"Linz soll echte Studentenstadt werden"

Zum 50-jährigen Jubiläum bekommt die JKU von der BIG einen Architekturwettbewerb zur Campus-Attraktivierung geschenkt. | Foto: JKU
  • <b>Zum 50-jährigen </b>Jubiläum bekommt die JKU von der BIG einen Architekturwettbewerb zur Campus-Attraktivierung geschenkt.
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Stefan Paul

Die Medizinische Fakultät verdoppelt ihre Aufnahmezahlen heuer bereits auf 120, im Vollausbau werden es dann 1800 pro Jahr sein. Gleichzeitig startet bereits heuer im Herbst die Lehrerausbildung Neu, wo Studierende sowohl an der Pädagogischen Hochschule als auch an der Johannes Kepler Universität (JKU) Vorlesungen besuchen können. "Studenten sollen viel sichtbarer werden", schrieb die StadtRundschau schon im Oktober. Nun kommt auch seitens der Politik Schwung rein. "Es kommen viele Studierende in die Innenstadt, das bietet enormes Potenzial", sagt ÖVP-Klubobmann Martin Hajart, der gemeinsam mit NEOS-Gemeinderat Felix Eypeltauer eine Initiative zu Linz als echte Studentenstadt starten will. Beide sehen vor allem auch die Verantwortung bei der Stadt Linz. "Mit der Medizinischen Fakultät und dem neuen Rektor Meinhard Lukas, der mit sehr viel Elan vorangeht, haben wir sehr große Chancen, Linz als Unistadt zu etablieren", sagt Hajart. Eypeltauer sieht das ähnlich und fordert vor allem auch ein Konzept für leistbares Wohnen für Studenten in der Innenstadt, ebenso wie einen markierten Radweg zur Universität. "Es gibt viele Schräubchen, an denen man drehen kann, man muss aber jetzt öffentlich darüber diskutieren", so Eypeltauer. Der Initiative schließt sich auch der ÖH JKU-Vorsitzende Markus Isack inhaltlich voll an und fügt hinzu: "Es fehlt noch ein Gesamtkonzept und eine Vision der Stadt Linz."
Die Bundesimmobilien-Gesellschaft (BIG) startet zudem auch einen Architekturwettbewerb für den Campus der Universität. "Das ist sehr positiv und auch wichtig. Was das Erscheinungsbild betrifft, muss der Campus der JKU noch attraktiviert werden", sagt Martin Hajart. Details werden am 8. April präsentiert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.