Pflastersteine

Beiträge zum Thema Pflastersteine

Foto: Stadt Feldkirch
3

Fugengrün liegt absolut im Trend
"Natürlichkeit" bekommt in der Stadt Feldkirch eigenen Stellenwert

Bis in die Fugen sauber im "subara" Ländle, gehört der Vergangenheit an. Dank Klimaschutz wird das Grün zwischen den Fugen in Zukunft akzepiert In der Vergangenheit war es eine Kernaufgabe des Stadtbauhofes, aufkommenden Grünwuchs wie Gras, Moos oder  Rosettenpflanzenaus den Fugen der Pflasterung der historischen Altstadt zu entfernen, um ein einwandfreies Ortsbild zu gewährleisten. Mit zunehmender Sensibilisierung in Hinblick auf die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung sowie Erhalt der...

Stadthistoriker Dr. Alexander Zanesco bei der Begutachtung der Ausgrabungsstätte nördlich der Pfarrkiche St. Nikolaus. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Ausgrabungen in der Haller Altstadt
Knochendepot bei Sanierungsarbeiten entdeckt

In der Stadt Hall wurden kürzlich bei Sanierungsarbeiten der Pflastersteine im Bereich  Pfarrplatz mehrere Gebeine entdeckt. Nun wird der Fund archäologisch untersucht. HALL. Vor wenigen Tagen wurden bei Sanierungsarbeiten am Pfarrplatz menschliche Knochen gefunden. Für den Stadthistoriker Alexander Zanesco war der Fund an dieser Stelle nichts Außergewöhnliches, ist doch allgemein bekannt, dass sich rund um die Pfarrkirche St. Nikolaus ein Friedhof befand. Trotzdem wird jetzt akribisch nach...

Die Oberflächenarbeiten in der Altstadt sind noch nicht abgeschlossen. | Foto: Privat
3

Altstadt
Wurden Altstadt-Pflastersteine verschenkt?

INNSBRUCK. Die Sanierung des Fleckerlteppich in der Altstadt entwickelt sich nach Meinung von GR Gerald Depaoli zum neuerlichen Polit-Fiasko von Stadträtin Uschi Schwarzl. "Tausende Quadratmeter Pflastersteine sollen an eine private Baufirmen verschenkt" worden sein. Wurden Steine verschenkt?„Die Katze ist aus dem Sack! Innsbrucks grüne Tiefbaustadträtin Uschi Schwarzl hat offensichtlich tausende Quadratmeter alter Pflastersteine der Innsbrucker Altstadt, im Rahmen einer Ausschreibung, welche...

Die ÖVP-Gemeinderätin Johanna Waldstätten (im Bild hinten) mit einer Anrainerin bei einem Lokalaugenschein in der Augustinergasse im Stadtteil Mülln.  | Foto: ÖVP

Augustinergasse
Statt dem Asphalt sollen wieder Pflastersteine kommen

Die ÖVP-Gemeinderätin Johanna Waldstätten fordert, die asphaltierten Stellen in der Augustinergasse durch Pflastersteine zu ersetzen.  SALZBURG. Aufgrund von Leitungsarbeiten in der Augustinergasse im Stadtteil Mülln mussten an mehreren Stellen die Pflastersteine entfernt werden. Die dadurch entstandenen Lücken wurden anschließend mit Asphalt versiegelt. Keine gute Lösung, findet die ÖVP-Gemeinderätin Johanna Waldstätten. "Der aktuelle Zustand der Augustinergasse wird ihrem historischen...

Die Alleestraße bleibt noch bis 30. November gesperrt. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

Sanierung in Kössen
Alleestraße bleibt bis 30. November gesperrt

KÖSSEN (jos). Die Sanierung der Alleestraße in Kössen neigt sich dem Ende. Bis 30. November finden noch Arbeiten statt, danach wird die Straßensperre aufgehoben. "Die Pflaster-Arbeiten werden aber noch etwas länger dauern, wenn es die Witterung zulässt", informiert Bürgermeister Reinhold Flörl. 1.000 Paletten Pflastersteine Im Frühjahr wird die oberste Schicht des Asphalts noch einmal abgetragen und neu asphaltiert, um etwaige Unebenheiten auszugleichen. Erste Bäume werden noch heuer gepflanzt,...

Nicht wiederzuerkennen: Der Reuttener Untermarkt hat sich stark verändert.  | Foto: Reichel
Video 9

Neugestaltung Untermarkt - VIDEO
Reuttener Ortsteil bekommt völlig neues Gesicht

Stein für Stein nimmt der Reuttener Untermarkt immer mehr von seinem neuen Erscheinungsbild an. Die Pflaster- und alle weiteren Neugestaltungsarbeiten werden zügig durchgezogen. REUTTE. Dieses Projekt beschäftigt die Marktgemeinde schon lange: Der Untermarkt war arg in die Jahre gekommen. Eine Sanierung bzw. gänzliche Neugestaltung war unumgänglich. Reutte entschied sich für die Neugestaltung, schrieb einen Architektenwettbewerb aus und seit vergangenem Jahr wird nun gebaut. Arbeiten liegen gut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Arbeiten in Palting laufen nach Plan. | Foto: Thomas Hofbauer
3

Baustellen in Palting
Schulsanierung und Kindergartenerweiterung laufen

Die Sanierungsarbeiten an der Volksschule Palting schreiten voran und auch die Erweiterung des Kindergartens läuft nach Plan. PALTING.  An der Baustelle Volksschule laufen die Arbeiten: Bereits fertiggestellt sind die Sanierung der Fassaden und des Turnsaales. Für die Arbeiten wurden nachhaltige Baumaterialien verwendet, entdeckte Baumängel fachgerecht beseitigt. Für die Ausstattung der Turnhalle galten moderne Standards, außerdem wurden viele neue Geräte eingebaut. Neue Schutzmatten sollen den...

Großflächichige Steinplatten verleihen besonders Terrassenflächen einen modernen und geradlinigen Touch. | Foto: pixabay/rhyslud

Bauen und Wohnen
Gestaltung von Außenanlagen mit Stein

Ebnen, pflastern, verfließen oder mauern - der Gestaltung der Außenbereiche sind beinahe keine Grenzen gesetzt. BEZIRK. Wer Terrassen oder Aufenthaltsbereiche mit Sitzflächen, wo nötig Böschungen und Hänge stabilisieren, Treppen oder Stiegen bauen, Wege, den Vorplatz zur Garage oder die komplette Zufahrt zum Haus gestalten oder errichten will, weiß was "Flächenbefestigung" bedeutet. Der natürliche Untergrund muss bearbeitet, verändert und fixiert werden. Als idealstes Material, um Bereiche rund...

Der letzte Stein in der Hinterstadt konnte durch Bürgermeister Klaus Winkler gesetzt werden. | Foto: Felix Obermoser
2

Stadtgemeinde Kitzbühel
Letzter Stein für Innenstadtpflasterung wurde gelegt

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich hat Bürgermeister Klaus Winkler den letzten Granitstein in der Hinterstadt gesetzt. Damit ist die Innenstadtpflasterung in der Fußgängerzone der oberen Vorder- und Hinterstadt nach acht Jahren fertiggestellt. Ein jahrelang andauerndes Projekt hat heute mit dem Einsetzen des letzten Granitsteins vorerst seinen Abschluss gefunden. Seit 2013 hat die Firma Hussl die aus den 1980er Jahren stammende und bereits äußerst desolate Pflasterung erneuert. Der lange Zeitraum beruht...

Anzeige
5-jähriges Jubiläum: CSA-Bau, um Geschäftsführer Csaba Fodor und Manuela Kantor, setzt auf ein Team aus fachlich kompetenten und bestens ausgebildeten Mitarbeitern.
10

CSA Bau feiert 5 Jahre

Von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung: bei der Firma CSA Bau bekommen Kunden rund um Pflasterarbeiten und Naturstein alles aus einer Hand.  FÜRSTENFELD/HEILIGENKREUZ. "Professionell, einzigartig, atemberaubend", dieses Credo gilt bei der Firma CSA Bau Pflaster und Naturstein seit 5 Jahren. Langjährige Erfahrung in der Baubranche sowie die Leidenschaft etwas zu schaffen, haben Geschäftführer Csaba Fodor vor 5 Jahren dazu gebracht diesen Familienbetrieb ins Leben zu rufen....

2 3 5

Wochenmarktplatz Pfaffstätten ...
MUSS DIE WIESE AM PFAFFSTÄTTNER HAUPTPLATZ PFLASTERSTEINEN WEICHEN ?

MUSS DIE WIESE AM PFAFFSTÄTTNER HAUPTPLATZ PFLASTERSTEINEN WEICHEN ? Sehr beliebt ist seit etwa 1 1/2 Jahren der Wochenmarkt am Hauptplatz in Pfaffstätten. Die Witterungsverhältnisse diesen Winter haben aber gezeigt, dass die Wiese den Belastungen durch die Marktstände und Fahrzeuge nicht stand hält. Der Bauausschuss berät ob nicht Pflastersteine mit Rasenfugen nachhaltiger und ortsbildgerecht sei. Würde sich da nicht vielleicht ein asphaltierter Standort anbieten ? Archiv: © Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bezirksrätin Sigrid Blind (r.) und Eva Maria Patzer (l.) wünschen sich am Wienfluss einen neuen Weg.
1 2 2

Pflastersteine ade?
FPÖ für Umgestaltung des Wienflussweges

Pflastersteine ade: Bezirksrätin Sigrid Blind (FPÖ) will den Wienfluss gemütlicher gestalten. PENZING. An einem schönen Tag, wenn viele Radfahrer und Spaziergänger unterwegs sind, wird es in der Idylle des Wienflusses an gewissen Stellen eng und vor allem holprig. Der Weg am Wienfluss, der etwa ab der Höhe des Ferdinand-Wolf-Parks stadtauswärts führt, ist tatsächlich ein Stückwerk an Belägen: Pflastersteine und Asphalt, an einigen Stellen geflickt und mit kleineren und größeren Schlaglöchern...

Die Ortskerngestaltung geht weiter. | Foto: Kogler

St. Johann - Masterplan
Fortsetzung für den Masterplan Ortskern

ST. JOHANN (niko). Auch 2020 wird ein weiteres Teilstück ("Baulos 6") der Ortskerngestaltung im Rahmen des "Masterplans" umgesetzt. In der bereits bewährten Ausführung wird der Bereich von Kirchenvorplatz bis zur Kreuzung Neubauweg/Stöcklhaus gestaltet und gepflastert. "Rund 40 bis 45 Laufmeter werden neu gemacht; am 23. März sollen die Arbeiten starten, um noch vor dem Juli fertig zu werden. Auch das Beleuchtungskonzept wird umgesetzt, mit Lichtpunkten an den Vordächern und Fassaden", erklärt...

Im Traditionswerk in Klagenfurt steht der Seesteiner-Mustergarten auch Privatkunden offen. Die Produkte sind im Baufachhandel erhältlich | Foto: Seesteiner
5

Traditionswerk
Steine pflastern den neuen Weg von Seesteiner

Das neugegründete Unternehmen Seesteiner GmbH betreibt seit Jahresanfang das ehemalige Semmelrock-Werk am Südring in Klagenfurt KLAGENFURT. Kein Stein auf dem anderen blieb im ehemaligen Semmelrock-Produktionswerk am Südring in Klagenfurt: Die Rohrdorfer-Gruppe führte es nach der Übernahme mit der Frühwald Außenanlagen GmbH zusammen und gründete zu Jahresanfang mit der Seesteiner GmbH eines neues Unternehmen, das fortan in Tillmitsch in der Steiermark beheimatet ist und das Traditionswerk am...

2

In & Out

Angesagt Es riecht nach Frühling. Jetzt ist die beste Zeit dazu, kaputte Holzbretter auszutauschen, damit dem Sonnen auf der Terrasse nichts im Wege steht. Material dafür gibt's z.B. bei Schilowsky Neunkirchen oder dem Lagerhaus Ternitz. Völlig daneben Zigarettenstummel und Kaugummi fallen lassen, wo man steht. Pflaster und Gehsteige im Stadtgebiet und Parkplätze werden dadurch nicht ansehnlich. Also bitte Mülltonne suchen und fachgerecht den Dreck entsorgen.

Carol Pitta, Tänzerin des Europaballetts (eingekleidet von Casa Moda), testete die neugestaltete Kremsergasse auf ihre Stöckelschuhtauglichkeit.
4

St. Pölten: Heißes Pflaster für High Heels

Die Kremsergasse bekommt im Zuge der Neugestaltung eine stöckelschuhfreundliche Pflasterung. Die Bezirksblätter machen für Sie den Test. ST. PÖLTEN (pw). Die Neugestaltung der Kremsergasse in St. Pölten läuft auf Hochtouren. Seit Anfang April wird die Pflasterung erneuert, ein neues Beleuchtungskonzept samt Möblierung (Sitzbänke, Fahrradständer und Mistkübel) sollen folgen. Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Am 15. September folgt dann das große Pfalster-Opening. Zu...

Perspektive

Wo: Altstadt Melk, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Christa Novotny
Reinhard Danzl, Nicole Wegscheider und Lukas Tauber (v.l.). | Foto: marc.riedART
2

"Gartenparty" beim Wörgler Baustoffexperten

WÖRGL (red). Baustoffspezialist "Alois Mayr" setzt kürzlich das Thema Außenbereich-Gestaltung mit einer "Gartenparty" am Standort in Wörgl in Szene. Bei Grillköstlichkeiten,  Sommercocktails und DJ-Sound konnten sich Besucher beispielsweise über Boden- und  Wegbeläge für Gärten und Terrassen informieren. Das Team stand den Interessierten mit Fachwissen und Lösungskonzepten zur Seite, für's Lounge-Feeling sorgten passende Gartenmöbel und Sitzgelegenheiten, die von "Nachbar" kika zur Verfügung...

Auch Ex-Sieger Dominik Hrinkow wird heuer wieder an den Start gehen. | Foto: Eisenbauer
5

Steyrs härtester Kilometer beim 21. Int. Asvö Hrinkow City-Kriterium

Alexander Hrinkow lädt die Mountainbiker zum 21. Mal zum Steyrer City-Kriterium STEYR. Steyrs historische Altstadt ist am Samstag, 26. Mai 2018, ab 18 Uhr Schauplatz eines der wohl spektakulärsten Mountainbike-Rennen Österreichs: Alexander Hrinkow bittet bereits zum 21. Mal zum Int. Asvö Hrinkow City-Kriterium powered by Raika Haidershofen. Einige der besten Mountainbiker Österreichs werden sich dabei in den engen Gassen Steyrs schweißtreibende Rad-an-Rad-Duelle liefern. Die besondere Würze für...

Einige beteiligte Experten und Politiker informierten über die Details des Projektes im Rathausfestsaal
4

Neues Outfit für die Wolfsberger Altstadt

Knapp 750.000 Euro kostet der erste Bauabschnitt im Rahmen der Neugestaltung des Hohen Platzes in Wolfsberg. WOLFSBERG (tef). Nun ist es soweit. Nach jahrelangen Diskussionen, einem intensiven Bürgerbeteiligungsprozess und umfangreichen Untersuchungen zu den Verkehrsverhältnissen in der Oberen Stadt hat der Wolfsberger Gemeinderat grünes Licht für die Neugestaltung der Wolfsberger Kernzone gegeben. Unterschiedliche Interessen „Das ganze Projekt ist komplex und langwierig, weil die...

Foto: Pixabay

Gemeinde Reutte muss Schmerzensgeld zahlen: Kopfsteinpflaster war Stolperfalle

REUTTE (eha). Schwere Verletzungen zog sich eine Frau vor kurzem bei einem Sturz in Reutte zu, nachdem sie aus einer Trafik in ein Loch auf dem gepflasterten Gehsteig im Untermarkt trat. Sie erlitt dadruch eine Rippenprellung und eine knöcherne Absprengung im Bereich des linken Fußes. Mit dem Argument, dass ganz überwiegend die Gemeinde für den Sturz verantwortlich sei, weil sie das Kopfsteinpflaster nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten habe, verlangte die Verletzte unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.