Konzerte, Ausstellungen & Workshops
Botanischer Garten Linz präsentiert umfangreiches Jahresprogramm

Der Botanische Garten präsentiert zwischen 10. Februar und 17. März 2024 eine Auswahl seiner aus etwa 1.100 Arten der bestehenden Sammlung an Orchideen aus aller Welt.  | Foto: J.Reisinger
2Bilder
  • Der Botanische Garten präsentiert zwischen 10. Februar und 17. März 2024 eine Auswahl seiner aus etwa 1.100 Arten der bestehenden Sammlung an Orchideen aus aller Welt.
  • Foto: J.Reisinger
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Der Botanische Garten in Linz stellte vergangene Woche sein Jahresprogramm für 2024 vor. Mit mehr als hundert geplanten Veranstaltungen bietet der Garten ein breites Spektrum an Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Zum Online-Programmfolder

LINZ. Knapp hunderttausend Besucherinnen und Besucher zählte der Botanische Garten Linz im vergangenen Jahr. "Der Mix aus Naturschönheit und Veranstaltungsort wird von den Gästen offenbar sehr geschätzt", freut sich Stadträtin Eva Schobesberger über das rege Publikumsinteresse im letzten Jahr. Die städtische Einrichtung erfüllt aber auch wichtige Aufgaben in der Wissensvermittlung und Sensibilisierung von jungen Menschen für die Natur. "Deshalb freut es mich besonders, dass Schulklassen seit heuer den Botanischen Garten kostenlos besuchen können", so Schobesberger weiter.

Neuer Veranstaltungsschwerpunkt für Kinder

Unter der Leitung von Thomas Schiefecker entstand auch heuer wieder ein umfangreiches Programm, das möglichst viele Gäste ansprechen soll. Es umfasst 108 Veranstaltungen, darunter musikalische und literarische Darbietungen, Vorträge, Workshops, Führungen und Ausstellungen. Die beliebte Sommer-Veranstaltungsreihe "Wort & Klang"wird ebenfalls fortgeführt. Besonders am Herzen liegen Schiefecker Programme für Kinder und Jugendliche, denen heuer mit 15 Veranstaltungen ein Schwerpunkt gewidmet ist. Auch die beliebte Gartenpraxis wurde erweitert und startet bereits am 6. und 13. Februar zum Thema "Schnitt von Obstgehölzen". Wer den neuen Leiter des Botansichen Gartens persönlich kennenlernen möchte, kann dies an zwei Terminen im Rahmen einer Führung tun. "Am 14. und 16. Mai gebe ich einen Einblick Hinter die Kulissen des Botanischen Gartens", so Schiefecker.

Die Farbenpracht der Schmetterlinge entdecken

Schmetterlinge & Co. im Botanischen Garten

Neben den Veranstaltungen bietet der Botanische Garten auch verschiedene Ausstellungen an. Derzeit können Besucher die Ausstellung "Exotische Juwele - tropische Schmetterlinge" bewundern, die noch bis zum 25. Februar läuft. Weitere Ausstellungen widmen sich Orchideen (ab 10. Februar), invasiven Pflanzenarten (ab 11. Mai) und Kakteen (ab 1. Juni).
Detaillierte Infos zum Programm: HIER

Der Botanische Garten präsentiert zwischen 10. Februar und 17. März 2024 eine Auswahl seiner aus etwa 1.100 Arten der bestehenden Sammlung an Orchideen aus aller Welt.  | Foto: J.Reisinger
Eva Blees (Direktorin Stadtgrün und Straßenbetreuung), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und der neue Leiter des Botanischen Gartens, Thomas Schiefecker. | Foto: Stadt Linz
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.