Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Zentrum Muldenstraße wird wieder gefeiert: Italo-Gastronom Angelo La Ruffa lädt am 6. Juli in sein gleichnamiges Ristorante ein und begeistert mit kulinarischen Köstlichkeiten.
LINZ. Am Samstag, 6. Juli, lädt das Restaurant La Ruffa zum traditionellen Sommerfest in den überdachten Innenhof des Zentrums Muldenstraße (Einsteinstraße 5, 4020 Linz) ein. Ab 18.30 Uhr erwartet die Gäste ein Abend voller italienischer Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und guter Stimmung.
Hausgemachte italienische Spezialitäten
Der überdachte Innenhof des Zentrums Muldenstraße bietet die perfekte Location für das Sommerfest des Restaurants La Ruffa.
Das Fest verspricht musikalische Höhepunkte mit dem italienischen Duo Party Italiano. Pietro Erik Arno und Danny Bianchi nehmen die Besucherinnen und Besucher auf eine musikalische Reise mit nach Italien. Ein Highlight für Gourmets ist das All-You-Can-Eat-Buffet, das speziell für diesen Abend zusammengestellt wird. Für 33 Euro pro Person können die Gäste eine Vielzahl hausgemachter italienischer Spezialitäten genießen. Zusätzlich zur Musik und dem Essen gibt es die Möglichkeit, an einer Tombola teilzunehmen. Der Hauptpreis lockt mit einem Aufenthalt für vier Personen im Hotel Relais Althea in den Prosecco-Hügeln. Das Sommerfest findet im überdachten Innenhof bei jedem Wetter statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Mehr Infos: zentrum-muldenstrasse.at
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.