Gestaltungsbeirat Linz
"Grünes Licht" für drei Soziale Wohnbauprojekte

- In der Leonfeldner Straße plant die GWG ein neues Gebäude. Davor soll ein öffentlich zugänglicher Park angelegt werden.
- Foto: O&O Baukunst
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Der Linzer Gestaltungsbeirat gab Anfang der Woche "grünes Licht" für drei Bauvorhaben der städtischen GWG sowie der WSG. Für die Projekte in Urfahr (Leonfeldner Straße) am Froschberg (Kudlichstraße) sowie im Franckviertel (Wimhölzelstraße) kann nun die Einreichung für die Baubewilligung erfolgen.
LINZ. Im Gestaltungsbeirat diese Woche wurde für drei Soziale Wohnbauprojekte der Weg geebnet. Die Vorhaben der GWG sowie der WSG überzeugten das Expertengremium mit ihrer durchdachten Planung und der familienfreundlichen Umgebung mit viel Grünraum. "Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Erschwinglichkeit macht die Projekte zu Musterbeispielen für sozialen Wohnbau im ganzen Stadtgebiet – so sorgen wir für eine ausgewogene städtebauliche Entwicklung", so Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ).
Zwei Projekte der GWG in Urfahr und am Froschberg
In der Leonfeldner Straße 54/Linke Brückenstraße plant die GWG nach dem Entwurf von Ortner & Ortner Baukunst ein Gebäude für geförderten Wohnbau. Dort ist eine große, öffentlich zugängliche Parkanlage mit Sitzmöglichkeiten vorgesehen. Die bekannte Skulptur "Drei Marktfrauen" von Walter Ritter soll dort positioniert werden. Die Dachflächen werden begrünt, das Lebensmittelgeschäft vor Ort bleibt im Erdgeschoß bestehen. In der Kudlichstraße errichtet die GWG mit den Karrer Oehlinger Architekten auf einem städtischen Grundstück eine weitere geförderte Wohnanlage. Diese wird mit einer modernen Unterflurmüllanlage ausgestattet.

- Das fünfgeschoßige WSG-Gebäude in der Wimhölzelstraße soll insgesamt 28 Wohneinheiten und eine Arztpraxis beherbergen.
- Foto: F2 ARCHITEKTEN ZT GMBH
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Neuer WSG-Bau im Franckviertel
Die WSG will in der Wimhölzelstraße einen Bau nach den Plänen von F2-Architekten und R2-Projektmanagement errichten. Das fünfgeschoßige Gebäude soll insgesamt 28 Wohneinheiten und eine Arztpraxis beherbergen. Das Flachdach wird begrünt, ebenso der Innenhof, der mit einem Spielplatz ausgestattet sein soll.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.