Anzeige

Cinderella tanzt

71Bilder

Kinder tanzen für Kinder


Choreographie und Umsetzung von & mit Frau Prof. Johanna Wilk-Mutard

Am Samstag 13.Dezember um 15 Uhr war es soweit!

Im OK – Ursulinen-Hof führte die 1.Linzer Ballettschule unter Anleitung von Frau Prof. Johanna Wilk-Mutard das zauberhafte Märchen Cinderella auf. Ein auf die wesentlichen Inhalte reduziertes Bühnenbild, rückte die kleinen TänzerInnen ins Rampenlicht. Unterstützt von angehenden professionellen Ballerinas folgte die Aufführung in seinen wesentlichen Grundzügen dem Märchen Aschenputtel. In vielfältigen Kostümen tanzten die Akteure durch das Märchen. Es wurde ein tolles Spektakel für die zahlreich erschienen Zuseher geboten, in dem sich die Kleinsten ganz groß zeigten und mit vollem Eifer die einstudierte Choreographie unter der Leitung von Frau Prof. Wilk-Mutard umsetzten. Begeistert von den Kostümen, der lieblichen Darstellung und den graziös anmutenden und federleicht wirkenden Bewegungen vergingen die Stunden wie im Flug und ein wunderschöner Nachmittag neigte sich viel zu früh seinem Ende. Unter tosendem Applaus und standing Ovations wurden die begabten und sehr engagierten kleinen und großen Bewegungskünstler verdienterweise in den Abend entlassen.

Die Geschichte des Aschenputtel wurde in mehreren Bildern erzählt. Cinderella, dargestellt von Jennifer Nuchangpuak, setzte tänzerisch in wirklich sehenswerter Weise ihre Hauptrolle um und tanzte sich nicht nur in die Herzen der begeisterten Zuseher, sondern auch in das Herz des jungen Prinzen. Einem Happy End stand somit auch nichts mehr im Wege.
In den zwei Pausen konnte sich das Publikum bei Kaffee und Kuchen stärken und man tauschte sich angeregt über die gelungenen Darbietungen und lieblich anzusehenden Kostüme der kleinen Böhnchen, Vögelchen und Feen aus.

Cinderella die Geschichte und Umsetzung
Das Märchen beginnt mit einem immer fröhlich wirkenden Aschenputtel, dass durch das Wohnzimmer der bösen Stiefmutter fegt. Cinderella muss die Kleider für die böse Stiefmutter und die beiden Stiefschwestern nähen. Unterstützt wird sie hierbei von ihren kleinen Helferlein. Die TänzerInnen wirbelten in ihren tollen Kostümen um Cinderella herum.

Am alten Baum

tanzt Cinderella und bittet die Feen um ihre Hilfe, die auch prompt erscheinen und ihr in Gestalt der Feenkönigen ein wunderschönes, glitzerndes Abendkleid für die Festlichkeiten des Königshauses überreichten. Voller Begeisterung über dieses Geschenk verleiht Aschenputtel mittels perfekten Pirouetten und Drehungen ihrer Freude Ausdruck.

Der Ball

Der pompös wirkende Ball wird zur Sternstunde von Cinderella, die alle mittels Tanz betört und überflügelt und sich am Ende in den Armen des Prinzen wieder findet. Als die Uhr um Mitternacht zum zwölften Mal schlägt, flüchtet Aschenputtel in die Nacht davon. Einzig ihr Schuh verbleibt dem sichtlich verliebten Prinzen, der sich sogleich auf die Suche seiner Geliebten begibt.

Die Suche

Er durchstreift auf der Suche nach Cinderella die Ganze Welt. Von Spanien über Frankreich durch Griechenland und China führt in seine Reise bis in die arabische Welt.

Finale

Im letzten Bild erreicht der Prinz die Wohnung der bösen Stiefmutter dargestellt von Julia Feimuth. Keiner der Stiefschwestern, dargestellt von Valentina Schütze und Mona Mabrouk passt natürlich der Schuh, außer Cinderella und so findet ein wundervoller Samstagnachmittag sein Ende im romantischen Happy End des toll umgesetzten Märchens der Gebrüder Grimm.

Fazit

Als Fazit bleibt nur anzumerken, das diese gelungene Vorführung ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und Zuseher war und auch am 14.Dezember 2014 bei der zweiten Aufführung nicht minder besucht war und spektakulär über die Bühne ging.

Besuchen sie uns

Haben Sie vielleicht auch Lust bekommen zu tanzen oder vielleicht einen kleinen begabten Tänzer oder Tänzerin zu Hause. Zu einer Gratis Schnupperstunde ist jede/r herzlich willkommen!
Anfänger und Fortgeschrittenen Kurse für jedes Alter, Vorbereitungsklassen zur Ausbildung.

Welche Werte vermitteln wir?

"Spielerisch das Kind ab 4 Jahren in die rhythmischen Bewegungen führen, die aufrechte Haltung bewusst machen und dann langsam die Grundformen des klassischen Balletts im Körper aufnehmen"

So beschreibt Frau Prof. Johanna Wilk-Mutard die individuelle Arbeit mit den Jüngsten:
Wichtig ist in jedem Alter, das Körpertraining für Disziplin, Kunstverständnis, Ausdauer u. Konzentration

Informieren sie sich näher auf unserer Homepage
Lebe Deinen Traum! Tanzen in der 1. Linzer Ballettschule

oder rufen sie uns einfach an
1. Linzer Ballettschule, Bethlehemstraße 24, 4020 Linz Tel. 0732 / 77 93 66

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.