Lesetipps für den Herbst
Frankfurter Buchmesse rückt heuer Italien in den Mittelpunkt

- Sabine Weißensteiner, Geschäftsführerin der Buchhandlung Fürstelberger, empfiehlt fünf Neuerscheinungen aus Italien.
- Foto: BRS/Püringer
- hochgeladen von Sarah Püringer
Von 16. bis 20. Oktober werden auf der Frankfurter Buchmesse wieder zahlreiche spannende neue Autoren und zukünftige Bestseller vorgestellt. Heuer steht als Gastland Italien im Mittelpunkt. Sabine Weißensteiner von der Linzer Buchhandlung Fürstelberger hat sich bereits durch die Neuerscheinungen geschmökert und fünf Empfehlungen für MeinBezirk zusammengestellt. Damit steht einem gemütlichen Herbst nichts im Wege.
LINZ. Die Frankfurter Buchmesse widmet sich mit einem Schwerpunkt heuer dem Gastland Italien. Bis heute ist die internationale Bedeutung der italienischen Literaturszene groß und weitreichend. In Frankfurt sind deshalb zahlreiche junge Stimmen und 150 Neuerscheinungen vertreten. Sabine Weißensteiner, Geschäftsführerin der Buchhandlung Fürstelberger auf der Linzer Promenade, hat für MeinBezirk fünf Leseempfehlungen ausgesucht.
"Blues im Mittherbst" von Santo Piazzese

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Lorenzo La Marca, der Detektiv aus Leidenschaft aus "Palermo als Trilogie", wird bei einem Workshop in Erice, vor den Ägadischen Inseln, durch eine Zufallsbegegnung tief in seine Vergangenheit katapultiert. Damals strandete er, unterwegs auf einem Fischkutter wegen seiner Examensarbeit über Thunfische, auf der "Isola della Spada dei Turchi", wo die "Sonderlinge" leben, die allesamt ihre düsteren Vergangenheitsbündel abwerfen wollen. Der unbezähmbare detektivische Spürsinn La Marcas war erwacht. In einer flirrend spannenden Atmosphäre verstricken sich die Ereignisse bis zum großen Showdown, bei dem die Naturgewalten des Meeres das Ruder übernehmen. Doch das Böse ist in der Natur des Menschen daheim. Das völlig unerwartete Finale versetzt alle in eine Erschütterung, die sie fürs Leben zeichnet.
978-3-949558-34-4 - Edition CONVERSO - 20,60 EUR
"Blutorangen – Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens" von Peter Peter

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen - unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte. Und natürlich auch ihre spezifische Verwendung. Peter Peter, großer Kenner der italienischen Kulinarik, reist kreuz und quer durch den Stiefel, besucht Produzenten, konsultiert historische Reisende und guckt in die lokalen Kochtöpfe. Nach der Lektüre möchte man am liebsten gleich selbst losfahren - oder wenigstens auf dem Markt einkaufen, um eines der Rezepte auszuprobieren: Blutorangensalat, Tagliolini al limone oder vielleicht Zitronenhuhn und danach Tarte au citron de Menton. Mindestens aber sollte es ein Limoncello oder ein Chinotto sein und ein gelato al limon!
978-3-8031-1384-9 - Wagenbach - 22,70 EUR
"Kalte Füße" von Francesca Melandri

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Ein Militärlazarett in Venedig. Desinfektionsmittel, Fieberschweiß, der unerträgliche Gestank von Wundbrand. Der Sohn liegt im hintersten Bett, er schläft. Die Mutter hebt die Decke am unteren Ende an. Zwei Beine, zwei Füße. Eins, zwei, drei, sie zählt die Zehen - bis zum zehnten. Vorsichtig legt sie die Decke zurück: Endlich kann sie in Ohnmacht fallen. Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der »Rückzug aus Russland« hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Es ist vor allem die Ukraine, in der der Vater gewesen ist. Was hat er dort wirklich erlebt, warum war er überhaupt dort?
978-3-8031-3367-0 - Wagenbach - 24,70 EUR
"Das große A" von Giulia Caminito

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Lombardei im Zweiten Weltkrieg: Die Menschen suchen Zuflucht vor ständigen Bombenangriffen, deutsche Besatzer jagen Partisanen, das Essen wird rationiert. Die 13-jährige Giada wohnt bei ihrer Tante, einer gläubigen Faschistin, Gewalt und Entbehrung prägen den Alltag. Also träumt sich Giada fort, träumt vom »Großen A«: Afrika, wo ihre Mutter Adele in den italienischen Kolonien angeblich ein abenteuerliches, unabhängiges Leben führt. Und wirklich: Nach Kriegsende holt die Mutter sie zu sich nach Eritrea. Doch die großen Erwartungen werden enttäuscht: Dauerhitze und die Arbeit in Adeles Bar am Rand der Wüste haben so gar nichts Märchenhaftes an sich. Und sogar der Kaffee schmeckt nach Salzwasser. Eritrea ist auf dem Weg in die Unabhängigkeit, die verbliebenen Kolonisten ringen um eine Zukunft unter den neuen Machtverhältnissen. Und die schillernde Mutter erstickt jeden Freiheitsdrang, bis Giada den charmanten, aber undurchsichtigen Giacomo kennenlernt. Atmosphärisch und mit störrischer Poesie erzählt Giulia Caminito von zwei widerspenstigen, willensstarken Frauen, die auf sehr unterschiedliche Weise zur Selbstbestimmtheit finden.
978-3-8031-3369-4 - Wagenbach - 24,70 EUR
"Das Schweigen meiner Freundin" von Giulia Baldelli

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
In einem Sommer lernen Giulia und Cristina sich als Kinder kennen. Die pragmatische und rationale Giulia ist schnell fasziniert von Cristi, die fragil wirkt und kaum redet. Das jüngere Mädchen löst in ihr Gefühle aus, von denen sie nichts ahnte. Umso entsetzter ist sie, als ein fremder Junge, Mattia, Cristis Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ebenso eifersüchtig wie verzweifelt beobachtet sie die Annäherung zwischen den beiden. Die Beziehung zu Cristi bleibt ein Balanceakt. Auch als junge Frau verschwindet sie immer wieder aus Giulias Leben - und schweigt. Längst weiß Giulia, dass ihre Freundin die größere Verbundenheit zu Mattia empfindet. Um sie nicht ganz zu verlieren, lässt sie zu, dass Cristi in einer bedrohlichen Situation eine ebenso einsame wie fatale Entscheidung fällt. Erst Jahre später, als alle in dem Ort ihrer Kindheit wieder aufeinandertreffen, erkennt Giulia ihren Fehler.
978-3-8321-6800-1 - DuMont Buchverlag - 25,70 EUR






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.