Liva Skandal

Beiträge zum Thema Liva Skandal

Das neue LIVA Führungs-Duo: Kai Liczewski und Norbert Trawöger. | Foto: Stadt Linz

Neues Führungs-Duo für LIVA
Trawöger und Liczewski als neue Geschäftsführer bestellt

Soeben gab die LIVA ihre Entscheidung zur Neubesetzung der beiden Geschäftsführerposten bekannt. Die Position des Artistic Directors wird der Linzer Norbert Trawöger übernehmen, für die Stelle des Executive Directors wird Kai Liczewski, derzeit Leiter des Bereichs Finanzen und Informationsmanagement bei den Salzburger Festspielen, bestellt.  LINZ. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und Liva-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas präsentierten heute Nachmittag das neue Führungs-Duo für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klaus Luger trat infolge der Lügen-Affäre als Linzer Bürgermeister zurück. | Foto: MeinBezirk

Ex-Bürgermeister bestreitet Untreue
Causa Luger – Entscheidung über Anklage im Mai

Die Ermittlungen gegen den Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wegen des Verdachts der Untreue stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Der endgültige Polizeibericht aus Wien – der Fall liegt beim Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) – soll noch im April bei der Staatsanwaltschaft Linz einlangen. Bereits im Mai entscheidet sich dann, ob gegen Luger Anklage erhoben wird. Dem einstigen Spitzenpolitiker könnten bis zu drei Jahre Haft drohen.  LINZ. Luger musste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bevor ein neues Führungs-Duo die LIVA leitet kann, wurde ein Kassasturz gemacht. Das Ergebnis ist wenig erfreulich: Der LIVA fehlen 1,68 Millionen Euro. Die Stadt muss jetzt 1,5 Millionen Euro zuschießen. | Foto: Rita Newmann

LIVA-Skandal
Kassasturz ergibt dickes Minus aufgrund von Missmanagement

Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA steht nach einem turbulenten Jahr 2024 – MeinBezirk berichtete mehrfach – vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein kürzlich durchgeführter Kassasturz hat einen dringenden Zuschussbedarf von etwa 1,5 Millionen Euro offenbart. Der Aufsichtsratsvorsitzende Meinhard Lukas legte den Gremien einen kritischen Bericht vor, der erhebliche Defizite in den Strukturen und Prozessen des Personal- und Finanzwesens aufzeigt. Bürgermeister Dietmar Prammer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einer gemeinsamen Pressekonferenz heute gaben der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas heute Details zum Ablauf der Neubesetzung der beiden offenen Führungspositionen in der LIVA bekannt.  | Foto: Reinhard Winkler
2

Nach Brucknerhaus-Skandal
LIVA schreibt beide Geschäftsführerpositionen neu aus

Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) ist auf der Suche nach zwei neuen Führungskräften. Im Zuge des LIVA-Skandals – MeinBezirk berichtete ausführlich – trennte sich die Stadt Linz erst vom künstlerischen Geschäftsführer Dietmar Kerschbaum, später auch vom kaufmännischen Geschäftsführer René Esterbauer. Die Stellenausschreibung erfolgt am 21. Dezember. Ein mehrstufiges Hearing durch eine Expertenkommission ist für Anfang April geplant. Dienstantritt der neuen Führungskräfte wird nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer präsentierte diese Woche sein Wahlprogramm. Dabei kontentrierete er sich aufs "Machbare". | Foto: Neos Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Redlhammer will sich als Bürgermeister auch selbst kontrollieren lassen

"Aufdecken, kontrollieren, gestalten" – so fasst Neos-Fraktionsobmann und Bürgermeisterkandidat Georg Redlhammer sein Wahlprogramm zusammen. Als Vorsitzender des Kontrollausschusses ist für ihn nach dem Brucknerhaus-Skandal klar: Auch ein Bürgermeister muss sich kontrollieren lassen – mit diesem Selbstverständnis geht der 58-jährige Unternehmer in den Bürgermeister-Wahlkampf. LINZ. „Es darf keinen machtbesoffenen Stadtkaiser mehr geben“, ist der Linzer Neos-Fraktionsobmann und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik will für die nächsten zweieinhalb Jahre "Bürgermeister auf Probe" werden. | Foto: Linzplus

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Potocnik will als unabhängiger Kandidat Bürgermeister "auf Probe" werden

Als "unabhängiger Kandidat" tritt auch Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik bei der Linzer Bürgermeisterwahl an. Dass er im Gemeinderat keine große "Hausmacht" hinter sich hat, sieht er als Chance, Politik für die Linzerinnen und Linzer und keine Parteipolitik zu machen. In der kurzen Amtsperiode – knapp zweieinhalb Jahre bis zur regulären Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl – eine Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren. Im Lokal "Stadtliebe" präsentierte Potocnik heute sein Programm....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer Liva kommt nicht zur Ruhe: Gestern trennte sich die Linzer Veranstaltungsgesellschaft von ihrem kaufmännischen Geschäftsführer René Esterbauer. Gerüchteweise soll er neben Klaus Luger noch weitere Personen über die Chatverläufe informiert haben. | Foto: Dieter Kühl

Wer wusste von Luger-Chats?
Mutmaßungen um weitere Mitwisser nach Esterbauer-Entlassung

Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (Liva) kommt auch weiterhin nicht zur Ruhe: Wurde erst am Mittwoch die endgültige Trennung vom im März bestellten, kaufmännischen Geschäftsführer René Esterbauer offiziell bekannt gegeben, kursieren jetzt weitere Mutmaßungen, wer noch von den Luger-Chats gewusst haben soll. Die Information über mögliche Mitwisser aus dem Magistrat stammt offenbar aus einer vertraulichen Stadtsenatssitzung und soll nicht ganz der Wahrheit entsprechen.  LINZ. Am Mittwoch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik will Linzer Bürgermeister werden.  | Foto: Linzplus
2

Bürgermeisterkandidat Lorenz Potocnik
"Ich will sowohl Visionär als auch Hausmeister für Linz sein"

Am 12. Jänner 2025 wählen die Linzerinnen und Linzer nach dem ungeplanten Rücktritt von Klaus Luger einen neuen Bürgermeister. MeinBezirk hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zum Interview getroffen. Lorenz Potocnik (Linzplus) bewirbt sich ebenfalls um das höchste Amt in Linz. Für ihn braucht es in der Stadt dringend "einen Change". Seine Themen: Stadtentwicklung professionell vorantreiben, sich aber auch um die Kleinigkeiten kümmern und Linz zu einem angenehmen Wohnort für Familien machen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Dienstverhältnis mit René Esterbauer wird mit 31. Mai 2025 offiziell beendet – bis dahin ist der LIVA-Geschäftsführer vom Dienst freigestellt.  | Foto: Anna Larissa

Einvernehmliche Trennung
Dienstverhältnis mit LIVA-Geschäftsführer Esterbauer aufgelöst

Das Dienstverhältnis zwischen der LIVA und ihrem kaufmännischen Leiter René Esterbauer wurde einvernehmlich aufgelöst.  LINZ. Im Zuge der Prüfungen durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Meinhard Lukas stellte sich heraus, dass Esterbauer bereits im Juli 2024 vom Chatverlauf zwischen Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und seinem Vorgänger Dietmar Kerschbaum erfahren hatte. In Gesprächen mit der Rechtsvertretung der LIVA kam diese zu dem Schluss, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Nach der überraschenden Freistellung des kaufmännischen Geschäftsführers der Liva, René Esterbauer, wird morgen der Linzer Stadtsenat zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman

Weitere Details im Liva-Skandal
Statement zur Freistellung des kaufmännischen Geschäftsführers angekündigt

Für morgen setzte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) kurzfristig einen Termin für eine außerordentliche Stadtsenatssitzung rund um die Freistellung des kaufmännischen Geschäftsführers der Liva – René Esterbauer – an. Dort wird Liva-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas über die aktuelle Situation informieren. Nähere Details sind derzeit noch nicht bekannt, ein Pressestatement ist für Freitag, 11 Uhr geplant. LIVA-Geschäftsführer Esterbauer mit sofortiger Wirkung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der kaufmännische LIVA- und Brucknerhaus-Geschäftsführer René Esterbauer wurde heute auf unbestimmte Zeit vom Dienst freigestellt.  | Foto: Anna Larissa

Nächster Paukenschlag im Brucknerhaus
LIVA-Geschäftsführer Esterbauer mit sofortiger Wirkung freigestellt

Laut einem Bericht der OÖN hat der geschäftsführende SPÖ-Vizebürgermeister und amtierende Eigentümervertreter Dietmar Prammer den kaufmännischen LIVA- und Brucknerhaus-Geschäftsführer Rene Esterbauer nach einem Gespräch heute Vormittag mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. LINZ. Vizebürgermeister Prammer bestätigte bereits die sofortige Dienstfreistellung von LIVA-Geschäftsführer Rene Esterbauer. Am Freitag seien neue Informationen in der Causa Luger-Kerschbaum aufgetaucht, seitdem...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Im Linzer Gemeinderat wurde heute eine "Aktuelle Stunde" zum LIVA-Skandal abgehalten. | Foto: MeinBezirk

Gemeinderat Linz
"Aktuelle Stunde" zum LIVA-Skandal bringt keine neuen Antworten

Auf Antrag der Linzer ÖVP fand in der heutigen Gemeinderatssitzung eine "aktuelle Stunde" zum LIVA-Skandal statt. Konkret sollte es dabei um den "Machtmißbrauch in der Stadt Linz bzw. ihren Unternehmungen" gehen. Offene Fragen wurden darin nicht geklärt. LINZ. Mit einer aktuellen Stunde zum LIVA-Skandal, beantragt von der ÖVP, begann heute die erste Gemeinderatssitzung seit dem Rücktritt von Klaus Luger. In seinem Eröffnungsstatement ging VP-Vizebürgermeister Martin Hajart mit der SPÖ hart ins...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gestern traf sich der LIVA-Sonderkontrollausschuss zum ersten Mal und legte das weitere Vorgehen fest. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung kommen". Dazu soll es noch bis zu vier weitere Sitzungen geben. | Foto: Rita Newman

LIVA-Skandal
Sonderkontrollausschuss will Ergebnisse bis Weihnachten vorlegen

Gestern tagte der LIVA-Sonderkontrollauschuss zum ersten Mal. In dieser ersten Sitzung hätten sich alle im Linzer Gemeinderat vertretenen Fraktionen auf einen gemeinsamen "Fahrplan" geeinigt. Zentrale Rolle in der Aufklärung soll laut Kontrollausschuss Vorsitzendem Georg Redlhammer (Neos) der LIVA-Aufsichtsrat mit dem designierten neuen Vorsitzenden, Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas, spielen. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung der Causa kommen“. LINZ. „Wenn wir es richtig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Meinhard Lukas ist Zivilrechtsexperte und war bis letztes Jahr Rektor der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

LIVA-Skandal
SPÖ schlägt Ex-JKU Rektor Meinhard Lukas für LIVA-Aufsichtsrat vor

Nach dem Rücktritt von Klaus Luger aus allen seinen Ämtern ist auch der freigewordene Sitz im LIVA-Aufsichtsrat nachzubesetzen. Die SPÖ macht von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch und nominiert den ehemaligen Rektor der Johannes Kepler Universität (JKU) Meinhard Lukas. Der Zivilrechtsexperte beriet die Stadt Linz bereits im SWAP-Prozess und soll als parteiunabhängiger Experte bei der Aufklärung des LIVA-Skandals mitwirken. LINZ. Für das freigewordene Mandat im LIVA-Aufsichtsrat durch den Rücktritt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der nächsten Gemeinderatssitzung am 26. September sollen die offenen Fragen in der LIVA-Affäre aufgeklärt werden. | Foto: Stadt Linz
2

Aufklärung im LIVA-Skandal
Linzer VP beantragt "Aktuelle Stunde" im nächsten Gemeinderat

In der nächsten Gemeinderatssitzung am 26. September beantragt die Linzer VP eine "Aktuelle Stunde". Darin sollen alle offenen Fragen rund um die LIVA-Affäre geklärt werden. LINZ. "Wir brauchen eine rasche Klärung der offenen Fragen zur LIVA-Affäre in der Stadt Linz und ihrer Unternehmen", so die Linzer VP-Klubobfrau Michaela Sommer heute in einer Aussendung. In der nächsten Sitzung des Linzer Gemeinderats – diese findet am 26. September statt – beantragt die VP deshalb eine Aktuellen Stunde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In Anspielung auf den umstrittenen Sager vom dritten Landtagspräsidenten Peter Binder (SPÖ) – "wer in der Politik noch nie gelogen hat, der werfe den ersten Stein" – zückt Georg Redlhammer bei einer Pressekonferenz einen pinken Stein. | Foto: Neos Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Redlhammer will "transparente und saubere Politik" in Linz etablieren

Wie bereits kurz nach dem Rücktritt Klaus Lugers als Bürgermeister angekündigt, wird auch der Linzer NEOS-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bei zur Wahl des neuen Linzer Stadtoberhaupts antreten. Offiziell gab er dies bei einer Pressekonferenz diese Woche bekannt. LINZ. In einer Pressekonferenz gemeinsam mit Neos Landessprecher Felix Eypeltauer und Neos-Generalsekretär Douglas Hoyos gab der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer am Montag seine Kandidatur als Linzer Bürgermeister...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger will das "Vertrauen in die Stadt zurückholen, Machtmissbrauch verhindern und die Stadt klimagerecht umbauen". | Foto: Grüne Linz

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Schobesberger will Linz in eine "klimagerechte Zukunft führen"

Letzte Woche wurde Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger von den internen Gremien einstimmig zur Bürgermeister-Kandidatin nominiert. Sie will das "Vertrauen in die Stadt zurückholen, Machtmissbrauch verhindern und die Stadt klimagerecht umbauen". LINZ. "Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es für die gute Zukunft von Linz jetzt besonders ein konsequentes Handeln des Stadtoberhaupts, Aufklärung und neue Strukturen braucht, die Machtmissbrauch verhindern und das Vertrauen in die Stadt stärken",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aus dem Liva-Skandal sollen Lehren für die Zukunft gezogen werden. Am 10. September tagt ein erster Sonderkontrollausschuss dazu.  | Foto: Dieter Kühl
2

Sonderkontrollausschuss geplant
So geht es im Linzer LIVA-Skandal jetzt weiter

In einer Pressekonferenz gestern kündigte Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses, Georg Redlhammer, eine Sondersitzung am 10. September an. Darin soll mit der transparenten Aufarbeitung des Liva-Skandals begonnen werden.  LINZ. Bereits 2023 wies ein Kontrollamtsbericht auf Missstände innerhalb des Brucknerhauses hin. Schon damals wurde an Insich-Geschäften, Nebentätigkeiten, der Vergabe von Freikarten, schlechter Auslastung und fehlenden Wirtschaftsplänen Kritik geübt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Planungsstadtrat Dietmar Prammer wird als Kandidat um den Bürgermeistersessel für die SPÖ antreten. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Prammers Kandidatur fix
"Wir gehen gestärkt in diese Wahlauseinandersetzung"

Am Montag nominierte der Vorstand der Linzer SPÖ Stadtrat Dietmar Prammer als Kandidaten zur Bürgermeisterwahl. Von den 41 Mitgliedern waren 35 anwesend – Prammer erhielt 34 Stimmen, eine Person wählte ungültig. "Der Zuspruch hat mir sehr gutgetan", so Prammer in einer Pressekonferenz am Dienstag. LINZ. Auch für Dietmar Prammer haben sich die Ereignisse in der letzten Woche überschlagen: Vom Planungsstadt wurde innerhalb weniger Tage zum Bürgermeisterkandidaten für die Linzer SPÖ. "Ich bin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kommentar
Ein Neustart ist nur mit den Linzerinnen und Linzern möglich

Seine Rolle im Liva-Skandal zwang Bürgermeister Klaus Luger zum Rücktritt. Jetzt wird neu gewählt. Sechs Kandidat:innen stehen bereits fest.  LINZ. Einen "Neustart für Linz" wünschen sich gerade die Linzer Oppositionsparteien. Innerhalb weniger Tage änderte sich die politische Situation in der traditionell "roten Landeshauptstadt" vollkommen. Noch vor kurzem schien es absurd, dass es einen Wechsel an der Spitze geben könnte. Jetzt sind die Karten völlig neu gemischt. Ob sich die Linzerinnen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für einen Misstrauensantrag braucht es eine Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat. In Linz würden dafür 40 Stimmen benötigt werden. Die Fraktionen kommen – ohne SPÖ – auf 39 Stimmen. | Foto: Stadt Linz
Aktion 2

Brucknerhaus-Skandal
Linzer Oppositionsparteien wollen über Misstrauensantrag beraten

Als Reaktion auf die Verwicklungen von Bürgermeister Klaus Luger in den Brucknerhaus-Skandal schließen sich die Linzer Oppositionsparteien zusammen und beraten kommenden Montag über einen möglichen Misstrauensantrag gegen das Linzer Stadtoberhaupt. Dazu bräuchte es 40 Unterstützerinnen und Unterstützer. In Summe haben die Fraktionen, ohne SPÖ, 39 Stimmen. Es gäbe laut Hajart einen "klaren Schulterschluss aller Parteien" in der Causa Luger. LINZ. Wie die Linzer ÖVP heute in einer Aussendung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer SPÖ steht auch nach Bekanntwerden seiner Verwicklungen in den Brucknerhaus-Skandal hinter Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: MeinBezirk/Archiv
Aktion

Luger bleibt im Amt
Linzer SPÖ-Funktionäre stehen "zu hundert Prozent" hinter Bürgermeister

Bürgermeister Klaus Luger bleibt im Amt. Das teilte die Linzer SPÖ-Fraktion soeben per Aussendung mit. Einstimmig sprachen die 31 anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre dem Linzer Stadtoberhaupt das Vertrauen aus. LINZ. „Dieses Ergebnis zeigt klar, dass die Führungskräfte der Linzer SPÖ geschlossen hinter Bürgermeister Klaus Luger stehen", so SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler. Die jährliche Klausurtagung der Linzer SPÖ nahm Bürgermeister Klaus Luger zum Anlass, um nach Bekanntwerden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wird heute im Rahmen einer Klausur der SPÖ-Gemeindefraktion die Vertrauensfrage stellen. | Foto: MeinBezirk/Archiv
1 Aktion

Diskussion über Rücktritt
Luger wird heute vor SPÖ-Gemeindefraktion Vertrauensfrage stellen

Nach Bekanntwerden neuer Details zum Brucknerhaus-Skandal – MeinBezirk berichtete – wird Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) heute Nachmittag vor einem internen Gremium die Vertrauensfrage stellen. Ein Statement dazu ist für heute noch angekündigt. LINZ. Die Linzer SP-Gemeindefraktion wird sich heute Nachmittag mit den neuen Details rund um die Causa Kerschbaum beschäftigen. Wie eine Sprecherin von Bürgermeister Klaus Luger gegenüber MeinBezirk bestätigte, wird Luger im Rahmen einer Klausur die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schadenersatz für den Verdienstentgang von zwölf Jahren bis zu seiner Pensionierung fordert der ehemalige künstlerische Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – jetzt von der Stadt Linz. | Foto: Fotokerschi

Liva-Skandal
Kerschbaum fordert jetzt drei Millionen Euro Schadenersatz von der Stadt

Nach seiner Entlassung fordert der ehemalige künstlerische Leiter der Liva – Dietmar Kerschbaum – jetzt drei Millionen Euro Schadenersatz von der Stadt Linz. LINZ. In einer außerordentlichen Sitzung am 9. Juli beschloss der Aufsichtsrat der Liva sich endgültig von ihrem künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zu trennen. Nach schweren Vorwürfen gegen ihn – bestätigt durch einen Sonderprüfbericht des Kontrollamts sowie einer externen Prüfung durch die KPMG – ein logischer Schritt. Wir...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.