Ausstellungsüberblick
Fotokunstfestival "Motiva" startete in Linz

- Vom 12. April bis zum 2. Mai läuft jeweils von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr im Power Tower der Energie AG das Projekt „Wasserwerke".
- Foto: Judith Kuhn
- hochgeladen von Sarah Püringer
Das neue Festival "Motiva" hat sich der Fotokunst verschrieben: Über das ganze Jahr verteilt finden in der Stadt Ausstellungen statt, die den Linzerinnen und Linzern Fotografie näherbringen.
LINZ. Das neue Motiva Fotokunstfestival möchte Fotografie von Weltrang das ganze Jahr über in Linz präsentieren: Den Auftakt machte im Februar die Ausstellung "Kleider machen Leute" im Musiktheater. Das Festival macht dort Halt, wo man es nicht gleich vermuten würde und poppt an weniger etablierten Ausstellungsorten auf. "Fotokunst muss die Menschen aktiv ansprechen und sie dort abholen, wo sie sind, und darf nicht passiv wie im Museum darauf warten, besucht zu werden", erklärt Chris Hinterobermaier, Initiator und Leiter des Festivals. Aktuell läuft die Ausstellung "Bilder hören. Töne sehen", die in Kooperation mit der Hartlauer Foto Galerie organisiert wurde und die noch bis Ende April im Linzer Musiktheater zu sehen ist.
Kommende Veranstaltungen des Festivals
Ab dem 11. Mai präsentiert das Festival die Open-Air-Ausstellung "Tarnen & Täuschen" im Botanischen Garten. Diese Expedition in die heimische Tierwelt ist bis zum 26. Oktober täglich möglich. Am 12. April startet im Power Tower der Energie AG das Projekt "Wasserwerke", das sich ästhetisch mit dem Element auseinandersetzt und bis 2. Mai rund 110 Meisterwerke aus aller Welt zeigt. Und auch im Herbst sorgt das Motiva Festival für Unterhaltung und übernimmt die traditionellen Foto-Herbsttermine in Linz. "Die besten Fotos der Welt" werden im September als Überblendshow im Power Tower und im November als umfangreiche Ausstellung im Neuen Rathaus zu sehen sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.