Genuss-Menü im Wia z’haus Lehner

Am Fuße des Bachlbergs genießt man im Wia z'haus Lehner regionale Küche. | Foto: Wia z'haus Lehner
3Bilder
  • Am Fuße des Bachlbergs genießt man im Wia z'haus Lehner regionale Küche.
  • Foto: Wia z'haus Lehner
  • hochgeladen von MeinBezirk MeineStadt Linz

Genießer sind im Wia z’haus Lehner besonders gut aufgehoben. Ein kulinarisches Highlight steht immer am letzten Freitag im Monat mit den „Genuss-Menü“-Abenden auf dem Programm. Am 25. September gibt es unter dem Motto „Kürbis und Pilze“ wahlweise ein Vier- oder Fünf-Gänge-Menü um 45 bzw. 50 Euro. Auf Wunsch ist auch eine Weinbegleitung möglich. Aber auch sonst steht der Genuss im Wia z’haus Lehner an erster Stelle. Im schönen Gastgarten verwöhnt das Team mit regionaler Hausmannskost und saisonalen Schmankerln. Bereits Anfang September wartet mit dem Erdäpfelfest ein weiteres Highlight. Am Sonntag, 6. September, steht das Wia z’haus Lehner ab 11 Uhr ganz im Zeichen der tollen Knolle. Küchenchef Michael Wenzel zeigt, was man Leckeres aus dem Erdapfel zaubern kann. Dazu gibt’s ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein mit Ponyreiten, Hüpfburg, Soccer, Musik und mehr. Und am 11. und 12. September ist das Wia z’haus Lehner bei der Genusslandstraße mit Wildgerichten dabei.

Kontakt:
Wia z’haus Lehner
Harbacher Straße 38
4040 Linz
Tel.: 0732/730510
Web: www.wiazhaus-lehner.at
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 24 Uhr, Montag Ruhetag.

Gewinnspiel:
Wir verlosen vier Gastro-Gutscheine im Wert von je 25 Euro für das Wia z’haus Lehner. Die Gewinner werden am 26. September per Zufallsverfahren gezogen und erhalten den Gutschein per Post.

Diese Aktion ist beendet.

Am Fuße des Bachlbergs genießt man im Wia z'haus Lehner regionale Küche. | Foto: Wia z'haus Lehner
Gemütliche Stunden im Gastgarten des Wia z'haus Lehner. | Foto: Wia z'haus Lehner
Hausmannskost auf höchstem Niveau. | Foto: Wia z'haus Lehner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.