Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Schobesberger will Linz in eine "klimagerechte Zukunft führen"

Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger will das "Vertrauen in die Stadt zurückholen, Machtmissbrauch verhindern und die Stadt klimagerecht umbauen". | Foto: Grüne Linz
  • Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger will das "Vertrauen in die Stadt zurückholen, Machtmissbrauch verhindern und die Stadt klimagerecht umbauen".
  • Foto: Grüne Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Letzte Woche wurde Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger von den internen Gremien einstimmig zur Bürgermeister-Kandidatin nominiert. Sie will das "Vertrauen in die Stadt zurückholen, Machtmissbrauch verhindern und die Stadt klimagerecht umbauen".

LINZ. "Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es für die gute Zukunft von Linz jetzt besonders ein konsequentes Handeln des Stadtoberhaupts, Aufklärung und neue Strukturen braucht, die Machtmissbrauch verhindern und das Vertrauen in die Stadt stärken", betont Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger. Heute gab sie ihre Kandidatur zur Bürgermeisterwahl offiziell bekannt und nannte bereits erste Schwerpunkte für ihren Wahlkampf.

"Klimagerechter Umbau der Stadt"

Wenig überraschend liegt dieser in einem "klimagerechten Umbau der Stadt". „Ich wünsche mir für 2040 ein Linz, in dem die Transformation in eine klimagerechte Industriestadt gelungen ist, ein Linz, in dem auf jedem Dach ein Sonnenkraftwerk Strom erzeugt, vor jedem Fenster ein Baum zu sehen ist, der Schatten spendet und mit Bänken für Aufenthaltsqualität sorgt", fasst Schobesberger ihre Vision zusammen. In der Vergangenheit hat die Klimastadträtin bereits 2022 mit der Umsetzung der Baumoffensive begonnen sowie ein Klimawandelanpassungskonzept mit 30 Maßnahmen vorgelegt. Ein eigener Linzer Klimafonds unterstützt Projekte mit einem Fördervolumen von einer Million Euro jährlich. Zudem wurde auf Initiative Schobesbergers das Linzer Umweltticket (285 Euro für Linz Linien-Jahreskarte) eingeführt. 

Konsequente Aufklärung in der LIVA-Affäre

In der Liva-Affäre macht sich Schobesberger für konsequente Aufklärung und Änderungen in den Machtstrukturen stark. "Der Skandal rund um die LIVA zeigt, dass die Stadt Linz dringend etwas an den Holdingstrukturen und an den Kontrollinstrumenten ändern muss", so Schobesberger. Die gesamte Holdungstruktur sowie die Sinnhaftigkeit ausgegliederten Gesellschaften müsse überprüft werden. Ein entsprechender Antrag im nächsten Gemeinderat wäre bereits in Vorbereitung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.