Grünes Licht für Regional-Stadtbahn
Jahrhundertprojekt im Nationalrat beschlossen

- 2027 sollen die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen erfolgen.
- Foto: OÖVG
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Regional-Stadtbahn hat die letzte politische Hürde genommen: Am gestrigen Abend wurde das Projekt sowohl im Nationalrat als auch im Oberösterreichischen Landtag beschlossen. Damit ist der Startschuss für das größte Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte in Oberösterreich endgültig gefallen.
LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bezeichnet die Regional-Stadtbahn als Meilenstein, der nicht nur den Zentralraum, sondern ganz Oberösterreich wirtschaftlich und infrastrukturell stärken wird. "Sie wird neue Arbeitsplätze schaffen und Pendelströme vom vom motorisierten Individualverkehr verlagern," so Stelzer.
Erste bauliche Maßnahmen 2027
Verkehrslndesrat. Günther Steinkellner (FPÖ) ergänzt: "Vom Hauptbahnhof bis zur Kepler-Uni wird die Fahrt nur noch 15 Minuten dauern. Von diesem umfassenden Mobilitätsangebot werden täglich rund 40.000 Menschen Gebrauch machen." Die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen sollen voraussichtlich 2027 beginnen. Durch die Regional-Stadtbahn wird erwartet, dass die Verkehrsbelastung auf den stark frequentierten Pendlerstrecken, vor allem aus dem Mühlviertel, erheblich reduziert wird, was vielen Pendlern den täglichen Weg zur Arbeit und zur Ausbildungsstätte erleichtern soll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.