"Wohnen am See"
Neue Großbaustelle in Pichling bis Ende Oktober

Die Bauarbeiten in Pichling in unmittelbarer Nähe zum Badesee gehen zügig voran. | Foto: PTU/Pertlwieser
  • Die Bauarbeiten in Pichling in unmittelbarer Nähe zum Badesee gehen zügig voran.
  • Foto: PTU/Pertlwieser
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Beim Projekt „Wohnen beim See“ werden die ersten Wohnbauten sowie der städtische Kindergarten fertiggestellt. Daher baut die Stadt ab sofort auch Teile der Schwaigaustraße und der Traundorfer Straße in Pichling ausgebaut.

LINZ. Geplant ist, die Traundorfer Straße auf einer Länge von etwa 400 Metern samt Gehsteig zu adaptieren. In der Schwaigaustraße wird die Fahrbahn verbreitert und ein neuer Gehsteig angelegt. Im Bereich des Kindergartens läßt die Stadt einen Fahrbahnteiler sowie zwei Parkbuchten errichten. Der öffentliche Vorplatz des Kindergartens wird als Gehfläche mit dazwischenliegenden Grüninseln gestaltet.

Auch Baumpflanzungen geplant

Zudem werden für die öffentliche Beleuchtung 28 Betonrohrfundamente errichtet. In der Traundorfer Straße werden im Erstausbau 13 Stahlrohrmaste mit LED-Aufsatzleuchten aufgestellt. Auch Baumpflanzungen sind geplant. Im Kreuzungsbereich Schwaigaustraße/Traundorfer Straße wird die bestehende öffentliche Beleuchtung adaptiert. Die Straßenbaumaßnahmen kosten etwa 340.000 Euro und dauern von Mitte Juni bis Ende Oktober dieses Jahres.

Kindergarten, Krabbelstube, Bäckerei und ein Café

Im Zuge des Projekts "Wohnen beim See" errichten die Bauträger GIWOG, WAG und Neue Heimat OÖ in Summe 700 Wohnungen. Die GIWOG errichtet zusätzlich einen Kindergarten samt Krabbelstube. Anfang September 2021 soll die Betreuungseinrichtung eröffnen. In diesem Gebäude, dessen Errichtung von der ILG Immobilien Linz begleitet wird, ist ein Geschäftsbereich integriert, in den eine Bäckerei mit einem Café einziehen soll.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.