So viele Gäste wie noch nie
Botanischer Garten stellte neuen Rekord auf

Von links: Eva Blees, Direktorin Stadtgrün und Straßenbetreuung, Naturschutzreferentin Stadträtin Eva Schobesberer und Thomas Schiefecker, Leiter Botanischer Garten und Naturkundliche Station. | Foto: Stadt Linz
  • Von links: Eva Blees, Direktorin Stadtgrün und Straßenbetreuung, Naturschutzreferentin Stadträtin Eva Schobesberer und Thomas Schiefecker, Leiter Botanischer Garten und Naturkundliche Station.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Der Botanische Garten Linz freut sich über einen neuen Rekord: Rund 30.000 Personen statten der Grünoase einen Besuch ab – und das alleine in den letzten drei Monaten. 

LINZ. Der Botanische Garten auf der Gugl in Linz erfreut sich nicht nur im Sommer, sondern auch in den Wintermonaten großer Beliebtheit: Das beweist ein neuer Rekord, der in den letzten drei Monaten aufgestellt werden konnte. Von Jänner bis März besuchten so viele Gäste wie noch nie die grüne Stadtoase. Insgesamt kamen rund 30.000 Personen in den Stadtgarten, darunter 1.500 Schülerinnen und Schüler.

Schmetterlinge und Orchideen verhalfen zum Rekord

"Der anhaltende Zustrom beweist einmal mehr, dass der Botanische Garten ganzjährig ein Ort ist, um die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben. Die tropischen Schmetterlinge und Orchideen, die bis Mitte März zu bewundern waren, haben sicherlich zu diesem Rekordergebnis beigetragen", betont Klimastadträtin Eva Schobesberger. Sie dankt dem engagierten Team um Leiter Thomas Schiefecker für ihren Einsatz. 

Frühjahrserwachen und Bonsaikunst

Seit 9. März ist im Freiland nun bis 5. Mai Frühjahrserwachen angesagt. Danach steht vom 10. bis 12. Mai im Seminarraum eine Bonsaiausstellung mit Verkauf und Beratung auf dem Programm. Die Ausstellung, in Zusammenarbeit mit dem OÖ Bonsai-Club, ist jeweils von 9 bis 18 Uhr zugänglich und lädt dazu ein, die Welt der Bonsaikunst zu entdecken. Mehr Infos: botanischergarten.linz.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.