Saisonausblick
Tribüne Linz startet in neue Saison

- Das Ensemble der Tribüne Linz mit Paula Kühn, Rudi Müllehner und den beiden Neuzugängen Gina Christof und Tom Büning.
- Foto: Reinhard Winkler
- hochgeladen von Christian Diabl
Mit sechs Premieren und zwei neuen Ensemble-Mitgliedern startet das kleine Theater am Südbahnhofmarkt in die neue Saison.
LINZ. Aus dem Mangel eine Tugend machen ist die Spezialität der Tribüne Linz. Mit kleinem Ensemble und großer Leidenschaft arbeitet das Theater am Südbahnhofmarkt derzeit am Programm für die neue Saison. Die Latte hängt hoch – sowohl was die künstlerische Qualität, als auch die Zuschauerzahlen betrifft. Noch nie haben so viele Theaterfreunde die Vorstellungen im Schnitt besucht wie 2018/2019. Im Herbst darf sich das Publikum nicht nur auf neun Eigenproduktionen freuen, darunter sechs Premieren, sondern auch auf zwei neue Gesichter: Neben Theaterchef Rudi Müllehner und Paula Kühn sind künftig die Niederösterreicherin Gina Christof und der Düsseldorfer Tom Büning in Linz zu sehen.
Offenen Auges in den Untergang
Los geht es im September mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch, einem Stück über das unheilvolle Talent des Menschen, drohende Gefahren auszublenden und offenen Auges in den Untergang zu schlittern – die Klimakrise lässt grüßen. Um positive weil schöne Illusionen geht es hingehen in der zweiten Premiere "Enigma – Geheimnis einer Liebe" von Eric-Emmanuel Schmitt. Das pointiert-dialogische Kammerspiel dreht sich um Liebe und Freundschaft, in Form einer Briefliebe, losgelöst von Körperlichkeit und Alltag über Distanzen hinweg. Die dritte Premiere zeigt eine Bühnenversion der Meisternovelle "Bahnwärter Thiel" von Gerhard Hauptmann, in der mit unglaublich poetischer Wucht Alltag und Wahnsinn, äußere Passivität und innere Obsession aufeinanderprallen. Auch ein musikalisch-literarisch-szenisches Programm darf heuer nicht fehlen. Gedichte, Lieder und Szenen werden in "Wenn wir uns Herzen" mit einem roten Faden verknüpft. Das bereits fünfte Programm dieser Art wird auch in einer Doppelvorstellung zu Silvester zu sehen sein. Die fünfte Eigenproduktion wird so manchen in seine Jugend zurückversetzen, war doch Jostein Gaarders "Sofies Welt" Anfang der 1990er-Jahre ein Weltbestseller – ein lehr- und geistreicher Streifzug durch die europäische Philosophiegeschichte. Die sechste Premiere ist ein Stückauftrag an die Tribüne Linz-Schauspielerin Kühn, die sich nach ihrem großen Erfolg "Alma Mahler-Werfel" in "Romy Schneider – die Geschichte einer Schauspielerin" erneut einer starken Frauenpersönlichkeit widmet.
Wiederaufnahmen & Gastspiele
Alma Mahler-Werfel wird übrigens wie auch das Jugendstück über Cybermobbing "Out! – Gefangen im Netz" und das Musik-Kabarett über das Theaterleben "Speckbrot und Lachsbrot" in der kommenden Saison wiederaufgenommen. Auch wird es wieder zahlreiche Gastspiele geben, darunter der deutsche Liedermacher Klaus Hoffmann, der am 27. September zu einer musikalischen Lesung nach Linz kommt. Außerdem sind der Kulturverein Etty mit drei Premieren und das Impro-Theater "Die Impropheten" wieder dabei. Der Linzer Gitarrist Marcus Doneus wird zudem drei hochkarätige Gitarristen und Singer/Songwriter in die Tribüne Linz bringen.
"Lassen uns nicht beeindrucken"
An der prekären Finanzlage des Theaters hat sich trotz des Erfolges nichts geändert. Die fehlenden Mittel machen Müllehner und seine Partnerin Cornelia Metschitzer mit Multitasking und Innovationsgabe wett. "Wir lassen uns von der Förderlage nicht beeindrucken und vertrauen ganz auf unser Publikum", ist auch heuer das Motto.
Mehr Infos zu Theater und Programm gibt es hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.