Pumpe defekt
Brunnen im Franckviertel wird heuer nicht mehr sprudeln

Wegen der langen Lieferzeit wird der Brunnen in diesem Jahr wohl nicht mehr in Betrieb gehen. | Foto: FPÖ Linz
  • Wegen der langen Lieferzeit wird der Brunnen in diesem Jahr wohl nicht mehr in Betrieb gehen.
  • Foto: FPÖ Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Wenn wie jetzt das Quecksilber regelmäßig auf über 30 Grad klettert, ist vor allem in der Stadt jede Abkühlung willkommen. Für Unmut sorgt daher der defekte Brunnen in der Frankviertler Wimhölzelstraße. FP-Gemeinderat Zeljko Malesevic kritisiert, dass die Zeit im März nicht genutzt wurde, um den Defekt zu verhindern. Das sei "grobes Versäumnis und unfair gegenüber der lokalen Bevölkerung", so Malesevic. 

LINZ. Auf MeinBezirk-Nachfrage heißt es aus der zuständigen Magistratsabteilung, dass der 1990 gebaute Brunnen vor rund vier Wochen den Geist aufgegeben hätte. Ein baulich nicht ideal umgesetzter Pumpenschacht habe dazu geführt, dass eindringende Feuchtigkeit sowohl die Pumpe als auch einen Schaltschrank beschädigt hat.

Warten auf Angebot für Pumpe aus Österreich

Ein Angebot für eine Ersatzpumpe aus Deutschland gäbe es zwar mittlerweile, lieber wolle man aber eine Pumpe aus heimischer Produktion, hier sei aber ein Angebot noch ausständig. Pumpe, Schaltschrank und einige bauliche Maßnahmen für eine neue Belüftung der Technikeinheit des Jubiläumsbrunnen Wimhölzelstraße kosten etwa 10.000 Euro.

Lange Lieferzeit: Brunnen erst nächstes Jahr wieder fit

Das Problem ist aber vielmehr, dass die Lieferzeit für eine neue Pumpe bei etwa sechs Wochen liegt. "Bedenkt man, dass wir in Linz ab Oktober damit beginnen, die städtischen Brunnen winterhart zu machen, wird sich das ehrlicherweise wohl nicht mehr für diese Saison ausgehen. Nächstes Frühjahr wird der Brunnen in der Wimhölzelstraße aber garantiert wieder sprudeln", so ein Sprecher aus der Abteilung Gebäudemanagement und Tiefbau.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.