Story der Woche
Große Sprünge abseits der Olympischen Spiele

Akrobatische Sprünge und Kreativität sind beim Freerunning gefragt. | Foto: Baumgartner/BRS
12Bilder
  • Akrobatische Sprünge und Kreativität sind beim Freerunning gefragt.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Diskuswurf, Radsport, Judo, Karate, Rudern oder Klettern – Österreichs Medaillen bei den Olympischen Spiele in Tokio haben das Augenmerk auf so manche ungewöhnliche Sportart gelenkt. In Linz zeigen Sportler auch abseits der olympischen Ringe Top-Leistungen. Die StadtRundschau schaute bei Freerunnern, Quidditch-Spielern und Inlinehockey-Spielern vorbei.

LINZ. Wände hochlaufen oder per Rückwärtssalto von der Mauer springen – das alles ist Freeruning. „Hindernisse überwinden und sich frei und kreativ durch bewegen“ – das sei das Ziel der Sportart, sagt Elias Bauer von den Linzer "Flying Freaks". Die vier Freerunner und Freunde trainieren seit sechs Jahren gemeinsam in der Stadt. Ihre aktuelle Freerunning-Show zeigten die Flying Freaks unter anderem am Linzer Pflasterspektakel.

Die "Flying Freaks" gehen die Wände hoch wie sonst nur Spiderman. | Foto: Baumgartner/BRS
  • Die "Flying Freaks" gehen die Wände hoch wie sonst nur Spiderman.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Im Sommer touren sie quer durch Österreich und zeigen ihre akrobatischen Tricks auf verschiedensten Straßenkunstfestivals. Daneben unterrichten die Flying Freaks an Schulen und Jugendzentren in Linz oder im Mühlviertel. Den Kids zwischen acht und 18 Jahren wird der Spaß an freier und kreativer Bewegung vermittelt.„Freerunning kann jeder sofort selbst machen. Man braucht nur Schuhe und Motivation“, so Bauer. „Am coolsten ist einfach, sich mit ein paar Freunden ein paar Videos anzusehen und dann vielleicht mit der Bettmatratze rauszugehen, wo hinunterzuspringen.

Von Hogwarts auf den JKU-Campus

Wem die Stunts über Stufenanlagen und Wände zu steil sind, der ist vielleicht beim Quidditch besser aufgehoben. Der "Harry-Potter-Sport" wird nicht nur in Hogwarts gespielt, sondern auch regelmäßig am JKU-Campus. Die ursprünglich aus den Büchern stammende Sportart, "hat sich über die Jahre stark von ihrem Ursprung weg entwickelt", sagt Kai Bogner, Vorstandsvorsitzende des Linzer Quidditch-Vereins Steelcity Snidgets. Gespielt wird die Mischung aus Rugby und Handball mit "Besen" zwischen den Beinen.

Quidditch wird in Anlehnung an die Harry-Potter-Bücher mit "Besen" zwischen den Beinen gespielt. | Foto: Steelcity Snidgets
  • Quidditch wird in Anlehnung an die Harry-Potter-Bücher mit "Besen" zwischen den Beinen gespielt.
  • Foto: Steelcity Snidgets
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Bogner hält die Vielfalt des Spiels für den größten Reiz der Sportart. "Die verschiedenen Bälle und Positionen ermöglichen eine Vielzahl an Taktiken und machen es Menschen jeder Statur leicht, einen Platz am Feld zu finden", so Bogner. Harry Potter-Fan zu sein ist übrigens keine Voraussetzung. "Unser Trainer hat beispielsweise weder die Bücher gelesen noch einen der Filme gesehen", sagt Bogner. Derzeit arbeitet der Verein am Aufbau eines Jugendteams. Mittlerweile hat das Snidgets Kidditch-Team sechs Mitglieder zwischen acht und 14 Jahren.

Serienmeister im Inline-Hockey

Noch härter und rasanter geht es beim Inline-Hockey zu. Bereits zum fünften Mal krönen sich der IHC Irish Moose aus Linz im Juli zum Staatsmeister. Bei der "Sommervariante" des Eishockey stehen sich vier Feldspieler plus Torwart auf Asphalt gegenüber. Gespielt wird mit Ball statt Puck. Ansonsten haben Inline- und Eishockey vieles gemeinsam.

Die Linzer "Elche" sind im Inline-Hockey eine Macht – im Juli holte der IHC Irish Mosse den bereits fünften Staatsmeistertitel. | Foto: IHC Irish Moose
  • Die Linzer "Elche" sind im Inline-Hockey eine Macht – im Juli holte der IHC Irish Mosse den bereits fünften Staatsmeistertitel.
  • Foto: IHC Irish Moose
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Das Spiel ist dank Bande rasant – die Spieler tragen Schutzkleidung. Bei übertriebener Härte drohen Zeitstrafen. Da wundert es auch nicht, dass das Team der Irish Moose aus aktiven und ehemaligen Eishockey-Cracks besteht. Ihre Spiele tragen die "Elche" in Kleinmünchen in der Pestalozzistraße aus. Der Platz ist schon etwas in die Jahre gekommen – derzeit bemüht sich die Vereinsführung um Mittel für eine Sanierung – und auf Sponsorensuche ist man auch.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.