Linzer Klangwolke 2024
Eine spektakulär inszenierte Hommage an acht Pionierinnen und Pioniere

- Die Klangwolke findet heuer am 7. September um 20.30 Uhr im Linzer Donaupark statt.
- Foto: A. Röbl
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Am Samstag, den 7. September 2024, wird der Donaupark in Linz zum Schauplatz einer spektakulären Inszenierung: Die Linzer Klangwolke 24 präsentiert unter dem Titel "PIONEERS 52 Hz" eine multimediale Show, die das Publikum auf eine Entdeckungsreise von den Tiefen des Ozeans bis zu den Weiten des Weltalls mitnimmt. Die Veranstaltung, präsentiert von der Sparkasse OÖ und Linz AG, beginnt um 20:30 Uhr.
LINZ. Die diesjährige Klangwolke ehrt acht Pionier:innen, deren Visionen und Forschungen die Menschheit maßgeblich vorangebracht haben. Zu den Geehrten gehören unter anderem Nikola Tesla, Melanie Klein, Mileva Einstein, Gustav Klimt, Marie Curie, Johannes Kepler, Pina Bausch und Jane Goodall. Ihre Lebensgeschichten und Errungenschaften bilden den Kern der Inszenierung.

- Ein Beispiel für eine Inszenierung von "La Fura dels Baus"
- Foto: Francisco J. Serrano
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Interaktive Show mit Licht- und Soundeffekten
Die musikalische Grundlage der Klangwolke bildet Gustav Holsts Orchestersuite "The Planets", die durch ein eigens entwickeltes Sound Design der katalanischen Künstler:innengruppe "La Fura dels Baus" – bekannt für ihre beeindruckenden Inszenierungen und die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1992 – ergänzt wird. Sie bringen überdimensional große Figuren zum Leben, die sich in einer interaktiven Show mit Licht- und Soundeffekten sowie Videoprojektionen bewegen. Die Klangwolke 24 wird auch das Rätsel um die unerklärlichen Klänge des "einsamsten Wals der Welt" aufgreifen, bekannt als die Frequenz 52 Hz, die in vielen Forschungen als Meeres-Echo präsent ist.
Kinderklangwolke am 8. September
Tags darauf findet traditionell die Kinderklangwolke im Donaupark statt. Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel hat heuer erneut ein Open-Air-Musical auf die Beine gestellt. Die Musik kommt von Titus Vadon. Alle Kinder mitsamt ihren Familien sind herzlich eingeladen, um das Abenteuer rund um verschwundene Träume, einen skurrilen Zirkus und zwei mutige Kinder live mitzuerleben. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, das einstündige Programm startet um 16 Uhr.
Beide Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt. Mehr Infos unter: brucknerhaus.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.