Botanischer Garten Linz

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Linz

Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und der Leiter des Botanischen Gartens, Thomas Schiefecker, präsentieren den neuen Bioökologie-Pfad. | Foto: Stadt Linz
2

Botanischer Garten Linz
Interaktiver Bioökonomie-Pfad zeigt Vielfalt biobasierter Lösungen

Heute eröffnete ein neuer interaktiver Lehrpfad im Botanischen Garten in Linz. Dieser entstand im Rahmen des EU-Projekts Engage4BIO und widmet sich dem Thema Bioökonomie und soll den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt biobasierter Lösungen näher bringen. Mehr Informationen unter: botanischergarten.linz.at LINZ. "Mit dem neuen Bioökonomie-Pfad machen wir sichtbar, wie aus Naturwissen nachhaltige Innovation entstehen kann", erklärt Stadträtin Schobesberger (Grüne). Damit setzt der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: H.Bachinger
19 8 8

Mit den Öffis nach LINZ , Schloß Traun, Hafentour, Botanischer Garten, Franz Josef Warte

Wir starten vom Salzburger Hauptbahnhof mit der Westbahn und erreichen Linz nach gut einer Stunde. Wir besorgen uns ein Tagesticket für die Öffis und fahren mit der Straßenbahn 4 zum Schloss Traun. Ein kleines "Wasserschloss" mit schönen Grünanlagen, die zum Verweilen einladen. Zurück nach Linz, schlendern wir über den Hauptplatz. Die Dreifaltigkeitssäule, die aus weißem Marmor gefertigt und 20 Meter hoch ist, zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Unser Ziel ist nun die Anlegestelle der...

  • Linz
  • Heidemarie Bachinger

Tropische Überlebenskünstler
Epiphyten-Ausstellung im Botanischen Garten Linz

Der Botanische Garten Linz zeigt derzeit eine Sonderausstellung über Pflanzen, die das Leben ganz ohne Boden um die Wurzeln meistern: Epiphyten, auch "Aufsitzerpflanzen" genannt, wachsen auf Bäumen und das ohne ihnen zu schaden. Die Ausstellung im Glashaus läuft noch bis 5. Oktober 2025. LINZ. Zu sehen sind tropische Arten wie Orchideen, Bromelien, Moose und Kakteen, die nicht im Boden wurzeln, sondern Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Damit zeigen die hauptsächlich in Regenwäldern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Konzertreihe "Wort & Klang" umfasst heuer wieder acht Konzerte und findet vom 11. Juni bis 30. Juli im Botanischen Garten Linz statt. | Foto: Lucas Erhart
2

"Wort & Klang"
Botanischer Garten eröffnet die Open Air-Sommerbühne

Am 8. Mai startet im Botanischen Garten das Sommer-Kulturprogramm. Bis zum 30. Juli bespielen unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler die beleibte Gartenbühne in der Veranstaltungsreihe "Wort & Klang". Den Auftakt machen traditionell die Maikonzerte der Linzer Magistratsmusik. Mehr Infos zum Programm unter: botanischergarten.linz.at LINZ. Auch heuer findet im Botanischen Garten Linz ein umfangreiches Programm auf der Gartenbühne statt. Eröffnet wird die Open Air-Saison traditionell mit den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Seniorenbund Hagenberg im botanischen Garten in Linz. | Foto: SB Hagenberg
2

Landhaus-Besuch und Radtour
Hagenberger Seniorenbund ist hochmotiviert

Der Seniorenbund Hagenberg war zu Besuch im Linzer Landhaus. Außerdem nahmen einige Mitglieder an einer anspruchsvollen Radtour teil. HAGENBERG, LINZ, KATSDORF. Kürzlich gastierten einige Mitglieder des Seniorenbundes Hagenberg im Rahmen einer Führung im Linzer Landhaus. Das Highlight stellte die Turmbesteigung dar, gefolgt von einem Statement des Ersten Landtagspräsidenten, Max Hiegelsberger. Der Tag wurde mit einem Rundgang durch den Botanischen Garten in Linz abgerundet. Organisiert wurde...

Weg durch den Botanischen Garten
14 11 23

Frühling im Botanischen Garten
Der Botanische Garten zeigt seine Blütenpracht

Am Dienstag 15.04 gaben die Wolken die Sonne nicht frei, der Regen blieb aber aus. Ideales Wetter den Botanischen Garten zu besuchen. Die bunte Blütepracht soll man doch nicht versäumen, nach den Wintermonaten ist der Anblick der Blütenpracht eine Wonne. Die Bienen summen, die Vögel zwitschern und der Frühlingsduft begleiten den Rundgang. Ein Ausflug zu Ostern mit der Familie oder Freude wäre ein Tipp in den Botanischen Garten, Linz, Roseggerstraße Die Öffnungszeiten sind : April und September...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Verein "Cactus Gymno Tillandsien International" wurde 2020 im Botanischen Garten Linz gegründet. | Foto: CGTI
5

Botanischer Garten Linz
Linzer Verein kümmert sich um stachelige Raritäten

Wenige wissen, dass sich im Botanischen Garten eine der größten Kakteensammlungen Europas befindet und sich einmal jährlich in Linz internationale Kakteen-Spezialistinnen und Spezialisten zur Fachtagung treffen. Der dort ansässige Verein "Cactus Gymno Tillandsien International" leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und zum Schutz seltener Arten. MeinBezirk hat vom stellvertretenden Obmann Clemens Füßl einen Einblick in die spannende Welt der Kakteen erhalten. Mehr Infos...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Botanische Garten Linz bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Ausstellungs- und Kulturprogramm. Aktuell läuft gerade die Schmetterlingsausstellung im Tropenhaus. | Foto: Botanischer Garten Linz
4

Natur & Kultur
Botanischer Garten Linz lockt mit mehr als hundert Veranstaltungen

Linz - Der Botanische Garten Linz, eine grüne Oase auf der Gugl, startet mit einem neuen Besucherrekord und einem frischen Erscheinungsbild in das Jahr 2025. Im Vorjahr nutzten fast 115.000 Besucherinnen und Besucher das Angebot des Gartens. Auch für heuer stehen rund hundert Veranstaltungen auf dem Programm. Mehr Infos: botanischergarten.linz.at LINZ. "Der Mix aus Naturerlebnis und idealem Ort für Veranstaltungen wird von den Gästen sehr geschätzt", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neue Ausstellung
Tropische Schmetterlinge flattern wieder im Botanischen Garten

Der Botanische Garten Linz lädt ab Samstag, den 16. November wieder zum Eintauchen in die farbenfrohe Welt tropischer Schmetterlinge. Die beliebte Ausstellung läuft bis zum 23. Februar. Mehr Infos auch unter: botanischergarten.linz.at LINZ. In der warmen Umgebung des Ausstellungshauses flattern 15 bis 20 verschiedene Arten tropischer Schmetterlinge von Blüte zu Blüte. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Tiere beim Schlüpfen aus den Puppenkokons zu beobachten. "Mit etwas Glück und Geduld...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lotos-Blüte im Botanischen Garten
15 14 11

Botanischer Garten Linz
Impressionen vom Botanischen Garten

Das Wetter war heute Mittwoch 24.07. ideal für einen Rundgang im Botanischen Garten, windig doch nicht heiß. Sitzgelegenheiten in der Sonne und auch im Schatten sind genug vorhanden, zwei Trinkwasserbrunnen um sich zu erfrischen. Bei jeden Besuch entdeckt man neue Pflanzen und Blüten. Im Rosengarten gibt es Blüten in verschiedensten Farben zu sehen. Junge Meisen machten ihre ersten Flugversuche, kurze Strecken von einen Strauch zum nächsten. Ein Spaziergang lohnt sich immer im Freigelände und...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Fotoausstellung „Tarnen und Täuschen“
Wenn sich heimische Tiere im Botanischen Garten verstecken

Die Fotoausstellung „Tarnen und Täuschen“ im Botanischen Garten Linz lädt bis zum 29. September dazu ein, heimische Tiere in beeindruckenden Aufnahmen zu entdecken. LINZ. Nicht nur Freiluftkonzerte, sondern auch Kunstwerke unter freiem Himmel warten im Botanischen Garten Linz auf die Besucherinnen und Besucher. Bei einem gemütlichen Spaziergang können Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber die neue Fotoausstellung „Tarnen und Täuschen“ bis zum 29. September entdecken. Diese findet in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Konzertreihe „Wort und Klang“ umfasst heuer wieder insgesamt acht Konzerte und findet vom 19. Juni bis 7. August im Botanischen Garten Linz statt. | Foto: Lucas Erhart
2

Botanischer Garten
Buntes Konzertprogramm auf der Gartenbühne

Mit den steigenden Temperaturen beginnt im Botanischen Garten Linz eine neue Saison der abendlichen Konzertreihe „Wort und Klang“. Jeden Mittwoch um 19 Uhr verwandelt sich die Gartenbühne in eine Freiluftbühne, die Gäste mit Musik unter freiem Himmel begeistert. LINZ. Den Auftakt der Konzertreihe macht am 19. Juni Karl M. Sibelius mit seinem autobiografischen Liederabend „Karli Bua – zieht euch warm an!“. In diesem Programm feiert Sibelius das Leben in all seinen Facetten und würdigt die Liebe,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
11 12 16

Pfingstrosen und Rosen im Botanischen Garten
Eine Vielfalt an Pfingstrosen und Rosen erfreuen im Mai die Besucher

Das Wetter im Mai ist perfekt und Blüten zeigen ihre Farbenpracht im Botanischen Garten. Zur Zeit blühen Rosen und Pfingstrosen in den verschiedensten Farben, ein herrlich Duft begleitet den Rundgang. Viele Sitzgelegenheiten laden zu einer Rast ein und kann dabei die Ruhe genießen. Sollte überraschend ein Gewitterregen einsetzen findet man Schutz im Holzpavillon oder im Cafe.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Pflanzenmarkt bietet alles für die kommende Saison. | Foto: Botanischer Garten
2

Botanischer Garten
Botanische Raritäten beim großen Gartenmarkt

Nächstes Wochenende lädt der Botanische Garten Linz zum jährlichen Gartenmarkt ein. Vom 27. bis 28. April können Gäste durch eine Auswahl an Jungpflanzen stöbern, sich Tipps von Profis holen oder sich im Butterschlagen üben. LINZ. Der Botanische Garten läutet die Gartensaison mit seinem jährlichen Gartenmarkt ein, der am Samstag, 27. April, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 28. April, von 10 bis 15 Uhr stattfindet. Der Markt bietet eine große Auswahl an Jungpflanzen und botanischen Raritäten....

  • Linz
  • Sarah Püringer

So viele Gäste wie noch nie
Botanischer Garten stellte neuen Rekord auf

Der Botanische Garten Linz freut sich über einen neuen Rekord: Rund 30.000 Personen statten der Grünoase einen Besuch ab – und das alleine in den letzten drei Monaten.  LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl in Linz erfreut sich nicht nur im Sommer, sondern auch in den Wintermonaten großer Beliebtheit: Das beweist ein neuer Rekord, der in den letzten drei Monaten aufgestellt werden konnte. Von Jänner bis März besuchten so viele Gäste wie noch nie die grüne Stadtoase. Insgesamt kamen rund...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Ausstellungsüberblick
Fotokunstfestival "Motiva" startete in Linz

Das neue Festival "Motiva" hat sich der Fotokunst verschrieben: Über das ganze Jahr verteilt finden in der Stadt Ausstellungen statt, die den Linzerinnen und Linzern Fotografie näherbringen.  LINZ. Das neue Motiva Fotokunstfestival möchte Fotografie von Weltrang das ganze Jahr über in Linz präsentieren: Den Auftakt machte im Februar die Ausstellung "Kleider machen Leute" im Musiktheater. Das Festival macht dort Halt, wo man es nicht gleich vermuten würde und poppt an weniger etablierten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Magnolien im Rosengarten
14 12 18

Botanischer Garten Linz
Zauber der Natur

Ein Tipp für Ostern, raus in die Natur. Ein Spaziergang vom Zentrum der Stadt auf den Bauernberg ist ein kurzer Ausflug für die ganze Familie. Bald ist der Botanische Garten erreicht und es ist eine Freude die Blütenpracht zu genießen. Die blühenden Magnolien dominieren zur Zeit, viele möchten die Eindrücke mit nach Hause nehmen und halten sie bildlich fest. Auf der Terrasse im Rosengarten kann bei einer Rast der Anblick in vollen Zügen genossen werden. Es sind mehre Teiche in denen sich...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Sitzgelegenheit bei der dem Zierkirschenbaum
10 12 25

Botanischer Garten Linz
Frühlingsduft und Tropenluft

Der bewölkte Himmel am 14.03 2024 war für einen Spaziergang nicht einladend. Am späteren Nachmittag beschloss ich den Botanischen Garten aufzusuchen und es war eine gute Idee.  Eine kleine Runde im Freigelände und die tropischen Pflanzen in den Glashäusern  anzusehen ging sich bis zur Schließung aus. Die Kamera hatte ich nicht dabei, aber das Smart Phon, um einige Bilder zu machen. Die kurze Zeit war trotzdem entspannend und konnte Eindrücke sammeln, die ich euch gerne zeigen möchte.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die önj-Kids Christian Hofmann und Timo Pichler (mit Falter am Finger), und Daniel Traxler (im Hintergrund) waren sichtlich begeistert von den bunten Schmetterlingen.  | Foto: önj Unterkagerer
4

önj Unterkagerer
Zu Besuch bei den Riesenschmetterlingen im Botanischen Garten Linz

AUBERG, LINZ. „Wir waren überrascht über die Größe der Schmetterlinge und der dazugehörigen dicken Raupen, über die feuchte Luft, die gebraucht wird und natürlich über die Schönheit“, so das Resümee der Kids der önj Unterkagerer, nach der Exkursion in die Ausstellung „Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge“ im Botanischen Garten in Linz. Zu sehen waren auch exotische Schmetterlinge, die es nur im Tropenwald gibt. Was aber die jungen Naturschützer am meisten beeindruckte: „Die prächtigen...

Schau und Verkauf
Botanischer Garten präsentiert Orchideenpracht

Der Botanische Garten Linz lädt zum Eröffnungswochenende seiner Orchideen-Ausstellung ein: Zwei Spezialgärtnereien bieten am 10. und 11. Februar Orchideen zum Verkauf an. LINZ. Im Botanischen Garten dreht sich am Wochenende alles um Orchideen: Am Samstag, 10. Februar, eröffnet die Ausstellung "Perfektion und Eleganz – die Welt tropischer Orchideen“. Bis einschließlich 17. März erhalten Interessierte Informationen über die Formen- und Farbenvielfalt der Pflanzenfamilie. „Am Eröffnungswochenende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
10 7 21

Botanischer Garten der Stadt Linz
Exotische Schmetterlinge und Gewächse

Das highlith sind die exotischen Schmetterlinge die im Ausstellungsraum herum flattern. Manche Falter lassen sich sogar auf Besucher nieder, dies ist ein besonderer Moment. Auf Schautafeln gibt es Informationen zu den exotischen  Juwelen. Zu sehen sind sie noch bis  Ende Februar. Im Kalthaus blühen Amariyllis, Kamelien und Strelitzien, im Tropen- und Kakteenhaus gibt es immer interessante Pflanzen zu besichtigen. Geöffnet ist im Feber täglich von 9:00 bis 16:00.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Botanische Garten präsentiert zwischen 10. Februar und 17. März 2024 eine Auswahl seiner aus etwa 1.100 Arten der bestehenden Sammlung an Orchideen aus aller Welt.  | Foto: J.Reisinger
2

Konzerte, Ausstellungen & Workshops
Botanischer Garten Linz präsentiert umfangreiches Jahresprogramm

Der Botanische Garten in Linz stellte vergangene Woche sein Jahresprogramm für 2024 vor. Mit mehr als hundert geplanten Veranstaltungen bietet der Garten ein breites Spektrum an Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Zum Online-Programmfolder.  LINZ. Knapp hunderttausend Besucherinnen und Besucher zählte der Botanische Garten Linz im vergangenen Jahr. "Der Mix aus Naturschönheit und Veranstaltungsort wird von den Gästen offenbar sehr geschätzt", freut sich Stadträtin Eva Schobesberger über das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schmetterlinge in verschiedensten Farben und Formen: Gärtner Harald Grömer (r) und seinen Kollegen ist sogar schon eine Nachzucht gelungen.  | Foto: Privat
2

Bis Ende Februar im Tropenhaus
Die Farbenpracht der Schmetterlinge entdecken

Der Botanische Garten auf der Gugl präsentiert auch in den Wintermonaten eine faszinierende Vielfalt der Natur. Besucherinnen und Besucher haben im Tropenhaus die Gelegenheit, bis zum 25. Februar 2024, rund 20 verschiedene Arten Schmetterlinge hautnah zu erleben. LINZ. Unter dem Motto "Tropische Schmetterlinge im Winter" lädt Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) Interessierte ein, dem grauen Winter zu entfliehen und die farbenprächtige Welt dieser exotischen Insekten zu erkunden. Mehr über ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Linzer Krippenfreunde beim Aufbau der Schaukästen für die Krippenausstellung.  | Foto: Linzer Krippenfreunde
3

Linzer Krippenfreunde
Krippenausstellung im Botanischen Garten eröffnet morgen

Die Eröffnung der heurigen Krippenausstellung der Linzer Krippenfreunde findet am 23. November im Botanischen Garten statt. Danach können die handgefertigten Krippen wieder bis 2. Februar besichtigt werden. LINZ. Morgen, 23. November, eröffnet im Botanischen Garten (Roseggerstraße 20) die Krippenausstellung 2023/24 um 15.30 Uhr. In den letzten Tagen haben die Linzer Krippenfreunde bereits ihre handgefertigten Weihnachtskrippen ausgestellt. Besucherinnen und Besucher können schon ab 14 Uhr die...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.