Schuhtrends Frühling 2013: Flip-Flop ade, Römer juhe

Römersandalen mit Riemchen, Nieten oder Steinen gehören diesen Sommer an jeden modebewussten Damenfuß.
16Bilder
  • Römersandalen mit Riemchen, Nieten oder Steinen gehören diesen Sommer an jeden modebewussten Damenfuß.
  • hochgeladen von Gabriele Hametner

"Flip-Flops gibt es zwar auch diesen Sommer noch immer, sie werden aber von verzierten Römersandalen abgelöst," sagt Irmgard Bangelmeier, Geschäftsführerin vom Schuhhaus Eiler auf der Landstraße. Aber auch sonst hat der Schuhhimmel wieder mit vielen tollen Neuerungen aufzuwarten:

Pastellfarben bitte!

Egal ob Rosa, Mint oder Hellblau, es sollten Pastellfarben bleiben. "Ungefütterte Sommerstiefletten in Natur- bzw. Nudetönen wird man diesen Sommer zu kurzen Hosen sehen. Zu schlichten Sommerkleidern wählt man am besten aufregende Schuhe in Gold oder zumindest glänzend", sagt Bangelmeier. Trägt man lieber sportliche Sneakers oder Ballerinas darf man Mut zur Farbe zeigen.

Mit Absätzen hoch hinaus...

Auch diese Saison gibt es viele tolle hohe Absätze. Letzter Schrei: "Sneaker Wedges". Die eher sportlichen Sneakers haben einen innenliegenden Keilabsatz. "Im Sommer gibt es dann heuer wieder Korkabsätze. Zu schmalen Hosen trägt man aber eher spitze Schuhe mit kleinen Absätzen wie die "Kitten-Heels", die man von Jacky Kennedy aus den 1960er Jahren kennt", rät Bagelmeier. Aber auch die PeepToes vom letzten Sommer können Sie heuer noch getrost anziehen.

...oder doch lieber am Boden bleiben?

Modebewusst bodenständig bleibt man mit Ballerinas im "Loafer-Look". Diese Pantoffel-ähnlichen Schuhe gibt es in bunten Farben und mit Quasten. Großes Thema sind heuer aber die Römersandalen. Mit schmalen Riemchen, Nieten und vielen Steinen geschmückt, gehören sie heuer an jeden modebewussten, schmalen Frauenfuß.

Und die Männer?

"Auch die Herren werden modischer. Von Blau, Hellgrau, Rot bis Grün ist alles möglich. Sportlich lässige Schuhe darf man da auch mal zu einem Anzug kombinieren", sagt Bangelmeier. Die Slipper und Loafer gibt es bei den Herren ebenfalls mit Quasten. "Alles wird sportlicher und lässiger", so Bangelmeier.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.