S-Bahnhöfe in Linz im Test

Oft bleiben für Fahrräder kaum Abstellplätze. | Foto: Die Grünen Linz
3Bilder
  • <f>Oft bleiben</f> für Fahrräder kaum Abstellplätze.
  • Foto: Die Grünen Linz
  • hochgeladen von Stefan Paul

Seit circa vier Monaten hat Linz S-Bahnhöfe. Diese sind nicht unpraktisch. Mit einer Fahrzeit von acht Minuten ist man so zum Beispiel wesentlich schneller von Ebelsberg am Hauptbahnhof als mit jedem anderen Verkehrsmittel. "Wir müssen diese S-Bahnhöfe aber noch viel besser ins Bewusstsein der Linzer bringen", sagt Klaus Grininger, Verkehrssprecher der Grünen. Auch bei den Bahnhöfen selbst gibt es noch einiges an Aufholbedarf, wie sich bei einem Lokalaugenschein herausgestellt hat. „Es ist wichtig, dass alle zur Verfügung stehenden öffentlichen Verkehrsmittel entsprechend genützt werden. Dazu ist es nötig, das Angebot entsprechend attraktiv zu gestalten. Wichtig sind dabei auch die gute Erreichbarkeit der Haltestellen, eine entsprechende Beschilderung und Fahrradabstellplätze", so der Grüne Verkehrssprecher Klaus Grininger. Genau hier gibt es einen großen Kritikpunkt, denn keine Haltestelle ist wirklich ausreichend beschildert. Die Bahnhöfe in Oed und im Franckviertel sind dazu nicht barrierefrei und bieten kaum Fahrradabstellplätze. Nicht viel besser sieht es in Wegscheid aus, wo die Radabstellanlagen mangelhafte Qualität aufweisen. Ebenfalls an Fahrradabstellplätzen fehlt es am Untergaumberg, aber immer ist dieser Bahnhof barrierefrei.


Pichling und Ebelsberg gut

Wesentlich besser sehen die modernisierten Haltestellen in Pichling und Ebelsberg aus. Diese sind barrierefrei und bieten zahlreiche Radabstellplätze und auch einige Pkw-Parkplätze. Nachteil in Pichling ist allerdings, dass die Haltestelle relativ abgelegen ist. "Die Hälfte der S-Bahn-Haltestellen sind nicht barrierefrei. Für Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, aber auch für Familien mit Kinderwägen wird es dadurch schwer, das S-Bahn-Angebot zu nützen", sieht Marie-Edwige Hartig von den Grünen noch deutlichen Aufholbedarf.

Oft bleiben für Fahrräder kaum Abstellplätze. | Foto: Die Grünen Linz
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.