Pflastersteine

Beiträge zum Thema Pflastersteine

Die Referenzfläche erwies sich als "nichtgenügend" | Foto: pixabay
2

Kommentar
Pflastersteinbürgerstreich

Jeder kennt die berühmten Schildbürgerstreiche. In Feldkirch gibt es seit kurzem aber den Pflastersteinbürgerstreich oder kurz PSBST. Jeder Bürger in Feldkirch kennt die Neustadt. Vor nicht allzu langer Zeit noch mit viel PS befahrbar, dann als verkehrsberuhigenden Teil bekannt geworden. So beruhigend, dass teilweise die ansässigen Tauben vor lauter Müdigkeit von den Dächern rutschten. Grundsätzlich war diese Beruhigung längst überfällig, aber die Folgekonzepte blieben aus. Darum hat man im...

Symbolbild | Foto: unsplash/anastacia-dvi

Falsche Pflastersteine für Feldkirch
Arbeiten in der Neustadt eingestellt

Verschiebung der Ausführung der Pflasterungsarbeiten im Bereich Neustadt wegen mangelnder Pflastersteine Ende November wurde im Bereich der Neustadt eine Referenzfläche vor dem Rathaus für die bevorstehenden Pflasterarbeiten eingerichtet. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass die gelieferten Pflastersteine in ihrer Beschaffenheit nicht den hohen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Daher werden die Pflasterungsarbeiten abgebrochen und im Frühjahr fertiggestellt. Am vergangenen...

In der zweiten Bauetappe wird im Bereich vom Rathaus bis zur James-Joyce-Passage gearbeitet | Foto: Stadt Feldkirch
2

Pflastersteine mit Geschichte erwerben
Ende August werden die Arbeiten in der Neustadt fortgesetzt

Damit Feldkircherinnen, Feldkircher, als auch Gäste den Sommer in der Innenstadt genießen können, wurden die Bauarbeiten in der Neustadt über den Sommer unterbrochen. Nach dem Abschluss der Kanalsanierungsarbeiten im „Goaßzipfel“ vor dem Sommer gehen nun ab Ende August die Arbeiten in der Neustadt weiter. Die gesamte Kanalisation, von der Ziegelhofgasse bis zur Schmiedgasse, wird erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig werden auch alle weiteren...

Foto: Stadt Feldkirch
3

Fugengrün liegt absolut im Trend
"Natürlichkeit" bekommt in der Stadt Feldkirch eigenen Stellenwert

Bis in die Fugen sauber im "subara" Ländle, gehört der Vergangenheit an. Dank Klimaschutz wird das Grün zwischen den Fugen in Zukunft akzepiert In der Vergangenheit war es eine Kernaufgabe des Stadtbauhofes, aufkommenden Grünwuchs wie Gras, Moos oder  Rosettenpflanzenaus den Fugen der Pflasterung der historischen Altstadt zu entfernen, um ein einwandfreies Ortsbild zu gewährleisten. Mit zunehmender Sensibilisierung in Hinblick auf die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung sowie Erhalt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.