Licht aus! für die Earth Hour in Linz

- Wenn am Samstag, 29. März, für eine Stunde im Lentos die Lichter ausgehen, liegt das nicht an einem Stromausfall sondern an der Aktion "Earth Hour".
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Gabriele Hametner
Die Stadt Linz beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour und schaltet am 29. März für eine Stunde die Beleuchtung des Lentos Kunstmuseums, des Ars Electronica Centers und die Effektbeleuchtung der Nibelungenbrücke ab. „Damit setzt die Stadt ein symbolisches Zeichen für den Klimaschutz. Ich lade alle Linzerinnen und Linzer ein, das Licht zwischen 20.30 und 21.30 Uhr auszuschalten und sich an dieser weltweiten Aktion zu beteiligen“, so die Linzer Umweltstadträtin Eva Schobesberger.
Der WWF ruft auch heuer wieder alle Gemeinden Österreichs und alle Privatpersonen auf sich an der Earth Hour zu beteiligen. Zum achten Mal werden am 29. März 2014 tausende Städte, Gemeinden, Organisationen, Schulen, Firmen und Millionen Privatpersonen die Lichter für eine Stunde abdrehen. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr werden weltweit die bekanntesten Wahrzeichen unbeleuchtet bleiben.
In Österreich haben heuer bereits alle Landeshauptstädte zugesagt, die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen abzuschalten. Mit dieser symbolischen Geste will der WWF auf den Klimaschutz und die Rettung unseres Planeten hinweisen.
2007 wurde mit dem Abschalten des Lichts für eine Stunde im australischen Sydney begonnen. Heute ist daraus eine globale Bewegung geworden, die rund um die Welt AnhängerInnen findet. Seither sind jedes Jahr rund 1.000 der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt eine Stunde lang ins Dunkel gehüllt.
www.earthhour.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.