Neue Foodtrucks beleben Linzer Gastro-Szene

- Kannika Klompho zaubert thailändische Gerichte in der Tabakfabrik.
- Foto: Tabakfabrik Linz
- hochgeladen von Nina Meißl
Freuen dürfen sich vor allem die Besucher des Donaustrandes in Alturfahr: Sie werden seit Kurzem auch kulinarisch verpflegt. Alexander Janisch, der selbst in Alt-Urfahr wohnt, hat die Stadt Linz mit seinem Konzept überzeugt. Bis September bietet der "StrandRand" regionales Streetfood aus hauseigener Produktion, etwa Burger, Sandwiches, Wraps, Thai Curry, Salate, vegane Spezialitäten und mehr. Dazu gibt's Kaffee und kalte Getränke. Geöffnet ist an schönen Tagen von 12 bis 20 Uhr. Aktuelle Infos findet man regelmäßig auf der Facebook-Seite von StrandRand.
„Ich freue mich, dass wir einen kompetenten Partner für ein mobiles und saisonales Gastro-Angebot gefunden haben. Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Standortwahl auch die Bedürfnisse der Anwohner bestmöglich berücksichtigen“, erklärt Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier. Neu ist am Donaustrand übrigens auch die fixe Sanitärstation, die östlich des Steinmetzplatzls errichtet wurde. Dort wurden ein selbstreinigendes WC sowie eine Außendusche und eine Trinkwasserstelle untergebracht.
Thailändischer Genuss
Auch auf der südlichen Seite der Donau gibt es einen neuen Foodtruck. "Aroy Thai" heißt das Kulinarik-Angebot auf vier Rädern, das seit drei Wochen den Innenhof der Tabakfabrik belebt. "Aroy" bedeutet übrigens "lecker" auf Deutsch. Küchenchefin Kannika Klompho verwöhnt Mitarbeiter von ansässigen Firmen aber auch Nachbarn und Besucher mit original thailändischen Gerichten. Gekocht wird vor Ort frisch und sehr minimalistisch. Geöffnet ist von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Die Karte wechselt wöchentlich. Zur Auswahl stehen jeweils drei Vorspeisen und drei Hauptgerichte, sowohl mit Fleisch als auch ohne. Genießen kann man die Speisen am besten vor Ort im ruhigen Innenhof, wo einige urige Sitzgelegenheiten zum Entspannen einladen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.