Wiedereröffnung
Steyregger Jugendzentrum "Justy" startet mit neuem Konzept

Am 11. September ab 14 Uhr öffnet das Jugendzentrum "Justy" in Steyregg unter neuer Leitung und mit neuem Konzept. | Foto: Gemeinde Steyregg
  • Am 11. September ab 14 Uhr öffnet das Jugendzentrum "Justy" in Steyregg unter neuer Leitung und mit neuem Konzept.
  • Foto: Gemeinde Steyregg
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Durch die neue Kooperation der Stadtgemeinde Steyregg mit der Familienakademie Mühlviertel  und unter neuer Leitung mit neuem Konzept, steht den Jugendlichen ausreichend Platz und Betreuung zur Verfügung.

LINZ. Am Freitag, 11. September ab 14 Uhr öffnet das Jugendzentrum "Justy" in der Weissenwolffstraße 3 in Steyregg wieder seine Pforten. Generationen von Steyreggerinnen und Steyreggern verbrachten einen Gutteil ihrer Freizeit in dieser wichtigen Jugendeinrichtung.

"Justy" unter neuer Leitung

Die ausgebildete Sozialpädagogin Lena Wagner leitet das Jugendzentrum.  Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. "Gerade für eine Stadt wie Steyregg ist es unglaublich wichtig, dass Jugendliche die Möglichkeit eines Jugendzentrumsbesuchs haben. Nicht nur zur Freizeitgestaltung, sondern auch für Beratung bei den kleinen, wie großen Problemen des Lebens“, betont Wagner

"Es ist gut zu wissen, dass unsere Jugend hier eine Anlaufstelle hat für kreative Freizeitgestaltung, einen Ort für Spaß in der Gemeinschaft, aber auch Rückhalt findet, sollte einmal nicht alles im Lot sein", so der Steyregger Bürgermeister Hans Würzburger.

Öffnungszeiten von Mittwoch bis Samstag

Geöffnet ist das "Justy" immer mittwochs von 14 bis 20 Uhr (14 bis 16 Uhr Beratungszeit),  am Donnerstag und Freitag jeweils von 15 bis 21Uhr und samstags von 14 bis 19 Uhr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.