Otto-Glöckel-Schule lädt zum Tag der Sprachen
"An unserer Schule werden zu 95 Prozent Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache unterrichtet. Daher sind wir prädestiniert, einen Tag der Sprachen zu veranstalten", sagt Elsa Springer, Direktorin der Otto-Glöckel-Volksschule. Der "Tag der Sprachen" findet am 1. Oktober von 8.15 bis 11 Uhr statt und soll zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beitragen. Eine Woche vorher können sich alle Schüler selbstständig bei einem Sprachatelier anmelden. Dort werden von den Muttersprachenlehrern, den Lehrern mit Fremdsprachenkenntnissen und von Schülern der NMS 5 Kurzsprachkurse angeboten. Die Schüler lernen etwa grüßen, zählen oder typische Begriffe zum Thema Herbst. Auch Besonderheiten des jeweiligen Landes werden vorgestellt. Den Gehörlosensprachkurs wird die Schauspielerin Julia von Juni für die Schulanfänger anbieten. Insgesamt gibt es 15 Lernateliers, von Persisch über Spanisch bis zu Holländisch.
Nach den Workshops gibt es einen Luftballonstart um 9.45 Uhr. An jedem der rund 200 Ballons ist ein Briefchen befestigt, in dem sich das Kind vorstellt. Beim internationalen Buffet werden Eltern kulinarische Besonderheiten aus ihren Ländern kochen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.