahre gekommen. Nach einem Sturz über die breiten Fugen, beschwert sich jetzt eine Anrainerin über den Zustand der Fahrbahn, welche die Straße mit der Schreyvogelgasse verbindet. WIEN/ INNERE STADT. Brigitte Eichinger betreibt gemeinsam mit ihrem Mann in der Schreyvogelgasse ein kleines Geschäft für Stempel und Schilder. Der Laden befindet sich am Ende des Mölker Steigs, einer malerischen Gasse, die mit ihrem Kopfsteinpflaster schon mehr als einmal...

Beim Ernst-Karl-Winter-Hof wurde der Abgang bereits barrierefrei gestaltet.  | Foto: Rieger/RMW
Aktion 4

Barrierefreiheit
Wo Währings Straßen noch zum Stolperstein werden

Eine Stufe reicht aus, um zum Hindernis zu werden. Währing weist hinsichtlich der Barrierefreiheit Lücken auf. Einiges hat sich bereits getan, manches soll noch kommen.  WIEN/WÄHRING. Man ist unterwegs samt Kind und Kegel, steigt aus der U6 aus und plötzlich ist der Lift kaputt: Es ist nur eine Situation, die Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Bewegungseinschränken vor eine Herausforderung stellt. Stück für Stück soll Währing für jeden aber barrierefreier werden. In der vergangenen...

Die Unebenheiten des Pflasters in der Ludwig-Pfliegl-Gasse machen etwa Rollatorfahrer wie der Schärdingerin Maria Gassner sehr zu schaffen. | Foto: BRS/Ebner
10

Beschwerde
Marode Gehwege sorgen in Schärding für Unmut

86-jährige Maria Gassner beklagt die schlechten Gehwege in Ludwig-Pfliegl-Gasse sowie am Unteren Stadtplatz. SCHÄRDING. "Ich benütze einen Rollator und muss öfter in das Ärztehaus in der Ludwig Pfliegl-Gasse. Der Gehsteig vom Linzertor bis zum Ärztehaus über die Bezirkshauptmannschaft Schärding ist im Bereich ehemaliger Oxxenhof eine einzige Katastrophe. Durch die Unebenheiten wird man gerüttelt und geschüttelt und es ist schwer, den Rollator im Griff zu behalten", beklagt die 86-Jährige. "Der...

Anzeige
Mit dem Pflasterstein Via Carinzia Ihr persönliches Reich so gestalten, wie Sie es sich immer erträumt haben.  | Foto: Unser Lagerhaus
2

Exklusiv bei Unser Lagerhaus
Traum-Oase mit Pflasterstein Via Carinzia

Lassen Sie jetzt Ihre Träume wahr werden und gestalten Sie Ihre individuelle Oase – und die beginnt bereits direkt bei der Einfahrt Ihres Hauses! KÄRNTEN. Das Lagerhaus bietet eine breite Auswahl passender Produkte dafür. Mit dem Pflasterstein Via Carinzia – Exklusiv bei Unser Lagerhaus erhältlich - können Sie Ihr persönliches Reich genau so gestalten, wie Sie es sich immer erträumt haben. Und das mit Qualität aus Österreich! Der erste Eindruck zähltDie Einfahrt eines Hauses ist oft der erste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
3

GR Wahl Innsbruck
Listen stehen fest, Altstadt-Pflastersteine bewegen

Die Wählergruppen für die Gemeinderatswahl sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.4. stehen fest. Die Pflastersteine in der Altstadt bewegen die Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Bis 15. März hatten wahlwerbende Listen Zeit, die notwendigen Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl am 14. April zu sammeln und ihre Wahlvorschläge abzugeben. Die Wahlvorschläge wurden nun von der zuständigen Behörde auf ihre Zulässigkeit geprüft. Daraus ergeben sich folgenden...

Die neue Pflasterung mit dem hochwertigen „Luserna Gneis“ ist geplant. Aktuell wird die Frage gestellt: "getrommelt" oder "gestrahlt"? | Foto: Freinhofer
6

Polit-Ticker
Wichtige Wahlfristen, Pflastersteine, Öffi-Schwerpunkt, Zwischenbilanz

Fragen und Antworten zur Gemeinderatswahl am 14.4. Sind die Pflastersteine für die Altstadt "getrommelt" oder "gestrahlt". Öffis als Wahlschwerpunkt und Zwischenbilanz im Wahlkampf. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck informiert über wichtige Fristen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. Donnerstag, 28. März 2024 Dies ist der späteste Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende der Hauptwahlbehörde die Wahlvorschläge sowohl für die Gemeinderats- als auch für die Bürgermeisterwahl kundmacht. Dann...

Sie sind beliebt, die speziellen Pflastersteine, welche jede Fläche aufwerten und Wege und Zufahrten rund um's Eigenheim schmücken. | Foto: Seesteiner
3

Feinsteinzeug
Der Hingucker vor der Haustüre

Kaum jemand, der Haus und Garten besitzt, kommt um's Pflastern herum. Was sollte man wissen? NÖ. Kaum ein Handwerk ist so abwechslungsreich und vielseitig wie das des Pflasterers. Ob klassisch oder modern, Natur- oder Betonstein – hier findet jeder das Passende für sich. Feinsteinzeug liegt im Trend. Grund dafür ist die Vielfältigkeit, es gibt Feinsteinzeug in vielen verschiedenen Farben und Größen. Für den Außenbereich liegt man damit immer richtig. Kreative Gestaltung Pflastern heißt, nicht...

Der Bürgermeister im Bereich der Feuerwehrausfahrt, wo die Unebenheiten auffallen. | Foto: Santrucek
3

Otterthal
Pflasterstein-Buckelpiste vor der Feuerwehr

Die Feuerwehr Otterthal bekam einen Zubau (die BezirksBlätter berichteten). Nun macht der Vorplatz Sorgen. OTTERTHAL. Uneben fällt der Vorplatz vorm Feuerwehrhaus aus. Denn der gepflasterte Platz erreicht nicht das Niveau der Brücke vor Ort. Bürgermeister Karl Mayerhofer (ÖVP) will hier nachbessern:  "Wir wollen den Platz vor der Feuerwehr neu pflastern und auch ein wenig schöner gestalten." So missfallen dem Ortschef etwa die Betontröge, in denen bisweilen der Blumenschmuck wächst. Mayerhofer...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at

Lasberg
Mann warf aus Wut Pflastersteine gegen Fenster

LASBERG. Am Sonntag, 10. September, warf ein Mann aus Freistadt unter Einfluss von Alkohol aus Wut mehrere Pflastersteine gegen das Fenster eines Wohnhauses in Walchshof (Lasberg). Bei dieser Aktion wurde auch die Arbeitsplatte der Küche beschädigt, die sich hinter dem Fenster befindet. Auslöser der Tathandlung war die unterlassene Herausgabe von speziellen Tabletten durch die Freundin.

Christine Vorauer, Margarethe Glatzl, Manfred Knöbel, Christian Glatzl, Hermann Hauer,
Herbert Osterbauer und Anette Glatzl. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Doppelt Grund zum Feiern

Der Neunkirchner Pflastermeister feierte das 25-jährige Betriebsjubiläum und einen Sechsziger. NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Pflastermeister Christian Glatzl beging am 22. Juli das 25. Jährige Betriebsjubiläum und gleichzeitig seinen 60. Geburtstag. Familie, Freunde, Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner sowie Manfred Knöbel von der Wirtschaftskammer, LA Hermann Hauer mit seiner Gina, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadträtin Christine Vorauer und Landeslandwirtschaftskammerrätin Anette...

Die Referenzfläche erwies sich als "nichtgenügend" | Foto: pixabay
2

Kommentar
Pflastersteinbürgerstreich

Jeder kennt die berühmten Schildbürgerstreiche. In Feldkirch gibt es seit kurzem aber den Pflastersteinbürgerstreich oder kurz PSBST. Jeder Bürger in Feldkirch kennt die Neustadt. Vor nicht allzu langer Zeit noch mit viel PS befahrbar, dann als verkehrsberuhigenden Teil bekannt geworden. So beruhigend, dass teilweise die ansässigen Tauben vor lauter Müdigkeit von den Dächern rutschten. Grundsätzlich war diese Beruhigung längst überfällig, aber die Folgekonzepte blieben aus. Darum hat man im...

Symbolbild | Foto: unsplash/anastacia-dvi

Falsche Pflastersteine für Feldkirch
Arbeiten in der Neustadt eingestellt

Verschiebung der Ausführung der Pflasterungsarbeiten im Bereich Neustadt wegen mangelnder Pflastersteine Ende November wurde im Bereich der Neustadt eine Referenzfläche vor dem Rathaus für die bevorstehenden Pflasterarbeiten eingerichtet. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass die gelieferten Pflastersteine in ihrer Beschaffenheit nicht den hohen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Daher werden die Pflasterungsarbeiten abgebrochen und im Frühjahr fertiggestellt. Am vergangenen...

Foto: fotokerschi.at

Polizei-News
Lkw-Fahrer mit Pflastersteinen beworfen

LASBERG. Am Mittwoch, 5. Oktober, war ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Rohrbach mit einem Kraftwagenzug im Gemeindegebiet von Lasberg unterwegs. Er fuhr in einem Straßenabschnitt, auf dem ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über acht Metern Länge gilt. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt stand auf der Fahrbahn und steht im Verdacht, Pflastersteine gegen die rechte Seite des Führerhauses des Lkw geworfen zu haben. Der Lkw-Lenker stieg daraufhin aus seinem Fahrzeug aus, und es kam zu einer...

1

Polit-Ticker
Debatte um Bodenbelag in Altstadt kocht wieder hoch

Die Sanierung des Kopfsteinpflasters in der Altstadt führt zu heftigen Wortgefechten in der Stadtpolitik. Die Grünen sehen die aktuell hohen Baukosten als Grund, die Sanierung zu verschieben. ÖVP, Für Innsbruck und die FPÖ stimmten mehrheitlich für die Umsetzung. Der Zentrumsverein sprach sich für eine Gesamtlösung aus, da manche Straßenzüge nicht berücksichtigt sind.  INNSBRUCK. Politische Uneinigkeit herrschte bei der Sanierung des Kopfsteinpflasters in der Altstadt. Die Grünen pochen...

Anzeige
Europas größte Blumenschau „Florale Mode-die Blumen[mode]schau“  | Foto: Friedrich Jansenberger
4

Österreichs schönstes Gartenevent
Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Österreichischen Gärtner und Floristen verwandeln mit rund 200.000 Blumen die neue Donauhalle in ein Blütenmeer. Europas größte Blumenschau: Florale...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Der Alkotest verlief laut Angaben der Polizei negativ. | Foto: BRS

Maishofen
Halleiner rammte im Sekundenschlaf Palette mit Pflastersteinen

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Angaben der Polizei ein 31-jähriger Pkw-Lenker aus Hallein bei einem Verkehrsunfall am 25. August in Maishofen. MAISHOFEN. Der Mann war laut Angaben der Polizei kurz vor 6 Uhr auf der Glemmtaler Landesstraße (L 111) von Viehhofen kommend in Richtung Maishofen unterwegs. Nach eigenen Angaben kam er wegen Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine dort befindliche Palette mit Pflastersteinen. Die Feuerwehr barg den Mann aus...

In der zweiten Bauetappe wird im Bereich vom Rathaus bis zur James-Joyce-Passage gearbeitet | Foto: Stadt Feldkirch
2

Pflastersteine mit Geschichte erwerben
Ende August werden die Arbeiten in der Neustadt fortgesetzt

Damit Feldkircherinnen, Feldkircher, als auch Gäste den Sommer in der Innenstadt genießen können, wurden die Bauarbeiten in der Neustadt über den Sommer unterbrochen. Nach dem Abschluss der Kanalsanierungsarbeiten im „Goaßzipfel“ vor dem Sommer gehen nun ab Ende August die Arbeiten in der Neustadt weiter. Die gesamte Kanalisation, von der Ziegelhofgasse bis zur Schmiedgasse, wird erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig werden auch alle weiteren...

Bei der Auseinandersetzung flogen nicht die Fäuste, sondern ein Pflasterstein. | Foto: pexels/NEOSiAM
2

Raufhandel am Keplerplatz
Ein Messer und ein fliegender Pflasterstein

In Favoriten kam es bei einer Auseinandersetzung zum Einsatz von "Waffen". Neben einem Messer warf einer der Streithanseln einen Pflasterstein auf sein gegenüber. Die Festnahme war die logische Folge. WIEN/FAVORITEN. Wenn sich zwei streiten, dann trifft es den dritten! So oder so ähnlich erging es einem Mann am Keplerplatz im 10. Bezirk. Der 28-Jährige teilte den herbeigeeilten Beamten mit, dass er einen Streit zwischen seinem Bekannten und einer unbekannten Person schichten wollte. Plötzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.