Botanischer Garten
Schmetterlinge im Tropenhaus beobachten

Der Bananenfalter am Arm von Vizebürgermeister Bernhard Baier erreicht eine Flügelspannweite von 16 bis 20 Zentimeter. | Foto: Stadt Linz
  • Der Bananenfalter am Arm von Vizebürgermeister Bernhard Baier erreicht eine Flügelspannweite von 16 bis 20 Zentimeter.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl bietet seinen Gästen neben Wärme und exotischen Pflanzen auch fragile Wesen mit Namen wie Geschweifter Eichelhäher, Weiße Baumnymphe, Gewöhnliche Eierfliege, Morphofalter, Passionsfalter, Bananenfalter oder Schwalbenschwanz. "Die Schmetterlingsausstellung ist in vollem Gange. Ergreifen Sie die Chance und beobachten Sie die fliegenden Exoten aus nächster Nähe", so Vizebürgermeister Bernhard Baier. 

Beim Schlüpfen zusehen

Die Schmetterlinge haben eine Lebensdauer von ein bis zwei Wochen. Alle 14 Tage bekommt der Botanische Garten eine Lieferung mit etwa 150 neuen Puppen aus zehn bis 15 verschiedenen Arten, die vorsichtig auf Korkrinde befestigt werden. Für den Schlüpfvorgang brauchen die Insekten enorme Kraft und viel Ruhe. Sie dürfen nicht berührt bzw. gestört werden. Also die Falter nicht beunruhigen, langsam nähern. Fotografieren ist möglich. Wer gerne beim Schlüpfen zusehen möchte sollte dies am Vormittag machen, dort hat man die besten Chancen. An sonnigen Tagen sind die Schmetterlinge am aktivsten und fliegen gerne herum. Es handelt sich durchwegs um gezüchtete Arten aus Schmetterlingsfarmen und nicht um Wildfänge aus freier Natur. 
Die Ausstellung dauert bis 24. Februar und kann täglich von 9 bis 16 Uhr besucht werden. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Jänner hat die Ausstellung geschlossen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.