Corona-Virus
Flächendeckende Tests in zwei Linzer Seniorenzentren

Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. Eine flächendeckende Testung wurde angeordnet, erste Ergebnisse sind bereits ausgewertet. | Foto: Stadt Linz
  • Ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed infizierte sich während eines Krankenhausaufenthaltes mit dem Corona-Virus. Eine flächendeckende Testung wurde angeordnet, erste Ergebnisse sind bereits ausgewertet.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Letzte Woche wurde ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed positiv auf das Corona-Virus getestet. Groß angelegte Tests in diesem und einer weiteren städtischen Einrichtung sind deshalb derzeit im Laufen.

LINZ. Wie letzte Woche bereits bekannt gegeben wurde infizierte sich ein Bewohner des Seniorenzentrums Keferfeld-Oed während eines Krankenhausaufenthaltes. Die Test bisher haben drei weitere Infektionen gezeigt - ein Bewohner ist im Krankenhaus, eine positiv getestete Bewohnerin zeigt derzeit aber keine Symptome.

Tests noch nicht abgeschlossen

Auch eine Mitarbeiterin wurde positiv getestet und wurde bereits abgesondert. Die flächendeckende Testung ist noch nicht gänzlich abgeschlossen. Bei den rund 90 Bewohnernsind noch 30 Testergebnisse ausständig, bei den Mitarbeitern noch 20.

Hillingerheim ebenfalls betroffen

Weiters bestätigte sich im Urfahraner Seniorenzentrum Franz Hillinger („Hillingerheim“) der Verdacht bei einem Mitarbeiter. Er wurde vorsorglich abgesondert. Mittlerweile liegt ein positives Testergebnis vor. Der Mitarbeiter war zuletzt vor zehn Tagen im Dienst. Aus diesem Grund ist eine Ansteckung anderer Mitarbeiter oder von Bewohner zwar unwahrscheinlich, theoretisch jedoch immer noch möglich. Daher wurde auch in diesem Haus eine Testreihe im betroffenen Wohnbereich angeordnet.

"Neben der Sicherheit unserer Mitarbeiter hat die Gesundheit der Bewohner unserer Seniorenzentren oberste Priorität, da sie zu den besonders gefährdeten Risikogruppen gehören", so Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.