Feuerpolizei
Rauchfangkehrer helfen bei Linzer Feuerpolizei aus

Informierten über die Ausweitung der Kapazitäten der Linzer Feuerpolizei – Branddirektor Christian Puchner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Michael Raml und Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger (v. l.). | Foto: Stadt Linz
  • Informierten über die Ausweitung der Kapazitäten der Linzer Feuerpolizei – Branddirektor Christian Puchner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Michael Raml und Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger (v. l.).
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Wegen Personalmangel bei der Linzer Feuerpolizei drohen bis 2022 rund 10.000 überfällige Objekte deren Sicherheit überprüft werden müsste.

LINZ. Die Stadt wächst und das stellt auch die Feuerwehr vor personelle Herausforderungen. Alleine in den letzten zwei Jahren sind in der Stadt rund 500 Häuser und Gewerbe-Objekte hinzugekommen. „Mit dem bestehenden Team bewältigt die Feuerpolizei das nicht mehr, und die Ausbildung von Fachkräften dauert zu lange. Deshalb braucht die Linzer Feuerwehr kurzfristig Unterstützung“, erläutert Branddirektor Christian Puchner. Gemeinsam mit der Stadtpolitik wurde ein Plan entwickelt. Linz setzt vorübergehend auf die Unterstützung von Rauchfangkehrern und Brandschutzfirmen.

Mitarbeiter wechselten in Privatwirtschaft

Das Gesetz sieht vor, dass sämtliche Gebäude regelmäßig auf feuerpolizeiliche Sicherheit überprüft werden. In Linz übernimmt die Feuerpolizei diese Aufgabe. Die Prüfungen erfolgen in Abständen von drei bis 20 Jahren, je nach Art des Gebäudes und der Nutzung. 2.700 solcher Prüfungen sind in Linz pro Jahr durchzuführen. Bereits 2018 hat die Feuerpolizei damals die Fachkräfte auf 13 Prüferinnen und Prüfer aufgestockt. „Leider wurden uns von der Privatwirtschaft mehrere Mitarbeiter abgeworben, nachdem wir sie ein Jahr lang aufwändig eingeschult hatten“, so Puchner und Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger.

10.000 überfällige Objekte bis 2022

Die Ausbildung dauert lange. Bis zu 10.000 überfällige Objekte werde es daher bis ins Jahr 2022 in der Stadt geben, schätzt Puchner. Durch die Soforthilfe von Rauchfangkehrern und Brandschutzfirmen soll der Rückstand in Grenzen gehalten werden. Als erste Maßnahme werden Magistratsbedienstete aus anderen Stellen abgezogen und kurzfristig eingesetzt. Sie werden die zusätzlichen feuerpolizeilichen Begehungen leiten und dokumentieren. Als externe Sachverständige werden Rauchfangkehrer und Brandschutzfirmen zugezogen. „Von einigen haben wir bereits die Zusage bekommen, dass sie rasch aushelfen werden“, so Sicherheitsstadtrat Michael Raml.

Zusatzkosten von 1,5 Millionen Euro

Als Zusatzmaßnahme soll die Feuerpolizei bis 2022 umstrukturiert und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Magistrates intensiviert werden „Ab 2023 können wir dann mehrere Hundert Prüfungen mehr pro Jahr durchführen. Damit reicht der interne Personalstand aus, um das Volumen zu bewältigen.“ – Die Zusatzkosten für die kostenfreien Überprüfungen von 1,5 Millionen Euro kommen aus dem Stadtbudget, erklärt der für Stadtfinanzen zuständige Bürgermeister Klaus Luger. "Wir werden dazu im nächsten Gemeinderat einen entsprechenden Antrag einbringen".

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.