Botanischer Garten Linz

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Linz

15 14 24

Botanischer Garten Linz
Bunt und abwechslungsreich ist die grünen Oase

Viele Baume die Schatten spenden ist an Sommertagen für einen Rundgang im Botanischen Garten ideal. Die Sommerblumen zeigen sich bunten Farben, sie sind ein wohltuender . Anblick. Auf der Terrasse im Rosengarten  kann man sich gemütlich niederlassen, die Rosen  verströmen einen feinen Duft, auch ein Brunnen ist vorhanden um sich zu erfrischen. Libellen schwirren an den Teichen, die Seerosen blühen, Vögel zwitschern. Der Aufenthalt im Botanischen Garten ist entspannend und tut auch der Seele gut.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Auch die Garten & Landschaftsgestalter-Lehrlinge der Magsitratsabteilung Stadtgrün bringen sich voll ein. Sie haben im Schiltenbergwald ein Kleintierhabitat inklusive Steinmauer errichtet. | Foto: Christian Reisenberger
9

Mehr Artenvielfalt
Totes Holz für einen lebendige Stadt

Trotz Großsstadt und Industrie, kreucht und fleucht es in Linz. Damit das auch so bleibt, wird Einiges unternommen. LINZ. Ende Mai hat der Gemeinderat die Fortführung des Stadtökologischen Umsetztungsprogrogramms beschlossen und damit für zwei weitere Jahre gesichert. Ziel des Projekts ist es die Biodiversität in Linz zu steigern. Dazu zählt unter anderem eine Niederschwellige Umsetzung von Kleintierhabitaten oder Gehölz- und Blühstrukturen. "Ein wesentlicher Teil ist dehalb auch die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
13 9 18

Botanischer Garten der Stadt Linz
Der Rosengarten

Die Hauptblütezeit der Rosen ist im Juni, sie zeigen ihre Farben und Artenvielfalt und werden zur Augenweide. Im  Rosengarten befindet sich eine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten, von hier kann man das Blütenmeer mit begleitenden Duft genießen, Schmetterlinge und Bienen sind unterwegs, die an den unzähligen Blüten Nektar trinken. Die Rosen bieten sich als Motiv zum Fotografieren und Malen an, so kann man sie bildlich festhalten und immer wieder betrachten.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die Veranstaltungsreihe "Wort & Klang" lädt von Juni bis August zu Konzerten unter freiem Himmel im Botanischen Garten Linz ein. | Foto: BRS/Köck

Botanischer Garten Linz
Wenn eine Grünoase wieder zur Bühne wird

Der Botanische Garten Linz lädt auch dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Kulturgenuss im Grünen ein. Auf dem Programm stehen Konzertabende, Improtheater und Sommeryoga. LINZ. Inmitten einer grünen Oase Kultur genießen, macht der Botanische Garten mit seiner beliebten Reihe "Wort & Klang" möglich". Im Juli warten immer mittwochs um 19 Uhr verschiedenste Darbietungen in prachtvoller Naturkulisse auf die Besucher. Jazz mit Edith Lettner, Gerhard Buchegger, Alexander Lackner und Stephan Brodsky...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Ökologin Gudrun Fuß (links) und der Leiter des Botanischen Gartens Thomas Schiefecker bei einem Kleintierhabitat im Botanischen Garten. 
 | Foto: Stadt Linz

Naturkundliche Station
70 Jahre für Artenvielfalt und Umweltschutz"

Die Naturkundliche Station in Linz feiert ihr 70-jähriges Jubiläum und präsentiert aus diesem Anlass eine interaktive Ausstellung im Botanischen Garten, rund um das Thema Stadtnatur. Besucher können spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt gewinnen, "EinBlick Stadtnatur - 70 Jahre Naturkundliche Station" wird am 13. Mai eröffnet. LINZ. Die Naturkundliche Station (NaSt) mit Sitz im Linzer Botanischen Garten feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Die NaSt konzentriert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Pflanzenmarkt bietet alles für die kommende Saison. | Foto: Botanischer Garten
3

Pflanzen und Samen
Obst, Gemüse und Co am Linzer Gartenmarkt

Wer für die anstehende Gartensaison noch nicht alles hat, kann am Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz fündig werden. Am 22. und 23. April gibt es dort alles für eine gschmackige und ertragreiche Ernte. LINZ. Tomaten, Salat und frische Kräuter: Die Gartensaison steht vor der Tür. Wer noch Pflanzen, Samen oder Erde braucht auf den wartet rechtzeitig bevor es ans Aussetzen geht der Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz. Am 22. und 23 April von 10 bis 17 Uhr gibt es dort alles was das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Klimastadträtin Eva Schobesberger und Thomas Schiefecker, Leiter des Botanischen Gartens, präsentieren das umfangreiche Jahresprogramm.  | Foto: Werner Harrer

Grünes Juwel
Botanischer Garten lädt zu hundert verschiedenen Veranstaltungen

Familienyoga, Improvisationstheater und Co: Das Programm des Botanischen Gartens lässt mit über 100 Veranstaltungen keinen Wunsch offen. Und auch eine Jubiläumsfeier steht am Programm. LINZ. Der Botanischen Garten bietet mit seinen über 12.000 verschiedenen Pflanzenarten auch 2023 wieder ein umfassendes Kulturangebot an. Besonderes Highlight: Die Naturkundliche Station, die in der städtischen Naturoase ihr Zuhause hat, begeht heuer 70-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass feiert die Ausstellung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die beliebte Schmetterlings-Ausstellung im Botanischen Garten fällt heuer aus. Die Puppen haben sich nicht zu Schmetterlingen entwickelt. | Foto: Auinger
2

Botanischer Garten Linz
Darum flattern heuer leider keine Schmetterlinge im Tropenhaus

Stammgästen des Botanischen Gartens in Linz ist es vielleicht schon aufgefallen: Ein Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender fehlt – die beliebte Schmetterlings-Ausstellung. Die traurigen Hintergründe dazu hat die BezirksRundSchau heute vom neuen Leiter, Thomas Schiefecker, in Erfahrung gebracht. LINZ. "Wir können es nicht an einem Faktor festmachen. Es sind da ein paar Dinge unglücklich zusammengekommen", so der neue Leiter des Botanischen Gartens, Thomas Schiefecker zur BezriksRundSchau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
21 17 18

Botanischer Garten
Sehenswerte Blumen im Glashaus

Das Wetter war nicht sehr freundlich, nebelig wie meist in Linz. Blumen geben den Tag Farbe und Freude, so war ein Besuch am Valentinstag im Botanischen Garten eine gute Idee. Zur Zeit blühen viele Orchideen und Kamelien in herrlichen Farben in den Glashäusern. Motive gibt es immer genug zu fotografieren, dabei vergeht auch die Zeit wie im Flug. Im Shop kann man Blumen und andere Naturprodukte kaufen, das kam mir gelegen für meine lieben Bekannten noch ein Geschenk für den Valentinstag zu...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
18 14 17

Botanischer Garten Linz
Buntes Laub verzaubert den Garten

Am Nationalfeiertag hat es die Sonne nicht geschafft sich dauerhaft durchzusetzten, die Wolken blieben hartnäckig. Trotzdem lockte es viele in die Natur, der Spaziergang durch den Botanische Garten war an dem Herbsttag ideal. Schon im Eingangsbereich baumeln in verschiedenen Farben und Formen Kürbisse am Holzgerüst oder zieren die Treppen. Vorbei an Teichen und Haine ziehen sich bequeme Wege durch das Freigelände. Noch einige Tage bis die farbenfrohen  Blätter an Sträuchern und Bäumen haften,...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Am 30. September kann per Televoting für den Botanischen Garten gestimmt werden. | Foto: Stadt Linz

"9 Plätze – 9 Schätze"
Botanischer Garten Linz steht zur Vorauswahl als schönster Ort des Linz

Bereits zum neunten Mal sucht die ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" am Nationalfeiertag den schönsten Ort Österreichs. Für den Botanische Garten Linz kann am 30. September in der Bundesländer-Vorauswahl per Televoting abgestimmt werden. LINZ. Neben der Burg Altpernstein und dem Europakreuz am Feuerkogel ist der Botanische Garten Linz in der Bundesländer-Vorauswahl der schönsten Plätze Oberösterreichs und stellt sich dem Bundesländer-Voting. Ab morgen Freitag, 30. September, um 19.30 Uhr,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Harald Grömer ist Kulturleiter des Tropenhauses. Hier schneidet er gerade einen Zitronenbaum.  | Foto: Wimhofer/privat
14

LehrlingsRundSchau 2022
Wer im Glashaus sitzt ...der hat viel Arbeit

Der angehende Garten- und Grünflächengestalter André J. Wimhofer stellt seinen Arbeitsplatz im Botanischen Garten vor. Die Pflege der seltenen Pflanzen in den Glashäusern erfordert viel Zeit, macht aber den Angestellten große Freude. LINZ. Jeder, der die Glashäuser des Botanischen Gartens der Stadt Linz schon einmal von innen gesehen hat, weiß, welche Pflanzenvielfalt sie beherbergen. Doch wie viel Arbeit steckt eigentlich hinter dem grünen Paradies? Jeder Tag beginnt mit einer zweistündigen...

  • Linz
  • André J. Wimhofer
Unter einen Baum wartete ich den ersten heftigen, aber kurzen Schauer ab und schoss ein Foto
16 14 16

Botanischer Garten Linz
Die letzten Sommer- und die ersten Herbstblumen blühen

Dieser Herbst ist zwar unbeständig, mal Sonne und heiß oder plötzlich ein Gewitterregen, aber es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Bekleidung. Ein Besuch im Botanischen Garten ist ideal, es gibt schattige Plätze, wirst du von einem Platzregen überrascht findet sich ein Baum mit dichten Laub, ein Holzpavillon mit Sitzgelegenheit, das Restaurant "Orchidee" ist natürlich die beste Möglichkeit um Schutz  zu suchen. Schon beim Eingang sind Kürbisse dekorativ aufgebaut, anschließend ein Beet...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder betonte in seiner Rede die Dringlichkeit von Klimaschutz-Maßnahmen auf allen Ebenen. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Klimaschutzprojekt
Meggenhofen gewann Wettbewerb "Freunde der Erde"

Gemeinden und Bildungseinrichtungen aus dem ganzen Bundesland schonten bei der "Freunde der Erde"-Sammelpassaktion Ressourcen und schützten dabei das Klima. Auf Gemeindeebene erreichte Meggenhofen den ersten Platz des Wettbewerbs. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Diese Woche wurden bei einer feierlichen Siegerehrung im Botanischen Garten Linz die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion ausgezeichnet und für ihr Engagement im Klimaschutz vor den...

Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva Schobesberger gemeinsam mit Künstlerin Timna Brauer und dem Leiter des Botanischen Gartens, Friedrich Schwarz, bei der Präsentation der „Büste der Ohnmacht“ im Botanischen Garten auf der Gugl. | Foto: Stadt Linz
2

"Büste der Ohnmacht"
Mahnmal im Botanischen Garten erinnert an NS-Opfer

Künstlerin Timna Brauer gestaltete die "Büste der Ohnmacht", die an die Opfer des Nationalsozialismus am Areal des Botanischen Gartens erinnern soll. Dort befand sich ein Jahr lang Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen Linz II. Die Skulptur aus Keramik wurde letzte Woche feierlich enthüllt. LINZ. „Die Stadt Linz beschäftigt sich seit Jahren auf vielfältige Weise mit ihrem historischen Erbe. Seit Mitte Mai dieses Jahres werden an verschiedenen Standorten Erinnerungsstelen für jüdische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Botanische Garten Linz kann man noch bis 01. November die Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado" besuchen.  | Foto: Stadt Linz

Ausstellung
Bis November noch mehr über "Apfel, Ahorn, Avocado" erfahren

Seit Mai begeistert die Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado – Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit" im Botanischen Garten die Linzerinnen und Linzer. Bis zum 01. November kann man ihr noch einen Besuch abstatten. LINZ. Die aktuelle Ausstellung „Apfel, Ahorn, Avocado“ im Botanischen Garten läuft noch bis 1. November. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle: Informationstafeln geben Antworten auf das Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit. Wie können Bäume...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Naturlehrpfade in Linz mit der BezirksRundSchau entdecken.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
6

Naturlehrpfade Linz
Platzerl im Grünen entdecken und dabei etwas lernen

Zeit in der Natur verbringen und bei einem Spaziergang Neues über Flora und Fauna lernen? Nichts leichter als das. Hier finden Sie fünf Geheimtipps für Naturlehrpfade, die mit der ganzen Familie besucht werden können.  LINZ./URFAHR. Besonders in den Sommermonaten haben viele Linzerinnen und Linzer wieder Lust darauf, Zeit draußen zu verbringen. Das lässt sich in der Stadt ganz einfach umsetzen und dabei kann man auf diversen Naturlehrpfaden sogar noch mehr über Vögel, Biber und Pflanzen selbst...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Biologe Friedrich Schwarz leitet den Botanischen Garten. Ihm liegt die Artenvielfalt in der Stadt besonders am Herzen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

NaturRundSchau
"Linz macht überdurchschnittlich viel für den Artenschutz"

Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens in Linz, erklärt, welche Naturräume für Linz typisch sind, welche seltenen Arten man beobachten kann und was die Stadt für den Erhalt der Biodiversität tut. LINZ. Trotz Industriestadt-Image ist es um die Artenvielfalt in Linz ganz gut bestellt. Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens, erklärt, warum gerade Brachflächen rund um Produktionsbetriebe wie der voestalpine wichtig sind, und welche seltenen Pflanzen und Tiere im Stadtraum zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Terrasse im Rosengarten
24 19 9

Botanischer Garten Linz
Im Rosengarten

Juni, Monat der blühenden Rosen mit einer Vielfalt an Farben bietet der Rosengarten. Die Pracht der unterschiedlichen Sorten, Edel-, Polyantha- Wild- und Kletterrosen werden geboten. Der feine Duft ist wahrzunehmen, wenn man sich den Rosengarten nähert. Ein idealer Platz zum Verweilen ist die Terrasse mit Sitzgarnituren, eine Pergola überwachsen mit Kletterrosen sorgen hier für Schatten. Die meisten Rosen blühen bis der Frost kommt, bis  dahin ist der gesamte Botanische Garten einen Besuch wert.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
18 14 12

Botanischer Garten Linz
Blüten, Düfte, zartes Grün

Der Duft der Pfingstrosen begleiten durch das Freigelände im Botanischen Garten. Den Sonnenschein auf einer der Sitzgelegenheiten die Blütenpracht genießen, dazu zwitschern fröhlich die Jungvögel im Geäst, da ist der Alltag vergessen. Seit 70 Jahren besteht die grüne Oase, die den Besuchern zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Anblick bietet. Die vielen Motive werden nicht nur bestaunt, auch fotografiert, gemalt und bildlich festgehalten.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Botanische Garten Linz wurde am 5. Mai 1952 eröffnet. Er feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum. | Foto: Stadt Linz
7

70 Jahre Jubiläum
Botanischer Garten feiert seinen Geburtstag mit viel Programm und freiem Eintritt

Genau heute vor 70 Jahren – am 5. Mai 1952 – wurde der Botanische Garten Linz eröffnet. Zur Feier dieses Jubiläums findet am 14. Mai ein "Festtag für alle" bei freiem Eintritt statt. LINZ. Seit 70 Jahren erfreut sich der Botanische Garten Linz auf der Gugl großer Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern. Auf der 4,2 Hektar großen Fläche sind rund 12.000 verschiedene Pflanzenarten untergebracht.  Das hohe nationale und internationale Ansehen der Anlage bestätigt in eindrucksvoller Manier...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Michael Büchner kümmert sich um die Rosen im Botanischen Garten. Für unsere Leserinnen und Leser haben wir ihn gefragt, was es beim Rosenschnitt zu beachten gibt. | Foto: Botanischer Garten Linz
2

Start in die Gartensaison
Strauch- und Rosenschnitt im Frühling – das ist dabei wichtig

Der Leiter des Rosariums im Botanischen Garten – Michael Büchner – verrät uns seine Tipps zum Strauch- und Rosenschnitt. Wer sich persönlich Tipps holen möchte, kann dies bei der nächsten "Gartenpraxis" im Botanischen Garten am 15. März und 14 Uhr tun.  LINZ. Seit 35 Jahren ist Michael Büchner als Landschaftsgärtner tätig. Heute ist er für das Rosarium im Botanischen Garten zuständig, zuvor arbeitete er in der Baumpflege in der Magistratsabteilung Stadtgrün. Für unsere Leserinnen und Leser...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Krokusse in vielen Farben
18 14 15

Botanischer Garten Linz
Frühlingserwachen

Täglich erweitert der Botanische Garten seine Blütenpracht, die Bienen summen durch den Garten und die Vögel zwitschern von den Bäumen. Viele Wege sind angelegt, die von Blumen gesäumt sind. An sonnigen Tagen laden die Bänke zu einer Rast ein von denen die Blütenpracht in Ruhe zu genießen ist.  Geöffnet ist der Botanische Garten täglich:  März& Oktober                9:00 - 17:00   April bis September       9:00 - 19:00  November& Dezember 9:00 - 16:00

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Frühblühende heimische Pflanzen – etwa Schneeglöckchen oder Frühlingsknotenblumen – dienen den Wildbienen als wichtige Nahrungsquelle. | Foto: Sunakri/Panthermedia
4

Story der Woche
So fühlen sich Insekten im Garten besonders wohl

Wer möchte, dass sich Wildbienen, Schmetterlinge und Co. sich im eigenen Garten wohlfühlen und genug Nahrung finden, sollte einiges beachten. Aber auch mit der richtigen Balkonbepflanzung kann man Insekten unterstützen. Wir haben uns bei Experten über die wichtigsten Tipps fürs "insektenfreundliche garteln" erkundigt. LINZ. "Grundsätzlich sollten alle Pflegearbeiten im Garten vor dem Einsetzen der Vegetationsperiode beendet werden. Mit den ersten Frühlingsblühern beginnen auch die Insekten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.