Linz fördert 76 Stadtbauern

Franz Steininger ist Linzer Nebenerwerbslandwirt in fünfter Generation und führt den Betrieb seit 25 Jahren. Foto: Stadt Linz
2Bilder
  • <b>Franz Steininger</b> ist Linzer Nebenerwerbslandwirt in fünfter Generation und führt den Betrieb seit 25 Jahren. Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (jog). Die Stadt und der Bauernhof – diese beiden Begriffe haben nur auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Auf Linzer Gebiet bewirtschaften 130 Stadtbauern unter anderem Wälder, Äcker und Wiesen. Darunter befinden sich sogar rund 40 Bergbauern, die meisten davon in Urfahr. "Unsere Stadtbauern leisten durch Landschaftspflege einen wichtigen Beitrag zum Bodenschutz. Durch Ackerlandstreifen wird zum Beispiel verhindert, dass bei einem Wolkenbruch Wasser über die Hänge schießt", sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger.

Wichtiger Lebensraum
Die Stadt Linz schüttet deshalb jährlich einen Fördertopf in der Höhe von 90.000 Euro aus. "Die enorme Artenvielfalt in den Linzer Wäldern und auf den Wiesen ist zu großen Teilen den Stadtbauern zu verdanken. Bauern, die nicht vor dem 1. Juli mähen, ermöglichen etwa Bienen, Schmetterlingen, aber auch Niederwild wie Hasen oder Fasane einen idealen Lebensraum", sagt Friedrich Schwarz, Abteilungsleiter des Botanischen Gartens und der Naturkundlichen Station. Gefördert wird außerdem der Anbau von alten Obstbaumsorten. 76 Bauern haben heuer einen Antrag gestellt, maximal 5000 Euro werden pro Landwirt ausgegeben. "Dieser Beitrag mag nicht viel erscheinen, aber es betont die Wertigkeit unserer Arbeit. Wir sind zum Beispiel letztes Jahr alleine mit dem Traktor 500 Stunden gefahren", sagt Franz Steininger (49). Er bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie einen Hof mit 16 Kühen und Kälbern in fünfter Generation. Hauptberuflich betreibt er ein Wanderkino, mit dem der unter anderem in Schulen unterwegs ist. Zunehmender bürokratischer Aufwand macht ihm zu schaffen: "Jeder Holzverkauf, jedes Kalb muss registriert werden. Es muss gemeldet werden, wann wir die Tiere auf die Weide schicken. Das kostet natürlich sehr viel Zeit." Vor zwei Jahren hat Steininger seine Landwirtschaft auf Bio-Betrieb umgestellt. Er hat Glück: Sein Sohn Alexander wird den Bauernhof in Urfahr weiterführen.

Franz Steininger ist Linzer Nebenerwerbslandwirt in fünfter Generation und führt den Betrieb seit 25 Jahren. Foto: Stadt Linz
Hohes Gras ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Tier- und Plfanzenarten. Foto: Schwarz
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.