Kreativwettbewerb
Meine Heimat – Meine Sprache

- 2018 wurden zwölf Schulen ausgezeichnet.
- Foto: Land Oberösterreich
- hochgeladen von Christian Diabl
Kann auch Sprache Heimat sein? Um diese Frage dreht sich der große Kreativwettbewerb der Integrationsstelle Oberösterreich. Schüler der 1. bis 12. Schulstufe haben die Möglichkeit, sich mit ihren persönlichen Vorstellungen und Ideen zu den Themen Sprache, Mehrsprachigkeit und Heimat auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Landesschulrat OÖ ausgeschrieben und soll anregen, sich im Unterricht mit dem Heimatbegriff in Verbindung mit Sprache zu befassen und dabei eigene Ideen kreativ umzusetzen. Mit den Möglichkeiten der Grafik, Malerei und Fotografie, Audio- oder Videoaufnahmen, Literarische Werke oder Theaterstücke sollen diese Gedanken aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen, umgesetzt werden.
Die Klassengemeinschaft ist gefragt
Eingereicht werden können nur Klassen- oder Gruppenarbeiten, das heißt, ein gemeinsames Projekt, Zeichnung, Schriftstück, künstlerische-, musikalische oder projektbezogen Auseinandersetzung zum Thema. Wichtig ist, dass die Klassengemeinschaft beim Entstehungsprozess gefördert wird. Pro Schulstufe werden die drei besten Einreichungen mit einem Preisgeld von 600 Euro pro Klasse belohnt. Einsendeschluss ist der 24. Februar 2019. Mehr Informationen: integrationsstelle-ooe.at
Siegerprojekte aus Linz
2018 hat es den Preis zum ersten Mal gegeben. Unter den zwölf Siegerprojekten waren drei Linzer Schulen, die AHS der Kreuzschwestern Linz, BAfEP Linz und die NMS 5 Otto-Glöckel-Schule.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.