Botanischer Garten Linz

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Linz

Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens Linz und Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Stadt Linz

"Linz tierisch"
Mitmachprojekt zur Erhebung der Artenvielfalt in Linz

Alle interessierten Linzer können ab sofort im Projekt "Linz tierisch"mithelfen, via Online-Plattform die Artenvielfalt in Linz zu erheben.  LINZ. "Die Bedrohung der Artenvielfalt durch die Klimakrise ist ein Thema, das wir im städtischen Umwelt- und Naturschutzressort sehr ernst nehmen. Deshalb starten wir ein ,Mitmachprojekt’ der besonderen Art. Mithilfe der Linzer will die Naturkundliche Station der Stadt Linz gemeinsam mit dem Naturschutzbund herausfinden, wie es um die Artenvielfalt in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
20 17 11

Botanischer Garten Linz
Flora in unserer Bergwelt

Auf schmalen Pfaden steigt man im Alpinum hoch und kann die Pflanzen unserer Alpen sehen. Manches ist schon verblüht, andere werden ihre Blüten im Sommer erst öffnen. Alle Blumen sind mit Namen auf Täfelchen versehen, so lernt man sie kennen. Ein kleiner "See" mit Schilf und Fischen macht sich dekorativ zu Beginn des Aufstiegs . Es ist interessant welche Vielfalt an  Felsen und Almen im Land zu entdecken ist. Die bekanntesten, wie Enzian und Edelweiß lassen noch auf sich warten, das Alpinum ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die Vielfalt beginnt schon am Beginn des Rundgangs
15 14 26

Botanischer Garten
Vorschlag für das Pfingstwochenende

Ein Wochenende an den alle gerne mit Familie oder Freunde in die Natur hinaus möchten. Mit einem  Blumenmeer ist im Botanischen Garten sicher zu rechnen. Vom Eingangsbereich bis in die hintersten Ecke sind Pflanzen der heimischen und exotischen Flora die bunte Blüten tragen. Durch die 4,2 Hektar große Anlage führen viele Wege, daher ist der Sicherheitsabstand von 1 Meter kein Problem. Im  Cafe Orchidee kann man gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder andren Angeboten den Tag ausklingen lassen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Nachfolgende Bilder von Orchideen
25 20 21

Botanischer Garten
Rundgang bei tropischen Temperaturen

An feuchtkalten und windigen Tagen ist ein Besuch in den Glashäusern richtig angenehm. Viele bunte Blüten, auch Grünpflanzen sind zu sehen, die ein erfreulicher Anblick sind. Im Eingangshaus wachsen Orchideen, Amaryllis und verschiedene Zitrusfrüchte, in den beiden Tropenhäusern eine Vielfalt an tropischen Pflanzen. Für Blumenfreunde ist der Botanische Garten zu jede Jahreszeit eine grüne, blühende Oase, die den Alltag vergessen lässt.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Im Botanischen Garten lassen sich die ersten Frühlingsboten bereits blicken – jetzt ist es an der Zeit den Winterschutz zu entfernen. | Foto: BRS
2

Expertentipps
So wird der Garten fit für den Frühling

Wir haben beim Gartenmeister vom Botanischen Garten in Linz nachgefragt, was jetzt zu Frühlingsbeginn im Garten ansteht. LINZ. Im Botanischen Garten in Linz ist das ganze Jahr über viel zu tun. Seit 1991 kümmert sich Gartenmeister Maximilian Müller mit seinen Kollegen um die heimischen und exotischen Pflanzen der grünen Oase am Froschberg. Für alle Hobby-Gärtner hat er folgende Tipps parat: Säubern und Winterschutz entfernen"Jetzt ist die Zeit Dürrholz auszuschneiden und Auszulichten", erklärt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Erfolgreiche Eröffnung: Künstlerin Sabine Pelzmann | Foto: Foto Frankl

Ausstellungseröffnung von Sabine Pelzmann
Die Nymphe tanzt: Kunst trifft Natur

Bronzeskulpturen, die förmlich in der Luft schweben, zeichnen das Schaffen von Künstlerin Sabine Pelzmann aus. Nun eröffnete sie ihre Ausstellung im Botanischen Garten an der Universität Graz mit über 100 Besuchern und Performances von Angelika Holzer und Andrea Hufnagl. „Es ist ein großer Schritt, die anspruchsvolle Technik des Bronzegusses erfolgreich in die Gegenwartskunst einzubringen, indem sie ihre Arbeiten in einer innovativen Neuinterpretation der Zweidimensionalität annähert“, würdigte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vizebürgermeister Bernhard Baier und der Leiter des Botanischen Gartens Friedrich Schwarz. | Foto: Gregor Hartl

Bilanz
Botanischer Garten meldet Rekordjahr

Noch nie waren in den letzten zehn Jahren so viele Besucher im Botanischen Garten, wie im Jahr 2019. LINZ. An die 10.000 verschiedenen Pflanzenarten sorgen mit ihrem Duft- und Farbenreichtum für ein Erlebnis der Sinne im Botanischen Garten der Stadt Linz. 93.500 Gäste besuchten im Vorjahr diese grüne Oase mitten in der Stadt. "Das ist der beste Wert seit zehn Jahren“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Der Botanische Garten ist aber auch eine beliebte Event-Location. Heuer sind wieder 130...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kamelien im Eingangshaus
28 19 22

Botanischer Garten
Bunte Welt der Tropen

In der Landeshauptstadt bleibt der Nebel oft tagelang und taucht die Natur in Grautöne. Im Botanischen Garten sind Farben zu jeder Jahreszeit präsent. Im Winter tun die tropischen Temperaturen zusätzlich gut, wenn man durch die beheizten Glashäuser spaziert und dabei Kakteen, Orchideen und andere Blumen sieht. Schmetterlinge flattern im Tropenhaus herum, die immer wieder an Futterstellen oder an Blüten rasten. Kleine und große Besucher sind begeistert in diese exotische Welt einzutauchen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die tropischen Schmetterlinge kann man im Botanischen Garten beim Schlüpfen beobachten. | Foto: BRS
2

Botanischer Garten Linz
Schmetterlinge ziehen ins Tropenhaus ein

Mit gleich zwei interessanten Themen lockt der Botanische Garten seit 30. November auch im Winter: Im Tropenhaus sind wieder rund 20 verschiedene Schmetterlings-Arten eingezogen und eine Sonderausstellung widmet sich dem weltweit verbreiteten Brauch des Räucherns. LINZ. Die ersten bunten Falter schlüpfen bereits im Tropenhaus des Botanischen Gartens. Die Puppen sind auf Schmetterlingsfarmen gezüchtet und selbstverständlich keine Wildfänge. Alle zwei Wochen werden freitags 150 Puppen angeliefert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tritt man in den Garten, baumel Kürbis und im Beet in der Wiese liegen die großen Exemplare
27 22 22

Herbstfarben
Es herbstelt im Botanischen Garten

Ein Spaziergang durch die Anlage ist stets in einem Ort der Ruhe zu wandeln. Schon im Eingangsbereich baumel bunte Kürbis und auch an Wegen und Beete leuchten sie entgegen. Blüten der Herbstblumen verströmen zarten Duft, die Vögeln zwitschern im Geäst der Laub-und Nadelbäume. Anders wie im Sommer, herrschen jetzt die warmen Farben der dritten Jahreszeit. In den Glashäusern wachsen und blühen die Exoten, die Lotosblumen im Teich des Kalthauses zeigen sich in bezaubernden Farbtönen. Im...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
8 7 2

Schwalbenwurzwanzen im Botanischen Garten Salzburg
"Kuschelnde" Schwalbenwurzwanzen im Botanischen Garten

Die Schwalbenwurzwanze (Tropidothorax leucopterus) ist eine in Südeuropa und im südlichen Mitteleuropa vorkommende Wanzenart aus der Familie der Bodenwanzen (Lygaeidae), die auch jetzt vermehrt in Österreich gesehen wird. Die Wanze kann leicht mit der Gemeinen Feuerwanze oder der Ritterwanze verwechselt werden. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von Schwalbenwurzen und Seidenpflanzen. Im Frühjahr findet man sie häufig auf der Zypressen-Wolfsmilch. Die rote Färbung ist eine Warntracht, denn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Veranstaltungsreihe "Wort & Klang" lädt zu Konzerten unter freiem Himmel im Botanischen Garten Linz ein. | Foto: BRS/Köck
2

Botanischer Garten
Pop und Klassik auf der Gartenbühne

Am 31. Juli sowie 7. August finden die letzten beiden Konzerte aus der Reihe "Wort & Klang" im Botanischen Garten statt. LINZ. Aus der Reihe "Wort & Klang" gibt es noch zwei Konzerte im Botanischen Garten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Popgiganten neu interpretiertDie Band "4Now" spielt am 31. Juli um 19 Uhr und interpretiert die Musik von den Beatles und Bob Dylan auf ihre Art. Diese beiden Popgiganten beeinflussten die Popmusik des 20. Jahrhunderts entscheidend mit. Der Eintritt...

  • Linz
  • Carina Köck
Vor der floralen Kulisse des Botanischen Gartens taucht das Publikum in eine Welt aus Feen, Geistern und Spielen ein. | Foto: Stadt Linz

Sommertheater im Botanischen Garten
Shakespeares "Sommernachtstraum" unter freiem Himmel

Zum ersten Mal findet dieses Jahr im Botanischen Garten ein Sommertheater statt. Die StadtRundschau verlost 5x2 Tickets. LINZ. In vier Gruppen erforschen die Zuschauer das vier Hektar große Gelände des Botanischen Gartens und treffen dabei auf Theaterszenen und Kunstinstallationen. Shakespeares "Sommernachtstraum" verzaubert im Juli als außergewöhnliches Stationentheater  - vor der floralen Kulisse des Gartens taucht das Publikum in eine Welt aus Feen, Geistern und Spielen ein. Gelungenes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.n.r: Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens), Michaela Obermayer (Schauspielerin), Vizebürgermeister Bernhard Baier, David Jentgens  (Regisseur), Fabian Schwarz (Technischer Leiter), Christoph Kremer (Leiter des Ars Electronica Centers) | Foto: Stadt Linz

Open-Air-Theaterpremiere
Neuinszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Botanischen Garten Linz

Open-Air-Theaterpremiere im Botanischen Garten Linz. Der Theaterregisseur David Jentgens und sein Team inszenieren William Shakespeares "Sommernachtstraum" neu. LINZ. Zum ersten Mal findet im Juli ein besonderes Kulturprojekt statt. Neben der traditionellen Konzertreihe "Wort und Klang" wird es ein Sommertheater im Botanischen Garten Linz geben. Thema ist William Shakespeares "Sommernachtstraum", das von Theaterregisseur David Jentgens und seinem Team neu inszeniert wird. Dahinter steht der...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Rosarium ist eine Farbenpracht nicht nur der Rosen, auch Lavendel und Rittersporn bereichern das Areal
20 16 25

Botanischer Garten Linz
Bunt in den Sommer

Der Botanische Garten ist eine Oase für alle Sinne, es duftet, Vogelgezwitscher ist zu hören, eine Augenweide ist die Blütenpracht und zu fühlen ist die Ruhe. An schattigen Plätzen ist auch im Sommer der Aufenthalt angenehm Teiche mit Seerosen geben frische Brisen ab. Wer den Pfingstmontag für einen Besuch nutzt, kann noch viele Pfingstrosenblüten bewundern. Im Rosarium gibt es vierhundert Rosensorten, von den Wildrosen bis zu Edelrosen, die alle mit ihren Namen versehen sind. Interessant ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
24 16 20

Botanischer Garten
Am letzten Sonntag im Mai

Es war ein richtig bunter Nachmittag bei strahlenden Sonnenschein im Botanischen Garten. Die Pfingstrosen blühen in verschiedensten Farben, ein zarter Duft liegt in der Luft, an den Wegen stehen Bänke und Tische zum Verweilen. Der Rosengarten ist ein Blütenmeer, von kleinen Wildrosen bis Edelrosen gibt es hier zu bewundern. Im Schauhaus ist eine Ausstellung zum Thema Tee mit Infotafeln und man erfährt Interessantes über den Anbau der Pflanze bis zum aromatischen Getränk in der Tasse.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die Ausstellung thematisiert auch Menschen und Arbeit auf den Teeplantagen. | Foto: Timmermann/Fotolia

Botanischer Garten Linz
Ausstellung widmet sich der Faszination Tee

Ab Freitag dürfen Besucher des Botanischen Gartens einen umfassenden Blick auf die Faszination Tee werfen.  LINZ. Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Ab Freitag, 24. Mai, wirft eine Ausstellung im Botanischen Garten einen umfassenden Blick auf die Kulturpflanze Camellia sinensis, den Teestrauch. Sie spannt den Bogen von den Menschen, die den Tee anbauen, zu denen, die ihn genießen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Botanischen Gartens Linz mit Südwind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gewinnerziehung im Botanischen Garten (v.l.n.r.): Martin Kranzl-Greinecker, Edith Bürgler-Scheubmayr, Karl Ploberger, Matthias Höller | Foto: Unsere Kinder

Kindergartenprojekte prämiert
Biogärtner Karl Ploberger als Glücksengerl

Im Rahmen einer Leseraktion der Caritas-Fachzeitschrift "Unsere Kinder" wurde Biogärtner und Buchautor Karl Ploberger zum Glücksengerl und zog vier Gewinnerprojekte. LINZ. Biogärtner und Buchautor Karl Ploberger war am 16. Mai im Botanischen Garten in Linz zu Gast. Aus den Einsendungen mit Ideen zum Thema "Draußen sein" zog er drei Gewinner-Projekte.  Vier Projekte von Kindergärten gezogenViele Kindergärten beteiligten sich an der Aktion und sandten originelle Outdoorprojekte an Österreichs...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Bernhard Baier und Friedrich Schwarz (Bildmitte) stellten den digitalen Gartenführer, eine neu entwickelte App, vor.  | Foto: Stadt Linz
2

Botanischer Garten
Digitaler Führer durch das Pflanzenparadies

Eine neue Garten-App führt Besucher digital durch den Botanischen Garten und informiert via Augmented Reality. LINZ. Ein neuer digitaler Gartenführer informiert per Augmented Reality an hundert Stationen im Botanischen Garten über verschiedene Themengebiete. Auf 4,2 Hektar sind mitten in Linz 10.000 heimische und exotische Pflanzen zu bewundern. Als Bildungsprojekt des Vereins der Freundinnen und Freunde des Botanischen Gartens, unterstützt von der Sparkasse OÖ, entstand die Garten-App als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
24 17 15

Frühling im Botanischen Garten

Die Sonne hat schon viele Blumen aus der Erde gelockt und zeigen ihre Blütenpracht. Entlang der Wege sind Frühlingsblumen in verschiedensten Farben zu sehen, begleitet von feinen Düften und dem Gezwitscher der Vögel, ein Erlebnis für alle Sinne  ist der Botanische Garten im Freigelände, als auch in den Glashäusern.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Falter trocknet noch seine hinteren Flügel
27 20 18

Botanischer Garten
Exotisches im Glashaus

Bei angenehmen Temperaturen die tropischen Pflanzen bewundern während es draußen sehr winterlich ist, lässt die Schneemassen, die derzeit das  Land im Griff haben, vergessen. Im Tropenhaus sind auch exotische Schmetterlinge zu sehen, die sich an Futterstellen laben, andere ruhen an der Decke. Eine Augenweide sind im Kalthaus die blühenden Kamelien, Zitonenbäume und auch schon die Primeln. Im wärmeren Orchideenhaus sind viele Arten bezaubernder Blumen zusehen. Stachelig wird es im Kakteenhaus,...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Bananenfalter am Arm von Vizebürgermeister Bernhard Baier erreicht eine Flügelspannweite von 16 bis 20 Zentimeter. | Foto: Stadt Linz

Botanischer Garten
Schmetterlinge im Tropenhaus beobachten

LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl bietet seinen Gästen neben Wärme und exotischen Pflanzen auch fragile Wesen mit Namen wie Geschweifter Eichelhäher, Weiße Baumnymphe, Gewöhnliche Eierfliege, Morphofalter, Passionsfalter, Bananenfalter oder Schwalbenschwanz. "Die Schmetterlingsausstellung ist in vollem Gange. Ergreifen Sie die Chance und beobachten Sie die fliegenden Exoten aus nächster Nähe", so Vizebürgermeister Bernhard Baier.  Beim Schlüpfen zusehenDie Schmetterlinge haben eine...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bananenfalter sitzt mit zerknitterten Flügel auf der Blüte. Er gehört zu den größten der tropischen Falter.
35 16 8

Tropischer Schmetterling verlässt die Puppe
Gefaltene Flügel

Im Botanischen Garten sind heuer wieder tropische Schmetterlinge zu sehen. Ein geschlüpfter Bananenfalter schaffte einige Meter von der verlassenen Puppe bis zu einer Blüte zu fliegen um sich dort zu trocknen. Seine Flügel sind noch zerknittert, verweilte ganz ruhig und wurde von den Besuchern bewundert. Es sind viele Puppen verschiedener Schmetterlingsarten, die auf Rinden festgemacht sind. Einige sind schon leer, in anderen verharren die bald schlüpfenden Falter. In den nächsten Tagen werden...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
32 2 17

Botanischer Garten
Revue der Farben

Vom Eingangsbereich bis in die letzte Ecke leuchten die herbstlichen Farben. Ob Laub oder Blüten der Maler Herbst hat kräftig gepinselt. Eine Oase  zum Ausspannen, auf einladenden Pfaden den Garten durchwandern und den Alltag vergessen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.