IMPRO-LANDESMEISTERSCHAFT DER AMATEURIMPROTHEATERGRUPPEN OBERÖSTEREICHS 2013

2Bilder

Vier Mannschaften sind heuer dabei:

TON aus Altenberg
N2O aus Attnang-Puchheim
Überraschungseier aus Reichenthal
Humorvorsorge aus Linz
Es ist wieder soweit! Die erfolgreiche Serie geht in die dritte Runde. Oberösterreichische Improtheatergruppen kämpfen wieder lustvoll und mit Freude um den Titel des Landesmeisters.
Theaterszenen einfach vollkommen improvisieren? Beim Improtheater gibt es keinen festen Text oder eine feste Handlung – die Schauspieler erfinden diese während dem Spielen, im Moment! Die Zuschauer geben Inspirationen für die Szenen und bewerten dann diese. Zusätzlich gibt es auch eine Jury. Und einen Musiker, der auch improvisiert, den warum nicht auf Geheiß des Moderators ad-hoc ein Liedchen trällern?
Der Brite Keith Johnstone hat diese Theaterform mit seinem Buch „Improvisation und Theater” (1993 deutsche Ausgabe) am stärksten verbreitet. Nie Text proben, einfach immer spielen. Nie genau wissen was als nächstes kommt.
Auf den anderen achten. Ja-sagen. In ein Abenteuer aufbrechen. In Schwierigkeiten kommen. Gutes oder schlechtes Ende? Entscheidungen treffen. Spaß am Spielen, Spaß am Scheitern! Sich vom Publikum inspirieren lassen. Alles wird gut.

Überraschungseier
aus Reichenthal
www.ueberraschungseier.at
Vier Frauen und ein Pianist spielen mit viel Leidenschaft und Humor: „Wir wollen nur den Moment. Und das schon eine ganze Weile!“
Frauen aus Reichenthal und Umgebung wurden von der Muse geküsst – der ansteckende Virus „Improvisationstheater“ erfasste alle und brachte sie auf die Bretter, die die Welt bedeuten … und da sie von einem ständig wachsenden Fanclub motiviert werden, spielen sie noch heute.

Humorvorsorge
aus Linz
www.humorvorsorge.at
Die Linzer Humorvorsorge erfindet Geschichten und spielen sie – spannend, bunt und mit Phantasie. Als Titelverteidiger wollen sie es wissen!
„Wir lieben den kreativen Ausdruck beim Spielen und haben Freude daran, unser Publikum zu unterhalten – und das geht am besten mit der Kunst des Improtheaters.“

Wann: 15.02.2013 20:00:00 Wo: Kulturzentrum Hof, Ludlgasse 16, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.