Kunstgenuss für Aug UND Ohr - Galeriekonzert im NH10

- Foto: (c) privat
- hochgeladen von Sigi Resl
Zu einem doppelten Kunstgenuss kommt es in den Ateliers des Kunstvereins NH10 in Linz/Wegscheid: Das Konzept der "Atelierkonzerte" (kleine feine Acts vor kleinem Publikum) wird nunmehr zu einem "Galeriekonzert" erweitert. Ein Konzert des "DuoLinde" (Melissa Coleman / Cello und Heidelinde Gratzl / Akkordeon) wird von einer Ausstellung des international bekannten Wiener Künstlers Robert Zielasco optisch flankiert.
Coleman und Gratzl wandern mit ihren Instrumenten lustvoll kreuz und quer durch die Musikgeschichte - vom Barock bis Heute, mal brav, mal unangepasst, mal geradlinig, mal schräg - aber immer mit Augenzwinkern und vor allem in musikalischer Perfektion!
Melissa Coleman wurde in Melbourne, Australien geboren und nahm mit 7 Jahren den ersten Klavierunterricht. Sie studierte Cello am Victorian College of the Arts (VCA), Melbourne, und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Seit 1992 lebt sie in Wien, mit Auftritten und weltweiten Tourneen als Solistin, in diversen Kammermusikformationen und klassischen, Avantgarde, Jazz und Weltmusik-Ensembles. Sie arbeitet als Komponistin und Arrangeurin für zeitgenössischem Tanz, Theaterproduktionen (u.a. Burgtheater Wien), und verschiedenen multimedialen Projekten. Mehr als 40 CDs mit diversen Ensembles, Bands und Eigenproduktionen dokumentieren ihr umfangreiches Schaffen.
Mehr: www.melissacoleman.at
Heidelinde Gratzl wuchs im Wald- und Weinviertel auf und lebt in Wien. Sie studierte an der Universitäten für Musik und darstellende Kunst sowie für angewandte Kunst in Wien. Ihre persönlichen Schwerpunkte liegen in der Neuen Wiener Musik, traditionelle und experimentelle Musik, sowie Perfomances und intersisziplinäre Kooperationen, Räume zwischen Klang und Bild, Kompossition und Improvisation. Sie tritt regelmäßig mit verschiedenen Ensembles im In- und Ausland auf.
Mehr: www.heidelindegratzl.at
Begleitende Ausstellung von Robert Zielasco
Robert Zielasco wurde in Wien geboren und studierte an der Kunstakademie Wien bei Prof. Eckert. Nach längeren Aufenthalten in Indien und Ostasien lebt und arbeitet er seit 1982 in Wien. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen im In- und Ausland vertreten.
Das sagt die Fachwelt über Zielasco:
"Wie ein Jazzmusiker seinen Bach können muss um gute Improvisation zu spielen soll ein Maler die Gesetze der Fläche kennen, die Komposition, die Wirkung der Formen und Farben und die Alchemie des Materials." (R.Z 2010)
"Sein abstrakter Expressionismus verbindet Spontaneität mit Kalkül, was die Stärke der Kompositionen ausmacht." (Marianne Winter Salzgitter Zeitung 2010)
"Er schafft in Freiheit von Freiheit von Formen ein sowohl grafisch als auch malerisch streng durchkomponiertes Werk." (Dr. Bernhard Berger 2010)
Mehr: www.zielasco.at
Ticketreservierung: www.enhazehn.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.