Kunstgenuss für Aug UND Ohr - Galeriekonzert im NH10

Foto: (c) privat
4Bilder

Zu einem doppelten Kunstgenuss kommt es in den Ateliers des Kunstvereins NH10 in Linz/Wegscheid: Das Konzept der "Atelierkonzerte" (kleine feine Acts vor kleinem Publikum) wird nunmehr zu einem "Galeriekonzert" erweitert. Ein Konzert des "DuoLinde" (Melissa Coleman / Cello und Heidelinde Gratzl / Akkordeon) wird von einer Ausstellung des international bekannten Wiener Künstlers Robert Zielasco optisch flankiert.

Coleman und Gratzl wandern mit ihren Instrumenten lustvoll kreuz und quer durch die Musikgeschichte - vom Barock bis Heute, mal brav, mal unangepasst, mal geradlinig, mal schräg - aber immer mit Augenzwinkern und vor allem in musikalischer Perfektion!

Melissa Coleman wurde in Melbourne, Australien geboren und nahm mit 7 Jahren den ersten Klavierunterricht. Sie studierte Cello am Victorian College of the Arts (VCA), Melbourne, und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Seit 1992 lebt sie in Wien, mit Auftritten und weltweiten Tourneen als Solistin, in diversen Kammermusikformationen und klassischen, Avantgarde, Jazz und Weltmusik-Ensembles. Sie arbeitet als Komponistin und Arrangeurin für zeitgenössischem Tanz, Theaterproduktionen (u.a. Burgtheater Wien), und verschiedenen multimedialen Projekten. Mehr als 40 CDs mit diversen Ensembles, Bands und Eigenproduktionen dokumentieren ihr umfangreiches Schaffen.
Mehr: www.melissacoleman.at

Heidelinde Gratzl wuchs im Wald- und Weinviertel auf und lebt in Wien. Sie studierte an der Universitäten für Musik und darstellende Kunst sowie für angewandte Kunst in Wien. Ihre persönlichen Schwerpunkte liegen in der Neuen Wiener Musik, traditionelle und experimentelle Musik, sowie Perfomances und intersisziplinäre Kooperationen, Räume zwischen Klang und Bild, Kompossition und Improvisation. Sie tritt regelmäßig mit verschiedenen Ensembles im In- und Ausland auf.
Mehr: www.heidelindegratzl.at

Begleitende Ausstellung von Robert Zielasco

Robert Zielasco wurde in Wien geboren und studierte an der Kunstakademie Wien bei Prof. Eckert. Nach längeren Aufenthalten in Indien und Ostasien lebt und arbeitet er seit 1982 in Wien. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen im In- und Ausland vertreten.

Das sagt die Fachwelt über Zielasco:
"Wie ein Jazzmusiker seinen Bach können muss um gute Improvisation zu spielen soll ein Maler die Gesetze der Fläche kennen, die Komposition, die Wirkung der Formen und Farben und die Alchemie des Materials." (R.Z 2010)
"Sein abstrakter Expressionismus verbindet Spontaneität mit Kalkül, was die Stärke der Kompositionen ausmacht." (Marianne Winter Salzgitter Zeitung 2010)
"Er schafft in Freiheit von Freiheit von Formen ein sowohl grafisch als auch malerisch streng durchkomponiertes Werk." (Dr. Bernhard Berger 2010)

Mehr: www.zielasco.at

Ticketreservierung: www.enhazehn.at

Wann: 30.10.2015 19:30:00 Wo: Ateliers NH10, Schererstr. 18, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Foto: (c) privat
Foto: (c) privat
Melissa Coleman (Cello) | Foto: (c) privat
Heidelinde Gratzl (Akkordeon) | Foto: (c) subhash
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.