25 Jahre Radio FRO
"Eine Stimme der Zivilgesellschaft"

Von links: FROzine-Redaktionsleiterin Aylen Yilmaz, Redakteurin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit – Marina Wetzlmaier, kaufmännischer Leiter Ralf Schinko und Geschäftsführer und inhaltlicher Leiter Michael Diesenreither (schwarzes Shirt). | Foto: BRS/Gschwandtner
  • Von links: FROzine-Redaktionsleiterin Aylen Yilmaz, Redakteurin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit – Marina Wetzlmaier, kaufmännischer Leiter Ralf Schinko und Geschäftsführer und inhaltlicher Leiter Michael Diesenreither (schwarzes Shirt).
  • Foto: BRS/Gschwandtner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Seit 25 Jahren gestalten die Sendungsmacherinnen und -macher von Radio FRO die Linzer Medienlandschaft mit. Das freie Radio sieht sich selbst als "Stimme der Zivilgesellschaft" und blickt im Jubiläumsjahr eher nach vorne, als zurück.

LINZ. "Bei uns soll jeder seinen Platz finden", sagt Michael Diesenreither über die Idee hinter dem freien Linzer Radiosender FRO. Seit Herbst 2021 ist Diesenreither inhaltlicher Leiter und bis nächstes Jahr noch Geschäftsführer in Karenzvertretung. Als Sendungsmacher ist er aber schon seit 2014 mit dem Sender verbunden. "Die fixe Mitarbeit entwickelt sich häufig über das Sendungsmachen", erzählt Diesenreither von seinem Werdegang. Ähnliches berichtet Marina Wetzelmair, die als freie Redakteurin 2020 zu Radio FRO stieß und jetzt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. 

"Bei FRO habe ich die Freiheit zu gestalten"

Als freies Radio sieht sich FRO als Kooperationspartner für Vereine, Kulturinitiativen und Minderheiten, die in klassischen Medien selten Gehör finden. "Mir gefällt hier der offene Zugang sehr gut. Jeder, der ein Anliegen hat, kann dieses kommunizieren", erklärt Wetzlmair. Neben dem freien Radio arbeitet sich auch als Redakteurin für Ö1. "„Ich habe in meinem beruflichen Leben bereits in verschiedenen Medien Erfahrungen gemacht. Bei FRO habe ich die Freiheit, zu gestalten. Man ist nah an Menschen und Themen oder Nischen, die in der Stadt wichtig sein. Ich bin ein großer Fan von konstruktivem Journalismus", betont Weztlmair.

Man kann sich Zeit nehmen für die Themen

Neben den freien Sendungsmacherinnen und -machern gibt es mit dem FROzine auch eine eigene tägliche Sendung. Redaktionsleiterin Aylen Yilmaz gefällt der offene Zugang am freien Radio ebenfalls: „Man kann sich Zeit nehmen für Themen, hier kann man in die Tiefe gehen und wirklich mit den Leuten reden und die Leute reden lassen, die ansonsten selten zu Wort kommen.“ Im Jubiläumsjahr will man besonders nah aus der Stadt berichten.

Sendungen, nah am Menschen und der Stadt

"Wir haben dafür ein eigenes Sendungsformat aus dem öffentlichen Raum geplant", verrät Diesenreither. Im September soll es eine Sendung aus dem Franckviertel geben. Auch von diversen Kulturevents – als Nächstes stehend das "Festival der Regionen" und die "linzpride" am Programm – wird in diesem Jahr ausführlich vor Ort und live übertragen. Groß gefeiert wird der 25. Geburtstag auf jeden Fall am 21. Oktober in und vor der Stadtwerkstatt. 

Alle Infos zu Radio FRO, wie man Sendungsmacherinnen oder -macher wird und was als nächstes am Programm steht, findet man online auf fro.at

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.