Neues Führungs-Duo für LIVA
Trawöger und Liczewski als neue Geschäftsführer bestellt

- Das neue LIVA Führungs-Duo: Kai Liczewski und Norbert Trawöger.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Soeben gab die LIVA ihre Entscheidung zur Neubesetzung der beiden Geschäftsführerposten bekannt. Die Position des Artistic Directors wird der Linzer Norbert Trawöger übernehmen, für die Stelle des Executive Directors wird Kai Liczewski, derzeit Leiter des Bereichs Finanzen und Informationsmanagement bei den Salzburger Festspielen, bestellt.
LINZ. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und Liva-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas präsentierten heute Nachmittag das neue Führungs-Duo für die Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA. Mit Norbert Trawöger übernimmt kein Unbekannter in Linz für die Position des Artistic Directors. Er ist derzeit künstlerischer Leiter des Bruckner Orchester Linz und war als Intendant für das Anton Bruckner Jubiläumsjahr 2024 verantwortlich. Kai Liczewski leitet aktuell den Bereich Finanzen und Informationsmanagement bei den Salzburger Festspielen und wird zukünftig den kaufmännischen Part als Executive Director übernehmen.
Einstimmige Empfehlung der Hearingkommission
"Die einstimmige Empfehlung ist ein klares Signal, zumal die Mitglieder der Kommission unterschiedliche Perspektiven in den Auswahlprozess eingebracht haben. Umso mehr freue ich mich, dass sich Norbert Trawöger und Kai Liczewski mit all ihrer Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft in den Dienst der LIVA stellen werden", so Prammer. "Ich freue mich unbändig, das Brucknerhaus, das ich seit meiner Kindheit liebe, und den Resonanzraum LIVA mit Kai Liczewski und dem Team künftig mitgestalten zu dürfen", so Trawöger über seine neue Aufgabe.
Glückwünsche kommen auch von Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), die die Besetzung mit zwei Vollzeitstellen positiv bewertet. "Wichtig ist jetzt, ‚Altlasten‘ gründlich und transparent abzuarbeiten – aber immer mit einem Weitblick in die kulturelle Zukunft unserer Landeshauptstadt", merkt Lang-Mayerhofer in diesem Zusammenhang aber an. FPÖ-Stadtrat Michael Raml ist mit der Auswahl ebenfalls zufrieden, wünscht sich aber zukünftig ein breites und publikumswirksames Angebot im Brucknerhaus. Zudem brauche es neue, interne Kontrollmechanismen. "Ein Skandal wie zuletzt darf sich nie wieder wiederholen", so Raml.
Umfangreicher Hearingprozess
Der Bestellung ging ein umfangreicher Hearing-Prozess voraus. 58 internationale Bewerbungen sind dafür eingegangen. Auch die aktuelle interimistische Leiterin Johanna Möslinger hatte sich um die Position beworben. "Ich wünsche den beiden neuen Geschäftsführern Norbert Trawöger und Kai Liczewski alles Gute und werde sie natürlich auch unterstützen, wo es möglich ist. Als Frauenstadträtin kann ich allerdings nicht verhehlen, dass es mich wütend macht, dass, nachdem eine Frau in so einer schwierigen Situation übernommen und aufgeräumt hat, dann wieder zwei Männer ein geordnetes Feld übernehmen dürfen", kommentiert Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) die Entscheidung.
Übergabezeitplan: Trawöger legt Funktionen zurück
Als Dienstantritt beider Geschäftsführer ist der 18. August geplant. Bis dahin werden die interimistischen Leiterinnen Johanna Möslinger und Alexander Stefan die LIVA leiten. Möslinger wird auch noch zugleich mit Trawöger und Liczewski bis 15. September 2025 Geschäftsführerin bleiben, um eine gute Übergabe zu gewährleisten. In der nächsten Woche werden die Vertragsverhandlungen mit Liczewski und Trawöger geführt. Dabei werden unter anderem auch die Punkte Nebenbeschäftigung und Anwesenheit in der LIVA eine wesentliche Rolle spielen. Trawöger wird mit Übernahme der Geschäftsführung seine Funktion als Intendant der donauFESTWOCHEN beenden. Auch seine Funktion als künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters Linz wird er zukünftig nicht mehr ausüben.
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in einem Statement dazu: "Norbert Trawöger ist nicht nur ein absoluter Bruckner-Experte, wie wir im vergangenen Jahr, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 200. Geburtstages von Oberösterreichs berühmtesten Komponisten, hautnah erleben durften. Deshalb schmerzt es mich, dass wir ihn durch seinen Wechsel an die Spitze der LIVA als künstlerischen Leiter des Bruckner Orchesters verlieren."
Große Herausforderungen warten
Auf das neue Führung-Duo warten große Herausforderungen: Neben der erwarteten strukturellen Neuausrichtung der Häuser – die LIVA besteht neben dem Brucknerhaus aus dem Posthof, dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel sowie einige Linzer Sportstätten – wurde zuletzt auch ein großes Budgetloch öffentlich. Dieses wird zwar mit öffentlichen Geldern aufgefangen. Das neue Management muss sich zukünftig auch hier beweisen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.