Menschen im Gespräch
"Ordnung heisst, Klarheit in Geist und Seele"

Wie Aufräum-Guru Marie Kondo schwört auch Ordnungscoach Nicole Kasberger auf hübsche Boxen. | Foto: Foto: privat
  • Wie Aufräum-Guru Marie Kondo schwört auch Ordnungscoach Nicole Kasberger auf hübsche Boxen.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Nicole Kasberger mags gern ordentlich. Für sie bedeutet Ordnung Klarheit in Geist und Seele. Seit September 2019 unterstützt die Linzern als professioneller Ordnungscoach Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen beim Sortieren, Loslassen und neu organisieren ihres Zuhauses.

LINZ. Als ausgebildete Innenarchitektin, Innenraumgestalterin, Feng-Schui-Beraterin und seit September 2019 professioneller Ordnungscoach bringt sie Klarheit in das Zuhause anderer. Zu ihr kommen Menschen nach größeren Lebensveränderungen, wie der Auszug der Kinder, Trennung, Pensionsantritt oder nach der Genesung von einer längeren Krankheit.

Wie schaut die Wohnung eines Ordnungscoachs aus?
Nicole Kasberger: Ich wohne in einer charmanten Altbauwohnung und bei mir ist es ordentlich und harmonisch mit einem klaren Farbkonzept eingeteilt in aktive und passive Zonen, aber nicht minimalistisch. Alles hat seinen Platz.

Ist der Jahresbeginn eine besonders gute Zeit zum „Ausmisten“?
Nein. Es ist eine besonders gute Zeit um sich zu entscheiden, wie man leben will und was man verändern möchte oder müsste, um das Leben zu führen, dass man für sich selbst möchte – und hier ist die Ordnung in den eigenen vier Wänden eine an sich sehr einfache Möglichkeit, sein Leben zu verbessern und Klarheit in vielen Bereichen seines Lebens zu schaffen.

Was sind die positiven Nebeneffekte?
Es schafft Platz zum Atmen und zum Leben. Es macht einen stolz und erzeugt Freude. Dieses herrliche Gefühl wiegt soviel mehr als der Energieaufwand des erstmaligen Ordnens. Und man beschäftigt sich mit seinen Habseligkeiten und gibt Ihnen Wert oder eben nicht.

Wo fängt man am besten an?
Marie Kondo empfiehlt hier immer als erste Kategorie den Kleiderschrank, weil für die meisten Menschen Kleidung nicht so emotional behaftet ist wie zum Beispiel Fotos. Ich habe aber in der Praxis sehr oft erlebt, dass gerade für Frauen die Kleidung ein Tabu am Anfang ist. Hier dient zum Beispiel das Büro oder die Küche als viel besserer Einstieg. Ich kläre immer im Erstgespräch, wo der Schuh am meisten drückt und dort fangen wir dann an.

Wieviel Zeit soll man für einen Kleiderschrank einplanen?
Hier gilt es wirklich zu unterscheiden und im Allgemeinen kann ich sagen – bei Männern einen Nachmittag, bei Frauen ein Wochenende. Da sind Schuhe, Taschen und Accessoires allerdings nicht eingerechnet.

Gibt es ein paar Tricks, wie man sich leichter von Dingen trennt?
Hier gibt es nichts allgemein gültiges. Es gibt einfach gute Tage zum Loslassen und dann wieder Stunden, wo man sich nicht einmal von einem alten Bleistift trennen kann. Es hilft, sich das Ziel immer wieder vor Augen führen und sich fragen, brauche ich das in Zukunft noch?

Wie bleibt es ordentlich?
Die hilfreichste Regel lautet:  alles bekommt seinen fixen Platz. 

Gibt es praktische Lösungen, die dabei helfen, zum Beispiel auch fürdie Handtasche?
Ja die gibt es auf alle Fälle:  Boxen und Beschriftungen. Die Wertschätzung für die Dinge, die bleiben dürfen, sollte sich auch in der Wahl der Boxen wiederspiegeln. Alles was im Wohnbereich ist, kommt in wunderschöne Schachteln oder Körbe.

Ich selbst habe in meiner Handtasche noch weitere Täschchen für die verschiedenen Kategorien. Ladekabel und Powerbank in einer, Kosmetik in einer anderen zum Beispiel. So finde ich alles schnell und beim Öffnen der Tasche machen mir die sorgsam ausgewählten Designs Freude.

Wie bringe ich Kindern Ordnung bei?
Kinder lernen vom Vorbild am meisten. Ich finde, wenn man Kindern beibringt, dass man das, was man besitzt, wertschätzen sollte und alle Dinge auch hier „wohnen“ und auf ihren Platz zurückgehören, damit sie sich wohlfühlen und am Abend alles in seine Ruhe kommt, dann ist das meist für Kids ein sehr logischer Ansatz. Schimpfen und zwingen ist keinesfalls erfolgversprechend.

Weitere Informationen zu Ordnungscoach Nicole Kasberger auf innendrinnen.com

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.