Dachsanierungen starten noch vor Weihnachten

Festgestellte statische Mängel in den Dachkonstruktionen haben Ende November zu einer Sperre von Turnsälen in 8 Linzer Pflichtschulen geführt. Eine abschlie- ßende technische Beurteilung wird in den kommenden Tagen vorliegen. Aus ihr werden alle erforderlichen Maßnahmen abgeleitet und mit den Vorbereitungen zur schrittweisen baulichen Sanierung noch vor Weihnachten begonnen. „Mir ist wichtig, dass der Sportunterricht nur so kurz wie unbedingt notwendig beeinträch- tigt wird und die Hallen auch den Vereinen wieder zur Verfügung stehen. Derzeit wird ein detaillierter Plan ausgearbeitet, wie es in jeder betroffenen Schulen wei- tergeht und stufenweise mit den Sanierungen gestartet. Spätestens nach den Se- mesterferien sollen alle Turnsäle wieder in Betrieb sein“, so Liegenschaftsreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner.
Nachdem in der Dachkonstruktion des Turnsaals der Keferfeldschule gravierende Män- gel entdeckt wurden, hat Vizebürgermeister Forsterleitner Ende November umgehend die Überprüfung aller Turnsäle für die städtischen Pflichtschulen angeordnet. 3 Turnsäle konnten bereits unmittelbar nach der Erstprüfung wieder freigegeben werden. Folgende 8 bleiben bis zur endgültigen Sanierung in den nächsten Wochen noch gesperrt:

VS 32 Keferfeldschule (Keferfeld)
VS 35 Siemensschule (Neue Heimat)
VS 46 Grillschule (Kleinmünchen)
VS 40 Mengerschule (Dornach)
VS 43 Stadlerschule (Bindermichl)
VS 48 Aignerschule (Froschberg)
NMS 10 Löwenfeldschule (Kleinmünchen)
NMS 14 Spallerhofschule (Spallerhof)

Für die Dauer der behördlichen Sperren werden von Schule und Sport Linz, Bezirks- schulrat und den Schulleitungen gemeinsam Ausweichmöglichkeiten organisiert.
„Sicherheit geht immer vor, deshalb waren die Sperren unvermeidbar. Krisenmanagement und Zusammenspiel aller Beteiligten haben von Anfang an gut funktioniert. Ich be- danke mich bei den Eltern, Kindern, Lehrerinnen und Lehrern sowie bei den Vereinen für ihr Verständnis. Wir tun alles, dass die Turnsäle so rasch wie möglich wieder bespielt werden können“, so Vizebürgermeister Christian Forsterleitner abschließend.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.