Botanischer Garten
Schmetterlinge im Tropenhaus beobachten

- Der Bananenfalter am Arm von Vizebürgermeister Bernhard Baier erreicht eine Flügelspannweite von 16 bis 20 Zentimeter.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Sophia Jelinek
LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl bietet seinen Gästen neben Wärme und exotischen Pflanzen auch fragile Wesen mit Namen wie Geschweifter Eichelhäher, Weiße Baumnymphe, Gewöhnliche Eierfliege, Morphofalter, Passionsfalter, Bananenfalter oder Schwalbenschwanz. "Die Schmetterlingsausstellung ist in vollem Gange. Ergreifen Sie die Chance und beobachten Sie die fliegenden Exoten aus nächster Nähe", so Vizebürgermeister Bernhard Baier.
Beim Schlüpfen zusehen
Die Schmetterlinge haben eine Lebensdauer von ein bis zwei Wochen. Alle 14 Tage bekommt der Botanische Garten eine Lieferung mit etwa 150 neuen Puppen aus zehn bis 15 verschiedenen Arten, die vorsichtig auf Korkrinde befestigt werden. Für den Schlüpfvorgang brauchen die Insekten enorme Kraft und viel Ruhe. Sie dürfen nicht berührt bzw. gestört werden. Also die Falter nicht beunruhigen, langsam nähern. Fotografieren ist möglich. Wer gerne beim Schlüpfen zusehen möchte sollte dies am Vormittag machen, dort hat man die besten Chancen. An sonnigen Tagen sind die Schmetterlinge am aktivsten und fliegen gerne herum. Es handelt sich durchwegs um gezüchtete Arten aus Schmetterlingsfarmen und nicht um Wildfänge aus freier Natur.
Die Ausstellung dauert bis 24. Februar und kann täglich von 9 bis 16 Uhr besucht werden. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Jänner hat die Ausstellung geschlossen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.