Jugendcoaching
Unterstützung für Jugendliche ohne Ausbildung

- Die Jugendcoaches beraten Jugendliche, die nach dem Pflichtschulabschluss nicht weiter wissen.
- Foto: Soziale Initiative
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
LINZ/LINZ-LAND. Die Jugendcoaches der Sozialen Initiative GmbH betreuen Jugendliche ohne weitere Ausbildung nach dem Pflichtschulabschluss.
Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die sich aktuell weder in Ausbildung, Arbeit oder Schule befinden, können die Unterstützung und Beratung der Jugendcoaches in Anspruch nehmen.
Gemeinsam berufliche Perspektiven finden
Viele Jugendliche sind nach dem Pflichtschulabschluss planlos, oder haben eine Ausbildung oder Schule abgebrochen, da es nicht das Richtige war. Gemeinsam mit den Coaches werden Stärken und Schwächen analysiert und mögliche Bildungswege und berufliche Perspektiven erarbeitet.
Das Leistungsangebot reicht dabei von der Bereitstellung von hilfreichen Informationen, über Hilfe bei der Berufsorientierung, bis hin zur Unterstützung bei der Bewerbung und Suche nach geeigneten Lehrstellen oder Praktika.
Ausbildung bis 18
Die Jugendcoaches unterstützen auch beim Projekt "Ausbildung bis 18", einer Initiative des Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz die sich dafür einsetzt dass alle Jugendlichen in Österreich bis zu ihrem 18. Geburtstag in die Schule gehen oder eine Lehre machen und so gut ins (Berufs-)Leben starten können. Eltern können ebenfalls Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
Nähere Infos zu den Beratungsleistungen gibt es unter der allgemeinen Informationsnummer 0800 25 22 30 oder auf der Website.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.